Suche:
Aktuelle Sendung
Nächste Sendung
Sendungsarchiv
Downloads
SENDUNGSARCHIV
12.12.2016
Folge 555
Die Redaktionsecke mit Udo Wenzek
Dies und Das aus dem CC2
Mein Abschied vom Firefox ?
Die schutzloase Republik -
Das Durchsetzen der Barzahlung des After-GEZ-Beitrages
Ein Papperl gegen Demenz
Inhalt
05.12.2016
Folge 554
Abhören über Kopfhörer und ähnliche Schweinereien
Digitale "Schattenbundeswehr" mit Angriffsauftrag?
Eine neue und sensationelle Displaytechnologie bahnt sich an
Facebook soll Metadaten in Bildern erhalten !?
In Bayern darf künftig (möglicherweise) getanzt werden und etwas MM (Maut Mist)
Inhalt
28.11.2016
Folge 553
Firefox 50
Der Spion im Telefon
Neue Überwachung im Auftrag der EU
Google Translate
VW , die Moral und die ungeschädigten Deutschen
Videotelefonie über WhatsApp
Der BGH stärkt die Verbraucherrechte im WLAN
CC2tv
Inhalt
21.11.2016
Folge 552
Aus Datenschutz wird Datensouveränität
Wer wohnt alles in 25541 Brunsbüttel
Der heimliche unheimliche Datenaustausch zwischen Firmen
Roboter verletzt vorsätzlich Mensch - ein Beispiel für "Dummpresse"
Kaspersky OS aber nur für das IoT
Pizza kommt per Drohne
Inhalt
14.11.2016
Folge 551
Betrüger bei Amazon
Das Internet der Dinge und künftige Probleme
Der Erfinder des Insulins
In Düsseldorf beginnt die Medica
Kunden sind sauer auf O2 ;)
Samsung mal wieder auf Einkaufstour
Trump und politische Trampel bei uns
Inhalt
07.11.2016
Folge 550
VoCo
Neue Computertechnologie in den Startlöchern?
IoT legt Nigeria lahm
WoT
Bitty für Alle
Inhalt
31.10.2016
Folge 549
Echo von Amazon
DVB-T2 kommt DVB-T geht
WhatsApp bekommt Ärger mit der EU
Telematiktarife der Kfz-Versicherer
CETA und die mutigen Demokraten in Wallonien
Inhalt
24.10.2016
Folge 548
Schiaparelli abgestürzt
Die Methoden des neuen Überwachungswahns
Vögel per SW erkennen
Kameradrohnen in Schweden verboten
Inhalt
17.10.2016
Folge 547
China startet neue Weltraummission
Am Mittwoch landet ExoMars
Das KBA will ehrliche Werbung
Der Fall "Samsung"
Die Macht der Unternehmen und unsere Ohnmacht
Der unverschämteste Datenklau aller Zeiten
Inhalt
10.10.2016
Folge 546
Redaktioneller Vorspruch ;)
Google Home
Google Wifi
Sonderangebot für Dropbox Daten
Neue Brille von Fujitsu - der Projektor für's Auge
Bitty wartet im Shop
Inhalt
03.10.2016
Folge 545
Begrüßung, Nachschau und Vorschau
Blackberry
Google selbstfahrendes Auto
Google Wear auf der Uhr von Polar
Google bekommt Ärger mit der EU
2017 wird das iPhone 10 Jahre alt
Microsoft ist sich treu
Linux 4.8
Inhalt
26.09.2016
Folge 544
Photokina 2016
Inhalt
19.09.2016
Folge 543
Geplante Obsoleszenz
Inhalt
12.09.2016
Folge 542
ifa 2016 Teil 2
Inhalt
05.09.2016
Folge 541
CC2tv Folge 189 verspätet und Forum
Die ifa - alles smart oder was?
Inhalt
29.08.2016
Folge 540
Dies und das vom CC2
Linux ist 25 Jahre alt geworden
Einfach nur der Schluß ;)
Inhalt
22.08.2016
Folge 539
CC2tv - die Zweite aus dem eigenem Studio
Das Elektroauto und seine Zukunft
Bitty for Sale (ausländerfreundlich geschrieben) ;)
Inhalt
15.08.2016
Folge 538
Die nächste Fernsehsendung und Verschiedenes
Die 128 TB SSD ist im Anmarsch
Intels 3D XPoint Speicher hält nicht was versprochen wurde
8 TB HD für 250€ in SMR-Technologie
DuoSkin Auf die Haut gedruckte Tastatur
Spurloses "knacken" von Autos durch fehlerhafte Funkchips
Deutliche Steigerung der Kapazität bei Akku-Technologie erwartet
Stoßdämpfer erzeugen Strom
Inhalt
08.08.2016
Folge 537
Die erste Fernsehsendung aus dem eigenem Studio
Das WWW hat Geburtstag
BVG stellt die Warheit über das Persönlichkeitsrecht
Chrome soll jetzt sicher sein
Iris-Scanner im Smartphone
Die Paketroboter kommen
Inhalt
01.08.2016
Folge 536
CyanogenMod vor dem Aus?
SSHD kommen nicht (mehr) in die Pötte
Endlich ist es mit dem Routerzwang vorbei!
Win10 immer noch kostenlos - durch die Hintertür
Ersatzteile für Menschen aus dem 3D-Drucker
Selbstfahrende Autos werden zum Jobkiller
Cortana wird wehrhaft - die Websuche kaum noch abschaltbar
Inhalt
25.07.2016
Folge 535
10 Jahre Audiocast
Inhalt
18.07.2016
Folge 534
Gesetz für automatisch fahrende Autos die nicht selbst fahren dürfen
Das Problem mit selbstlernenden Systemen
Nougat (ohne Zucker)
Das Ende der Netzneutralität?
LKW-Ersatzteile aus dem 3D-Drucker
Inhalt
11.07.2016
Folge 533
Ein Autopilot ist kein autonomes Fahrzeug
Superschnelle micro SD Speicherkarten von Samsung
Der intelligente Stromzähler wird Pflicht
Google entwickelt Bausteincomputer zum lernen
Künstliche Tiere mit organischen Zellen sind Realität
Graphikchip Hersteller stellt Supercomputer für Autos vor
Das menschliche Gehirn soll simuliert werden
Inhalt
04.07.2016
Folge 532
Spendenaktion und neue Ideen zur Finanzierung
EM Antrieb, ein Triebwerk ohne Energiezufuhr?
Toter bei selbstfahrendem Auto
Facebook darf weiter spionieren
KI auf Raspberry besser als Kampfpilot
Microsoft zahlt Schadenersatz für Zwangsupgrade auf W10
3D Laserdrucker für Mikroobjekte
Der Sensor in der Hose
Bitty für Alle und Schluß
Inhalt
27.06.2016
Folge 531
Das Internet der Dinge (IoT)
Englands verantwortungslose Politiker
Inhalt
20.06.2016
Folge 530
Betrachtungen zu Technik und Computer von 1965 in die Zukunft
Inhalt
13.06.2016
Folge 529
Begrüßung und 20k Feier!
Quantencomputer
Qunatensprung für Dummies
Inhalt
06.06.2016
Folge 528
Inhalt
30.05.2016
Folge 527
Der Computer:club² mobil
Es geht weiter mit dem neuem Studio
Die etwas andere Welt der YouTube-Bevölkerung ;)
Das LKA warnt, der Betrug im Internet nimmt neue Dimensionen an.
Computer werden durch E-Zigaretten krank!
Eine Multispektrumkamera ist realisiert worden
Apple Pay kommt nach Frankreich
Bitte ein Bitty !
Inhalt
23.05.2016
Folge 526
Wann kommt die nächste Fernsehsendung und wie geht es mit dem Audiocast weiter?
Bald können wir alle einen kleinen Mann im Ohr haben
Google zeigt mal wieder wo es lang geht - oder gehen könnte :)
DVB-T2 oder werft endlich Eure DVB-T Fernsehgeräte weg! Die Industrie will neue Geräte verkaufen.
Künstliche Insekten werden wahr.
In zwei Stunden nach Australien, ein neues Triebwerk könnte das bald möglich machen.
Inhalt
16.05.2016
Folge 525
Abschied von NRW.TV
Das neue CC2-TV, Stand der Dinge und Spendenstand
Apple löscht angeblich Musikdateien auf Rechnern von iTunes-Nutzern
Die wunderbare Welt der Kommunikation mit Emojis
Der Z3 wurde 75 Jahre alt
Kopter sollen Sehen lernen
Die Störerhaftung soll für WLan-Betreiber fallen
DVB-T2 kommt am 31. Mai
Inhalt
09.05.2016
Folge 524
Neues von NRW.TV
Der Spendenstand und wie es weiter geht
Vectoring gegen Glasfaser
Über 270 Millionen neue E-Mail Zugangsdaten im Angebot
Google Technologie kommt in Fiat-Chrysler Autos
Quantencomputer zum Ausprobieren
Neue Entdeckung am Teilchenbeschleuniger?
Inhalt
02.05.2016
Folge 523
Zum Stand der Spendenaktion
Amazon, das dümmste Unternehmen der Welt?
TTIP - Verfahren wie in totalitären Staaten?
Unitymedia bestimmt über die Köpfe seiner Kunden hinweg.
Microsoft prügelt Win10 auf die Rechner der Benutzer!
Auf zum Mars wird bald zur Wirklichkeit.
Inhalt
25.04.2016
Folge 522
1. Zum Stand der Spendenaktion
2. Breitbandausbau - ein neuer Lichtblick?
3. RFT baut sein Netz auf 400kB/s aus
4. Die Postbank will mehr Gewinn
5. Big Brother Award 2016
6. Akkus mit 200.000 Ladezyklen in Sicht
7. Keiner will mit Apple spielen - beim iCar
8. Warnung vor Fitness-Apps
9. Kommt bald das Bekleidungshaus T-Kom?
10. Build 14328 für Win10 ist da
Inhalt
18.04.2016
Folge 521
1. Zum Stand der Spenden
2, Die zweite Beta von Android N ist da
3. Facebook holt die Firmen ins Boot
4, Der Chip im Kopf wird Wirklichkeit
5. Die Brennstoffzelle im Kopter
6. Die EU hat die Flugdatenspeicherung abgenickt
7. Freies WLAN in der freien Hansestadt Hamburg gestartet
8. 360° Radar-Scanner für Roboter
9. Flash-Update zum Abgewöhnen
10. Bitty ist da!
Inhalt
11.04.2016
Folge 520
Spendenaufruf und erste Ergebnisse
Nochmal FBI, APPLE und die Ehrlichkeit
Microsoft macht sich an Linux heran
Ab ins Gefängnis - oder zahle die Zwangsgebühr an die After-GEZ
Ein neues Laptop von Dell mit Linux
Supercomputer beschleunigt
Bosch will die Parkplatzprobleme beseitigen
Android Studio 2.0 ist fertig
Inhalt
04.04.2016
Folge 519
Spendenaufruf
Herzlichen Glückwunsch APPLE ! 40 Jahre sind einen Glückwunsch wert.
Autonomes Fahren für 100 € ist real machbar.
Gerade erleben wir den Beginn eines neuen Computerzeitalters
Tesla mischt den Automarkt mal wieder richtig auf.
Intel mit neuem 24-Kern Prozessor und 7.200.000.000 Transistorfunktionen
Inhalt
28.03.2016
Folge 518
Korrektur zum LG Stylus 2 mit DAB+
DVB-T2 kommt Ende Mai
OLO der irre 3D Drucker
Ein 3D Fernscanner
Amazon will in Berlin in 120 Minuten nach der Bestellung liefern
"Tay" der sexistische Nazi-Bot
Twitter ist 10 Jahre alt- und nun?
Keine zwangsweise Schlüsseloffenlegung in Deutschland
Inhalt
21.03.2016
Folge 517
Neues zu NRW.TV und zu Computer:club²-Fernsehsendungen
Die CeBIT 2016 kleiner als je zuvor.
WLAN Störerhaftung vor dem Aus?
Mobiltelefon mit integriertem DAB+ Empfänger
Die After-GEZ Beiträge sind (immer noch) rechtmäßig
101 Millionen Euro beim BR verdattelt!
Die Thüringer Rostbratwurst auf Erfolgskurs
Sommerzeit = Kriegszeit !
Inhalt
14.03.2016
Folge 516
Wie geht's weiter mit den Fernsehsendungen?
Ab in die Röhre. Die Hyperloop könnte bald Realität werden.
Vodafone - oder nix geht mehr.
Das eSIM ist schon da.
Verbraucherschutzzentrale verklagt Microsoft.
Inhalt
07.03.2016
Folge 515
Die Situation bei NRW.TV
Warum klappt es mit den E-Autos nicht?
Apple und die USA - Kampf um Nachschlüssel.
Neue Überwachungsethoden durch freihändiges Bezahlen mit Google.
Volvo ist (auch) tierlieb. ;)
Inhalt
29.02.2016
Folge 514
Raspberry-Pi_3
Werbung bei Windows 10
Android für den PC
Die FritzBox 5490
Der Humanoider Roboter Atlas
Unbegrenzter Datentarif muß unbegrenzt sein
Universum mit Radioblitz gewogen!
Inhalt
22.02.2016
Folge 513
Die iPhone Verschlüsselung und das FBI
De Maizière und EU wollen Recht auf Entschlüsselung
Neue Passwörter braucht die Welt
Das neue Meizu Pro 5 - neues Ubuntu-Kluglaut
Inhalt
15.02.2016
Folge 512
Gravitationwellen
Das ZDF, die "after-GEZ" und der untreue Staat.
Die 5.000,-€ Obergrenze und die Warheit
Was unser Schweiß über uns verrät.
Wer programmiert unsere Programmierer?
Das Telefon wird 140 Jahre alt.
Inhalt
08.02.2016
Folge 511
Soll's was Gutes sein oder tut es auch Android Auto
Fehler 53 oder die Eigenmächtigkeiten von Apple
Das Honor 5X - ein neues "Kluglaut"
Ein Urteil gegen Facebook für Übergestern ;)
Apple-Deutsch
Apple als (Elektro) Schrotthändler
Die Automobile von morgen
Ebay - an den Grenzen der SW?
Inhalt
01.02.2016
Folge 510
Die NSA - ein Insider packt aus
Google sucht nach Wohlwollen
Vorsicht vor neuer Fishing-Welle
Kriegerische Außerirdische - Quatsch!
Die grenzenlose Egozentrik des Menschen
Inhalt
25.01.2016
Folge 509
Bettnachbar schnarcht
Selbstbestellende Geräte
EU will mehr Privatspähre
Apple will Emotionen entschlüsseln
Flugzeug landet automatisch auf fahrendem Auto
Der Ocean-Computer
Perowskite
Win10 wird zwingend für neue Computer
WhatsApp wird kostenlos
Zuschauerprojekte
Inhalt
18.01.2016
Folge 508
Apples Gatekeeper passt noch nicht richtig auf!
Vorschriften für autonome Autos in den USA
iTunes nur noch gegen Geld.
Das Monddorf kommt - bald.
Neue Welle von Schadsoftware
Bitcoin am Ende?
Die Bundeswehr greift an.
Gravitationswellen noch nicht nachgewiesen.
Herzlichen Glückwunsch Wikipedia!
Eine Klatsche für Schäuble.
Inhalt
11.01.2016
Folge 507
Apple Rechner nicht für geheime Arbeiten nutzen
Bei BMW haben die Rückspiegel ausgedient
Personentransport mit Quadrokopter
Ein eigenmächtiger Kühlschrank von Samsung
Das ungeliebte Windows 10
Das Spionagefenster ins eigene Heim (Win 10)
Nochmal ein Blick auf die CES
Eine Drohne die ein Papagei ist von Parrot
Neue Technik für Autos auf der CES
Inhalt
04.01.2016
Folge 506
Kleiner Rückblick auf 2015
Keine Toshiba Klappcomputer mehr in Europa
Lenen wir uns künftig nur noch über Programme kennen?
WLAN in der Bahn
Das WWW ist 25 Jahre alt geworden
Die Ungleichbehandlung von e-Büchern zu p-Büchern soll ein Ende haben
Das IoT kommt zur CES in alle Hausgeräte
Inhalt
28.12.2015
Folge 505
Gibt es außerirdisches Leben?
Inhalt
21.12.2015
Folge 504
Inhalt
14.12.2015
Folge 503
Inhalt
07.12.2015
Folge 502
Inhalt
30.11.2015
Folge 501
Inhalt
23.11.2015
Folge 500
500a Ein Jubiläum für Dezimalzähler
500b Wie alles anfing
500c Vom Anfang des Computer:Club²
500d Die Entwicklung des Computers
500e Antworten auf Fragen die immer wieder gestellt werden
500f Wir sind unsere Zukunft - wenn wir wollen.
500g Die Verabschiedung
Inhalt
16.11.2015
Folge 499
Inhalt
09.11.2015
Folge 498
Inhalt
02.11.2015
Folge 497
Inhalt
26.10.2015
Folge 496
Inhalt
19.10.2015
Folge 495
Inhalt
12.10.2015
Folge 494
Inhalt
05.10.2015
Folge 493
Inhalt
28.09.2015
Folge 492
Inhalt
21.09.2015
Folge 491
Inhalt
14.09.2015
Folge 490
Inhalt
07.09.2015
Folge 489
Inhalt
31.08.2015
Folge 488
Inhalt
24.08.2015
Folge 487
Inhalt
17.08.2015
Folge 486
Inhalt
10.08.2015
Folge 485
Inhalt
03.08.2015
Folge 484
Inhalt
27.07.2015
Folge 483
Inhalt
20.07.2015
Folge 482
Inhalt
13.07.2015
Folge 481
Inhalt
06.07.2015
Folge 480
Inhalt
29.06.2015
Folge 479
Inhalt
22.06.2015
Folge 478
Inhalt
15.06.2015
Folge 477
Inhalt
08.06.2015
Folge 476
Inhalt
01.06.2015
Folge 475
Inhalt
25.05.2015
Folge 474
Inhalt
18.05.2015
Folge 473
Inhalt
11.05.2015
Folge 472
Inhalt
04.05.2015
Folge 471
Inhalt
27.04.2015
Folge 470
Inhalt
20.04.2015
Folge 469
Inhalt
13.04.2015
Folge 468
Inhalt
06.04.2015
Folge 467
Inhalt
30.03.2015
Folge 466
Inhalt
23.03.2015
Folge 465
Inhalt
16.03.2015
Folge 464
Inhalt
09.03.2015
Folge 463
Inhalt
02.03.2015
Folge 462
Inhalt
23.02.2015
Folge 461
Inhalt
16.02.2015
Folge 460
Inhalt
09.02.2015
Folge 459
Inhalt
02.02.2015
Folge 458
Inhalt
26.01.2015
Folge 457
Inhalt
19.01.2015
Folge 456
Die Redaktionsecke mit Udo Wenzek (456)
IT-Abteilungen kämpfen mit der Mobile Cloud-Ära
Zoll und DHL sind nicht schnell
Inhalt
12.01.2015
Folge 455
Inhalt
05.01.2015
Folge 454
Inhalt
29.12.2014
Folge 453
Inhalt
22.12.2014
Folge 452
Inhalt
15.12.2014
Folge 451
Inhalt
08.12.2014
Folge 450
CC² Audiocast 450
Inhalt
01.12.2014
Folge 449
IT-Trends 2015
Firefox wird 10
Sicherheitslücke nach 18 Jahren geschlossen
Inhalt
24.11.2014
Folge 448
Big Data in der Industie 4.0
Tennisschläger online
Inhalt
17.11.2014
Folge 447
Algorithmen sparen Rechnerkapazität
Inhalt
10.11.2014
Folge 446
Produktionsstätten schneller in Betrieb nehmen
Inhalt
03.11.2014
Folge 445
Open Source für sicheren Bahnverkehr
Inhalt
27.10.2014
Folge 444
Computerschädling im Sekundentakt
Inhalt
20.10.2014
Folge 443
Verschlüsselung für Dropbox, OneDrive & Co.
Inhalt
13.10.2014
Folge 442
IBMs Server Strategie
Inhalt
06.10.2014
Folge 441
LiMux in der Diskussion
Inhalt
29.09.2014
Folge 440
Larry Ellison geht in die zweite Reihe
Inhalt
22.09.2014
Folge 439
Vernetzte Überwachung auf Bahnhöfen
Inhalt
15.09.2014
Folge 438
Frachtstücke sicher markieren
Inhalt
08.09.2014
Folge 437
Was 3D im Gehirn bewirkt
Inhalt
01.09.2014
Folge 436
Raspberry Pi Standard für Erweiterungsplatinen
Neuronen auf einem Chip
Inhalt
25.08.2014
Folge 435
FinFisher gehackt
State of the Internet im 1. Quartal 2014
Inhalt
18.08.2014
Folge 434
Russland will Tor knacken
Inhalt
11.08.2014
Folge 433
Schlüsselkinder 2.0
Inhalt
04.08.2014
Folge 432
Der Mann hinter dem Password
Die erste E-Mail erreicht Deutschland
Inhalt
28.07.2014
Folge 431
Forschungserfolg bei Phase Change Memory
Inhalt
21.07.2014
Folge 430
TV-Serien Cross-Channel Marketing
Mit Smartphones und Tablets in den Urlaub
Inhalt
14.07.2014
Folge 429
Autos verhindern Unfälle
Inhalt
07.07.2014
Folge 428
Heusler-Material für bessere Speicher
Inhalt
30.06.2014
Folge 427
Tizen am Arm
Inhalt
23.06.2014
Folge 426
Human Brain - Die Simulation des Gehirns
Inhalt
16.06.2014
Folge 425
Cybersicherheit: Wissens-, Kompetenz- und Vollzugsdefizite
Inhalt
09.06.2014
Folge 424
Rechenzentren, quo vadis?
Inhalt
02.06.2014
Folge 423
Ideen werden durch 3-D Druck schneller Wirklichkeit
Inhalt
26.05.2014
Folge 422
Softwareentwicklung und ihre Macher
Inhalt
19.05.2014
Folge 421
IBM und HP setzen auf OpenStack-Cloud
Inhalt
12.05.2014
Folge 420
State-of-the-Internet-Bericht
Inhalt
05.05.2014
Folge 419
Eine Stiftung für den Power-8 Prozessor
Inhalt
28.04.2014
Folge 418
Automatische Qualitätsprüfung von Audio und Videos
Inhalt
21.04.2014
Folge 417
Autoselbstfahrer
Inhalt
14.04.2014
Folge 416
Microsoft Build Entwicklerkonferenz
Inhalt
07.04.2014
Folge 415
Software-Modernisierung mit REPARA
Inhalt
31.03.2014
Folge 414
25 Jahre World Wide Web
Musikmesse Frankfurt
Inhalt
24.03.2014
Folge 413
LED-Lampen heller und stromsparender
Inhalt
17.03.2014
Folge 412
Open Source CMS Systeme
Inhalt
10.03.2014
Folge 411
IBM verkauft x86-Serversparte
Inhalt
03.03.2014
Folge 410
Facebook kauft WhatsApp
Inhalt
24.02.2014
Folge 409
Kriminell wider Willen
Inhalt
17.02.2014
Folge 408
Wo sind die Kundendaten von Target
Inhalt
10.02.2014
Folge 407
Rechnen mit Neuronen aus Silizium
Inhalt
03.02.2014
Folge 406
IBM setzt auf das lernende System Watson
Inhalt
27.01.2014
Folge 405
Projekt RESCUER für Fußball und Olympia
Inhalt
20.01.2014
Folge 404
OpenSSL und die NSA-Pleite
Inhalt
13.01.2014
Folge 403
Einkaufszentren im digitalen Zeitalter
Inhalt
06.01.2014
Folge 402
Bitcoins sicher verwalten
Inhalt
30.12.2013
Folge 401
Graphen - das Wundermaterial für die Elektronik
Inhalt
23.12.2013
Folge 400
400–mal Computer:Club² Audio-Cast
Das Silicon Valley und seine Akteure
Digitale Demenz
Prallfelder verändern den Alltag
Inhalt
16.12.2013
Folge 399
Quantencomputer werden realistischer
Inhalt
09.12.2013
Folge 398
Forschung für besseres Hören
Inhalt
02.12.2013
Folge 397
Internetseiten als Schadcode-Schleudern
Inhalt
25.11.2013
Folge 396
Superchips für Supercomputer
Inhalt
18.11.2013
Folge 395
Standards für die drahtlose Hochleistungs-Datenübertragung
BYOD und die Folgen
Inhalt
11.11.2013
Folge 394
Biometrie Terminal für den ePerso
Der Vater des IBM-PC ist verstorben
Inhalt
04.11.2013
Folge 393
Drahtlos Turbo mit 100 Gbit/s
Inhalt
28.10.2013
Folge 392
Googel Werbung brutal
Inhalt
21.10.2013
Folge 391
IT-Angriffe durch Nationalstaaten nehmen zu
Inhalt
14.10.2013
Folge 390
Wo Mensch und Maschine aufeinander treffen
Inhalt
07.10.2013
Folge 389
Fernfühlen per Handschuh
Inhalt
30.09.2013
Folge 388
Hadoop für Big Data
Elektronik zum anziehen
Inhalt
23.09.2013
Folge 387
Künftiger MPEG-3D-Audio-Standard kommt vom MP3-Erfinder
Nano-Laser als Datenturbo
Inhalt
16.09.2013
Folge 386
Microsoft übernimmt Nokia
Inhalt
09.09.2013
Folge 385
Aireal – fühlen in der Luft
Inhalt
02.09.2013
Folge 384
ReRAM der Flash Nachfolger
Inhalt
26.08.2013
Folge 383
Home Office Quo vadis
USB 3.1 kommt
Inhalt
19.08.2013
Folge 382
Gedruckte Schlüssel
Mac Emulator für Linux
Inhalt
12.08.2013
Folge 381
Rache im Netz
Inhalt
05.08.2013
Folge 380
Energiekosten senken mit offener Software-Plattform
Inhalt
29.07.2013
Folge 379
Lichtwellen in Siliziumchips
Inhalt
22.07.2013
Folge 378
Douglas Engelbart - der Mäusevater
Diebische App
Inhalt
15.07.2013
Folge 377
Produkte steuern ihre Fertigung
Komplexester mobiler Schädling der Welt
Das fliegende Modelauto
Inhalt
08.07.2013
Folge 376
Totalüberwachung in Australien
Sensation bei der US-Navy
Microsoft zahlt für Sicherheitslücken
Inhalt
01.07.2013
Folge 375
Flash-Speicher erobern die Rechenzentren
Wirtschaft sieht hohe Gefährdung durch Cybercrime
Inhalt
24.06.2013
Folge 374
Gestensteuerung per WLAN
Die etwas andern Smartphones
Inhalt
17.06.2013
Folge 373
PDF wird 20
Das Ethernet wird 40
Was weiß die NSA?
Programmiermodell für zukünftige Supercomputer
Inhalt
10.06.2013
Folge 372
Schaltplan-basierter Entwurf von MEMS
Inhalt
03.06.2013
Folge 371
Industrielle Sicherheitslücken
Inhalt
27.05.2013
Folge 370
Inhalt
20.05.2013
Folge 369
Vater und Sohn Zuse sind aus gleichem Holz geschnitzt
Inhalt
13.05.2013
Folge 368
Twitter für die Krisenkommunikation
Inhalt
06.05.2013
Folge 367
Metis die Mobilfunkzukunft
Inhalt
29.04.2013
Folge 366
Moonshot fürs Rechenzentrum
Inhalt
22.04.2013
Folge 365
Musikmesse in Frankfurt
Inhalt
15.04.2013
Folge 364
Industrie 4.0
Inhalt
08.04.2013
Folge 363
Verkehstelematik
Inhalt
01.04.2013
Folge 362
Big Data
Inhalt
25.03.2013
Folge 361
Apps automatisch testen
Inhalt
18.03.2013
Folge 360
Neue Technik für Trickfilmspezialisten
Inhalt
11.03.2013
Folge 359
Fehlstellen ermöglichen Quantencomputer
Inhalt
04.03.2013
Folge 358
Augmented Reality Brille
Inhalt
25.02.2013
Folge 357
Anforderungen für ein erfolgreiches Smart Grid
Inhalt
18.02.2013
Folge 356
Die drahtlose Fabrik
Inhalt
11.02.2013
Folge 355
Energieeffizienter Baustein für die Datenübertragung
Inhalt
04.02.2013
Folge 354
TV-Sweeper schneidet bildgenau die Werbung weg
Hightech-Themen 2013
Inhalt
28.01.2013
Folge 353
Ubuntu fürs Handy
Inhalt
21.01.2013
Folge 352
ERNEST findet frühzeitig Fehler im Softwareentwurf
Inhalt
14.01.2013
Folge 351
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio
Inhalt
07.01.2013
Folge 350
IT-Bedrohungen werden spezieller
Inhalt
31.12.2012
Folge 349
Datenschutzänderungen 2013
Inhalt
24.12.2012
Folge 348
Apps für Unternehmen
Inhalt
17.12.2012
Folge 347
Effiziente Rechenzentren dank Licht
Inhalt
10.12.2012
Folge 346
Unsichere Weihnachtszeit
Inhalt
03.12.2012
Folge 345
Aussterbende Sprachen
Inhalt
26.11.2012
Folge 344
NAS wird zum DVB-T Empfänger
Wie sicher sind SSD-Speicher?
Inhalt
19.11.2012
Folge 343
Speicher für die Ewigkeit
Inhalt
12.11.2012
Folge 342
Die Windows 8 Schädlinge sind schon da
Inhalt
05.11.2012
Folge 341
Der Arbeitsplatz der Zukunft
Inhalt
29.10.2012
Folge 340
Wachsende Aufgaben erhöhen Komplexität der Rechenzentren
Inhalt
22.10.2012
Folge 339
OmniCloud - ein externes Laufwerk aus verschiedenen Clouds
Inhalt
15.10.2012
Folge 338
ISLE - dreidimensionale, transparente Mikrobauteile effizient fertigen
Inhalt
08.10.2012
Folge 337
Peinlicher Fehler
Neues von Flame & Co.
Inhalt
01.10.2012
Folge 336
WLAN Krisenkommunikation und eCall
Inhalt
24.09.2012
Folge 335
Hochfrequenzhandel an der Börse
Inhalt
17.09.2012
Folge 334
Impressionen von der IFA
Inhalt
10.09.2012
Folge 333
OpenHAB - Open Source Heimautomatisierung
Inhalt
03.09.2012
Folge 332
SpatialSound für 3D Klang
Inhalt
27.08.2012
Folge 331
JPEG Standard für HDR-Fotos
Inhalt
20.08.2012
Folge 330
Datenübertragung im 60 GHz Band
Inhalt
13.08.2012
Folge 329
Joyn der SMS Nachfolger
Inhalt
06.08.2012
Folge 328
802.11ac - das richtig schnelle WLAN
Inhalt
30.07.2012
Folge 327
GPS und Co.
Inhalt
23.07.2012
Folge 326
H.265 - der Bildkompressor fürs Handy
Inhalt
04.06.2012
Folge 325
Inhalt
28.05.2012
Folge 324
Die Zeit vergeht analog und wird digital am besten gemessen.
Inhalt
21.05.2012
Folge 323
Inhalt
14.05.2012
Folge 322
Rechnungen per Fax und Mail sind -Rechnungen gleichgestellt
Inhalt
07.05.2012
Folge 321
Terahertzstrahlung für Kommunikation und Industrie
Inhalt
30.04.2012
Folge 320
Hacker lieben Facebook-Daten
Inhalt
23.04.2012
Folge 319
Wenn Landmaschinen miteinander reden
Inhalt
16.04.2012
Folge 318
Software tanken
Inhalt
09.04.2012
Folge 317
Das historische Farblabor des WDR steht heute an der Uni Wuppertal
Inhalt
09.04.2012
Folge 317
Inhalt
02.04.2012
Folge 316
Musikmesse im Zeichen der Tablets
Inhalt
26.03.2012
Folge 315
Cloud Dienste
Inhalt
19.03.2012
Folge 314
Inhalt
12.03.2012
Folge 313
Netzwerk und Co.
Inhalt
05.03.2012
Folge 312
Ubuntu für Android-Smartphones
Inhalt
27.02.2012
Folge 311
Die Bedrohung im Handy
Inhalt
20.02.2012
Folge 310
ACTA - Anti-Counterfeiting Trade Agreement
Inhalt
13.02.2012
Folge 309
Rust - eine Open Source Programmiersprache
Inhalt
06.02.2012
Folge 308
Datenschutzinitiative der EU
BILD Dir selbst eine Meinung
Inhalt
30.01.2012
Folge 307
Mathematik für Verkehrssicherheit
Inhalt
23.01.2012
Folge 306
Inhalt
16.01.2012
Folge 305
Räumliche Bilder mit Tiefensensor
Inhalt
09.01.2012
Folge 304
Ghostery kämpft gegen Web-Wanzen
Inhalt
02.01.2012
Folge 303
Geschäftsrisiko Versagen der IT-Sicherheit
Inhalt
26.12.2011
Folge 302
Zu Gast bei den Funkamateuren
Inhalt
19.12.2011
Folge 301
Duqu - der Industriewurm
Inhalt
12.12.2011
Folge 300
Die Internet Schreibmaschine
Sicheres Rechnen in der Cloud
Dienstorientierte, dezentrale und sichere soziale Netzwerke
Sicherheit von IT-Systemen im Bahn- und Flugverkehr garantieren
Professor Roland Vollmar im Rückblick und Ausblick
Computerprogramm findet passende Musik für Fotoserienvertonung.
Kryptografie ist seine Vision
Das Wissen im Internet "ernten"
Humanoids and Intelligence Systems Lab - Institut für Anthropomatik
Sichere Architekturen in der Cloud
Inhalt
05.12.2011
Folge 299
Expertenhilfe aus der Ferne
Inhalt
28.11.2011
Folge 298
Weihnachtsbedrohungen im Netz
Inhalt
21.11.2011
Folge 297
Fernsteuerung auch ohne Betriebssystem
Inhalt
14.11.2011
Folge 296
Neues Modell für Sprach- und Geräuscherkennung
Inhalt
07.11.2011
Folge 295
MeeGo wird Tizen
Smartphones als Helfer im Katastrophenfall
Inhalt
31.10.2011
Folge 294
Neuronale Prozessoren und die Folgen
Inhalt
24.10.2011
Folge 293
Steve Jobs - ein Nachruf
Inhalt
17.10.2011
Folge 292
Wenn Hacker sich für das Auto interessieren
Dagstuhl: Forensic Computing, WLAN, Freifunk und Juristen
Inhalt
10.10.2011
Folge 291
Multicore überall
Forensische Informatik
Inhalt
03.10.2011
Folge 290
Das Internet - Ein Tummelplatz für Juristen
Inhalt
26.09.2011
Folge 289
Herausforderung Smartphone
Inhalt
19.09.2011
Folge 288
Neue Bedrohungen durch AET
Inhalt
12.09.2011
Folge 287
Chips aus Nanomagneten
Inhalt
05.09.2011
Folge 286
Webian-Shell als Benutzeroberfläche fürs Web
E-Post und die Probleme damit
Inhalt
29.08.2011
Folge 285
Inhalt
22.08.2011
Folge 284
Programmieren 2.0
Inhalt
15.08.2011
Folge 283
Android vs. iOs
Inhalt
08.08.2011
Folge 282
Hacker aktiv wie noch nie
Inhalt
01.08.2011
Folge 281
Jeder Datenträger stirbt
Inhalt
13.06.2011
Folge 280
Das Radio Museum in Köln sollte man besucht haben
Inhalt
06.06.2011
Folge 279
Empfehlungen des BSI zum Cloud Computing
Studie zu den Sozialen Netzen
Inhalt
29.05.2011
Folge 278
Macht Chrome OS das Rennen?
Smartphones vs. Zeitung
Inhalt
23.05.2011
Folge 277
Stefan Neufeind berichtet vom LinuxTag 2011 in Berlin
Das 17. Jahrhundert geht online
Eine Ampel für die Luftqualität
Inhalt
16.05.2011
Folge 276
Virtuelles Audio-Produktionsumfeld
Inhalt
09.05.2011
Folge 275
HbbTV - Fernsehen von morgen?
Inhalt
02.05.2011
Folge 274
Ubuntu - LibreOffice und OpenOffice
Inhalt
25.04.2011
Folge 273
Sondersendung Ostermontag mit Lorenz Hanewinkel
Inhalt
18.04.2011
Folge 272
Ethernet im Auto
Inhalt
11.04.2011
Folge 271
Globaler Datenberg Internet
Inhalt
04.04.2011
Folge 270
Verschlüsselt in die Wolke
Bioinformatik - 10 Jahre im Max Planck Institut in Saarbrücken
Inhalt
28.03.2011
Folge 269
Prof. Holger Hermanns aus Saarbrücken berichtet über die große Softwarekonferenz
Thunderbolt der schnelle Donnerkeil
Notfunk ist auch heute noch wichtig
Inhalt
21.03.2011
Folge 268
Eine Panne löst die andere ab: E10 der Rohrkrepierer
Ein Jahrzehnt Cybercrime
Inhalt
14.03.2011
Folge 267
Prof. Michael Backes bei uns im CeBit - Studio
Gespräch mit einem Deutschen, der lange in China lebt
Inhalt
07.03.2011
Folge 266
Klaus Knopper aus Tradition bei uns im Studio
Prof. Slusallek aus dem Saarland im Studio
E10 - ein völlig vermurkster Start
Inhalt
04.03.2011
Folge 265
Freitag: Runde 4 auf der CeBit 2011
Inhalt
03.03.2011
Folge 264
Donnerstag: 3. Runde CeBit 2011
Inhalt
02.03.2011
Folge 263
Mittwoch: die zweite CeBit - Sendung 2011
Inhalt
01.03.2011
Folge 262
Erste Sendung von der CeBit 2011
Inhalt
28.02.2011
Folge 261
TMT Abschätzungen - Komplexität auf allen Ebenen
Inhalt
21.02.2011
Folge 260
Neuanfang mit DAB - DAB+ heisst der neue Dienst
Microsoft Office 365
Inhalt
14.02.2011
Folge 259
Quo Vadis Mobilfunk
LTE Advanced
Der Pentest - ein unverzichtbares Werkzeug der IT-Sicherheit
Inhalt
07.02.2011
Folge 258
De - Mail immer noch problembehaftet
Vorratsdatenspeicherung ohne Plan
Selbst heilende Software - ein Dagstuhl Seminar
Inhalt
31.01.2011
Folge 257
Handytot durch SMS
Der Saumagen-Trojaner
Inhalt
24.01.2011
Folge 256
Spam 2.0
Der digitale Radiergummi
Inhalt
17.01.2011
Folge 255
Wikipedia ist 10
Inhalt
10.01.2011
Folge 254
Adaptive Kamerasysteme
Die CES stand ganz im Zeichen der Tablets
Inhalt
03.01.2011
Folge 253
Top IT-Technologien für 2011
Inhalt
27.12.2010
Folge 252
Breitband auf dem flachen Land
Inhalt
20.12.2010
Folge 251
251: Wikileaks und die Folgen
Online Bankraub im 21. Jahrhundert
Inhalt
13.12.2010
Folge 250
250 * CC2 - Audio! Die Jubiläumssendung
Inhalt
06.12.2010
Folge 249
Zahlsysteme im Internet
Inhalt
29.11.2010
Folge 248
Audio Cleaning Lab für Musikschätze
Inhalt
22.11.2010
Folge 247
Zeus für Botnetze
Inhalt
15.11.2010
Folge 246
Virenscanner telefonieren nach Hause
Inhalt
08.11.2010
Folge 245
Datenschutz bei Google, Facebook & Co.
Inhalt
01.11.2010
Folge 244
Der neue elektronische Personalausweis
Rundfunkgebührenpflicht für PCs
Inhalt
25.10.2010
Folge 243
Speicherhunger durch TabetPCs
Inhalt
18.10.2010
Folge 242
HTML5 - Die Zukunft der Webseiten
Inhalt
11.10.2010
Folge 241
IT in der Altenpflege
Schloss Dagstuhl: Kooperative Kommunikation zwischen Fahrzeugen könnte Leben schützen
Inhalt
04.10.2010
Folge 240
Der Heatball - ein interessantes Heizprojekt.
Industrial Ethernet - das Netz erobert die Fabrik
Inhalt
27.09.2010
Folge 239
IT-Forensik
Web-2.0-Krimi: Mail-Mord in Neckarstadt
Inhalt
20.09.2010
Folge 238
Der virtuelle Kassettenrecorder
Inhalt
13.09.2010
Folge 237
Schloss Dagstuhl: Zukünftige Karten für Menschen und Maschinen
Sicherheit in der Wolke
Inhalt
06.09.2010
Folge 236
3-D im Wohnzimmer
Inhalt
30.08.2010
Folge 235
Virtueller Trödelmarkt
Apples seltsamer Sicherheitspatent-Antrag
Inhalt
23.08.2010
Folge 234
Flaschenhals Internet
Inhalt
16.08.2010
Folge 233
Blackberry als Informationshandy
Lohnen sich IT-Investitionen
Inhalt
09.08.2010
Folge 232
Displaytechnologie spart Strom
iPhone, PDF und Co
Inhalt
02.08.2010
Folge 231
Der Schutz ist hin - zum Glück bin ich wieder legal
Spam-Welle gegen Online-Kunden
Der digitale Radiergummi
Inhalt
26.07.2010
Folge 230
Windows 8
Inhalt
19.07.2010
Folge 229
Andere Länder - andere Gangster
Ziemliches Kuddelmuddel in der Internetpolitik
WLAN-Spione
Inhalt
07.06.2010
Folge 228
Kühlen mit warmen Wasser?
Autofahrer zur Kasse bitte!
Signatur-Wirrwarr beim neuen EPA
Inhalt
31.05.2010
Folge 227
Wie steht es um Galileo?
Das Informatik-Zentrum Schloß Dagstuhl wurde evaluiert
Cloud Computing für wen?
Inhalt
24.05.2010
Folge 226
Was bringt der neue elektronische Personalausweis?
Inhalt
17.05.2010
Folge 225
Der billigste PC der Welt
Superrechner brauchen neue Software - ein Seminar in Dagstuhl gab Auskunft
Inhalt
10.05.2010
Folge 224
600.000 Euro für einen Computerspiele-Preis
WLAN-Scanning bei der Google-Street-View-Erfassung
Eye-Fi macht Kameras WLAN-fähig
Notebookbildschirm auf HDTV
Inhalt
03.05.2010
Folge 223
Effective Business Process Management
Der Mensch - das schwächste Glied in der IT-Sicherheitskette
Inhalt
26.04.2010
Folge 222
ACTA ist ein unglaubliches Gaunerstück
Fernseher bringen Computer ins Wohnzimmer
Inhalt
19.04.2010
Folge 221
Der iPhone Hack
Passen relationale Datenbanken in die objektorientierte Welt?
Inhalt
12.04.2010
Folge 220
Open Source Kosten
Inhalt
05.04.2010
Folge 219
Mobile Kommunikation - ein Abriss
Inhalt
29.03.2010
Folge 218
Prof. Wahlster bei uns im CeBIT Studio
Der Herr über die Computer unserer Regierung
Kampf dem Multicore-Chaos
Inhalt
22.03.2010
Folge 217
Interview mit Klaus und Ariane Knopper
Interview mit Prof. Andreas Zeller, UNI Saarbrücken, über Open-Source
Inhalt
15.03.2010
Folge 216
Interview mit dem Grafik-Papst Prof. Philipp Slusallek
Interview mit Ossi Urchs, "Internet-Guru"
Interview mit dem Computerfehler-Spezialisten Prof. Andreas Zeller
Inhalt
08.03.2010
Folge 215
LTE steht für Zukunft in der Kommunikation
Computer können sich nach Programmabsturz selbst reparieren
Verschlüsselt telefonieren
Inhalt
06.03.2010
Folge 214
Interview mit dem neuen Chef des BSI
Der MP3-Erfinder beim CC2 auf der CeBIT
Inhalt
05.03.2010
Folge 213
"Cyberbanden auf Einkaufstour" war unser Diskussionsthema am GDATA-Stand (Freitag)
Inhalt
04.03.2010
Folge 212
Social Networks war unser Thema am 4. CeBIT-Tag (Donnerstag) 2010
Inhalt
03.03.2010
Folge 211
IT-Security-Diskussion vom G Data-Stand in Halle 11 auf der CeBIT
Inhalt
02.03.2010
Folge 210
Security im Internet - Diskussion am Dienstag, 2.3.10
Inhalt
01.03.2010
Folge 209
PDF-Spam
Inhalt
22.02.2010
Folge 208
Datenklau durch Social Engineering
Inhalt
15.02.2010
Folge 207
Eine kleine Zeitreise durch die Computerei
Inhalt
08.02.2010
Folge 206
Der Mobile World Congress findet wieder in Barcelona statt
Inhalt
01.02.2010
Folge 205
48 CPU-Kerne für Prozessorchips der Zukunft
Eine Zeitreise mit Time Warp
Inhalt
25.01.2010
Folge 204
Cloud Computing - Sicherheit in der Wolke
Inhalt
18.01.2010
Folge 203
Open Street Map - Die lizenzfreie Weltkarte
Gibt es Gründe für die vielen technischen Pannen?
Inhalt
11.01.2010
Folge 202
Welche Suchbegriffe geben Kids im Netz ein?
Die Deutsche Digitale Bibliothek wird zur Superdatenbank
Inhalt
04.01.2010
Folge 201
eCrime-Ausblick 2010
Inhalt
28.12.2009
Folge 200
Die 200. Sendung - Wer hätte das gedacht?
Inhalt
21.12.2009
Folge 199
Der digitale Weihnachtsmann
Bekämpfung der Botnetze
Inhalt
14.12.2009
Folge 198
Supercomputer - die ultraschnellen Spezialisten
Das Internet soll amerikanisch bleiben. Streit bei der ICANN
Inhalt
07.12.2009
Folge 197
Kalter Krieg 2.0 - Aufrüstung für den Cyberwar
Aufgepasst - das Portemonnaie bekommt Löcher.
Inhalt
30.11.2009
Folge 196
Tipps fürs Onlineshopping
Mit Swift ab nach Amerika
Inhalt
23.11.2009
Folge 195
Richtiges Archivieren von Digitalfotos
Inhalt
16.11.2009
Folge 194
Datenschutzverletzungen bei Software-Tests
Der Bundestrojaner macht offensichtlich schlapp!
Das iPhone in den Händen eines Windowsusers
Inhalt
09.11.2009
Folge 193
Notfallpläne taugen nichts - ohne Test
Peter Welchering über Windows 7
Interaktion versus Automatisierung: Die zwei Gesichter der Deduktion
Inhalt
02.11.2009
Folge 192
Karrieregefahr durch Web 2.0
Geometrische Netzwerke und mehr als Dagstuhl Seminar
Inhalt
26.10.2009
Folge 191
Immer mehr Senioren online
LTE und Digitale Dividende - Begriffe der Zukunft
Inhalt
19.10.2009
Folge 190
Big Brother Award 2009 an Dr. Wolfgang Schäuble
Open Cloud Manifesto
Mit Nanotechnologie sollen Solarzellen mehr Strom liefern
Inhalt
12.10.2009
Folge 189
DE - Mail - Rettung in der Not?
Supergau - Malware auf Firmenrechnern
Inhalt
05.10.2009
Folge 188
Deduplication oder Deduplizierung - Kampf den Speicherfressern
Datenerhebung außer Kontrolle
Inhalt
28.09.2009
Folge 187
Der Rubel rollt - die digitale Schattenwirtschaft
27. Dortmunder Logistik Gespräche
EU plant Betriebsmanagement von IT-Großsystemen
Inhalt
21.09.2009
Folge 186
Das virtuelle Gruselkabinett
Bericht von der IFA 2009 (2. Teil)
Schöne kleine Applikationen der Zukunft
Inhalt
14.09.2009
Folge 185
VMWorld 2009 in San Franzisko
Wie gerecht ist die Bundestagswahl
Ein Rückblick auf die IFA
Inhalt
07.09.2009
Folge 184
Am Montag haben wir Gerhart Baum zu Gast
Inhalt
31.08.2009
Folge 183
WLAN vs. Powerline
Überwachungsprogramme warnen vor Großunglücken
Inhalt
24.08.2009
Folge 182
Ein Darknet für vertrauliche Kommunikation
Datensicherheit auch auf Reisen
Inhalt
17.08.2009
Folge 181
Millionen persönlicher Daten kaufbar im Internet
Die Email wurde 25 Jahre
Inhalt
10.08.2009
Folge 180
Hans Herbert von Arnim im Gespräch kurz vor der Wahl
Inhalt
03.08.2009
Folge 179
Die Piratenpartei tritt zur Bundestagswahl an
Inhalt
27.07.2009
Folge 178
Ibrahim Evsan zur digitalen Welt
Inhalt
20.07.2009
Folge 177
Gefahrenpunkt Hotspot
Die USA und Europa streiten sich heftig um die Zukunft von ICANN
Inhalt
13.07.2009
Folge 176
Passwörter aus dem Kopf?
Die Odysee der Gesundheitskarte
Constanze Kurz vom CCC über Vorratsdatenspeicherung
Inhalt
06.07.2009
Folge 175
Angestellte ignorieren häufig IT-Sicherheit
Manfred Kloiber berichtet vom Linux Tag 2009 in Berlin
Abofallen im Internet
Inhalt
29.06.2009
Folge 174
Ein verlorenes Notebook kostet bis zu 50.000 Dollar
Da kommt was Tolles auf uns zu: OLED's
Inhalt
22.06.2009
Folge 173
ePaper für das Buchgefühl
Die digitale Dividende
Inhalt
15.06.2009
Folge 172
Filme im Reisepass
Massenspeicher der Zukunft.
Inhalt
08.06.2009
Folge 171
Es könnte sichere Betriebssysteme geben
Inhalt
01.06.2009
Folge 170
Newton ade?? Kann man an dem Grundgesetz wackeln?
Inhalt
25.05.2009
Folge 169
BSI-Gesetz soll entschärft werden
12 Millionen Dollar für ein neues Institut
Inhalt
18.05.2009
Folge 168
Die drei von der Tankstelle
Inhalt
11.05.2009
Folge 167
XP Wartung - wie lange noch?
Eine neue Kommando-Anlage für das CC2-Studio
Pirate-Bay-Prozess: IFPI-Chef im Zeugenstand
Inhalt
04.05.2009
Folge 166
Flash-Videos auf TV-Geräte
Peter Welchering über Internetsperren
Inhalt
27.04.2009
Folge 165
Conficker - Bluff? oder raffinierte Schadsoftware?
Versierte Computerleute sind pädokriminell (Zitat v.d. Leyen)
Inhalt
20.04.2009
Folge 164
Virtueller Arbeitsplatzrechner für Unterwegs
Ghostnet spioniert Regierungen aus
Netzaktivismus sollte uns alle interessieren
Inhalt
13.04.2009
Folge 163
Portable Apps
Heinz Schmitz über Spionagesoftware
Peter Welchering über Trojaner auf Geldautomaten
Inhalt
06.04.2009
Folge 162
Der European Excellence Audiocast Award ist jetzt in unseren Händen
Speicheroptimierung bei virtuellen Maschinen
Inhalt
30.03.2009
Folge 161
Wie digitale Musik besser interpretiert werden kann
Reporter ohne Grenzen haben ein waches Auge
Inhalt
23.03.2009
Folge 160
Vom Problem über den Graphen zum Hochleistungsrechner
Peter Welchering über die Handys der Regierung
Inhalt
16.03.2009
Folge 159
Wahlcomputer müssen neu entwickelt werden
Ein neues Gesundheitssystem, das funktioniert, wäre nicht schlecht
Inhalt
09.03.2009
Folge 158
Ist Green IT mehr als nur ein Schlagwort?
Skolelinux eine feine Sache für Schulen
Inhalt
07.03.2009
Folge 157
Der fuenfte Tag auf der CeBit 2009
Inhalt
06.03.2009
Folge 156
Der vierte Tag auf der CeBit 2009
Inhalt
05.03.2009
Folge 155
Der ditte Tag auf der CeBit 2009
Inhalt
04.03.2009
Folge 154
Der zweite Tag auf der CeBit 2009
Inhalt
03.03.2009
Folge 153
Der erste Tag auf der CeBit 2009
Inhalt
02.03.2009
Folge 152
Die CeBit im Wandel der Jahre
Inhalt
23.02.2009
Folge 151
Roboter sind eine Spezies für sich.
Inhalt
16.02.2009
Folge 150
Peter Welchering über Gefahren im Geldgeschäft
Felix Buschbaum über die Spielemesse in Köln.
Die CeBit 2009 ist im Anmarsch
Inhalt
09.02.2009
Folge 149
Datenklau im Internet
Inhalt
02.02.2009
Folge 148
Twitter - Gefahren und Hackerattacken
Inhalt
26.01.2009
Folge 147
Eine prima Idee
Das ach so sichere DECT ist nur Fassade
Inhalt
19.01.2009
Folge 146
Zoltan Pal erhält Patent für WiFi-Technologie
Was bringen eigentlich Remailer?
Inhalt
12.01.2009
Folge 145
Der CC2 in der Antarktis - Gespräch mit Dr. Jürgen Nantke
Der CC2 in der Antarktis - Gespräch mit Dr. Ziad El Natar
Der CC2 in der Antarktis - Gespräch mit Dr. Gerhard Weigand
Inhalt
05.01.2009
Folge 142
Wer regiert das Internet
Wie die Masse in die Welt kommt
Inhalt
31.12.2008
Folge 144
Die Korken knallen - die Wolfgänge lallen. Wir über uns II
Inhalt
29.12.2008
Folge 141
Die Mutter aller Netze - das Internet. mit Klaus Birkenbihl
Inhalt
24.12.2008
Folge 143
Fröhliche Weihnachten wünschen die Wolfgänge²
Inhalt
22.12.2008
Folge 140
Schlüssel-Diebstahl: Ein Foto genügt zum Duplizieren
Bot Netze im Vormarsch
Wann kommen endlich die Elektoautos?
Inhalt
15.12.2008
Folge 139
Die Datenskandale häufen sich
Der neue elektronische Personalausweis mit digitaler Signatur
Jetzt schafft Suse auch die EULA ab
Inhalt
08.12.2008
Folge 138
Beutzeroberfläche für Behindete und Ältere
Was macht die Kamera auf der Ampel?
Von vorne zu - von oben offen
Inhalt
01.12.2008
Folge 137
Sicherlich einmalig auf der Welt - CCZwei als ASCII Text
Fehlalarme in Antivirenprogrammen häufen sich
Inhalt
24.11.2008
Folge 136
Der neue ePass - von Sicherheit keine Spur
Europäischer Excellence Award - für uns
Inhalt
17.11.2008
Folge 135
Schwerewellen, Infraschall und GRIPS 3
Inhalt
10.11.2008
Folge 134
Mumble und Murmur - Multispeechsystem
Immer wieder neue Bedrohungen aus dem Netz
Fernsehen ohne Antenne - Zattoo
Inhalt
03.11.2008
Folge 133
In Russland gibt es nicht nur Wodka - Peter Welchering auf Fährtensuche
Open Source - einmal wörtlich genommen
Inhalt
27.10.2008
Folge 132
Karneval mitten im Herbst - Veranstaltungsort: Nationalbibliothek
Virtuelle Betriebssysteme für virtuelle Rechner
Inhalt
20.10.2008
Folge 131
Schleswig Holstein macht Ernst mit dem Datenschutz
Bundeswettbewerb Informatik 2008
Inhalt
13.10.2008
Folge 130
Wissenschaftsjournalismus - ein Stiefkind?
Logistik ist eine Herausforderung für die Bundesrepublik
Inhalt
06.10.2008
Folge 129
Wie Hightech den Leistungssport beflügelt
Peter Welchering über kritische Infrastruktur
Inhalt
01.10.2008
Folge 128
Peter Welchering zum Datengipfel
Was macht der Computer im Sport?
Inhalt
22.09.2008
Folge 127
Je kleiner die Teilchen - desto teurer die Suche danach - ein Bericht aus CERN
Inhalt
15.09.2008
Folge 126
GI Tagung über komplexe Systeme
Google Chrome und das Bauchweh einer Datenschützerin
Heinz Schmitz auf gestrandeter Position in New York
Inhalt
08.09.2008
Folge 125
Wer DOC sagt, der weiss, wer gemeint ist: Dr. Jürgen Rakow
Inhalt
01.09.2008
Folge 124
OpenMoko kommt mit einem selbst konfigurierbaren Handy
Wie erkennt man untreue Mitarbeiter
Inhalt
25.08.2008
Folge 123
Warum wird Linux so häufig auf Servern eingesetzt
Model Engineering of Complex Systems (MECS)
Inhalt
18.08.2008
Folge 122
Basteln mit Mikrocontrollern macht immer Spaß
Datenschutz bei Google Earth ist problematisch
Die letzte Games Convention in Leipzig
Inhalt
11.08.2008
Folge 121
Wir haben keine Angst vor der chinesischen Zensur - wir werden bereits zensiert
SaaS - Software as a Service
Inhalt
04.08.2008
Folge 120
Der Katastrophenschutz in Deutschland ist eine Katastrophe
Vorsicht mit allen Daten
Inhalt
28.07.2008
Folge 119
Gedanken sind frei - aber nicht am Computer
Wie macht man -schöne- Technik?
Mit Sehnsucht erwartet: das große SZET
Inhalt
21.07.2008
Folge 118
Wie man Bewegungen analysiert
Die "Never Ending DVD - Story"
Inhalt
14.07.2008
Folge 117
Keine Sommerpause für Viren
Das Kino, das aus den Ohren kommt
Kabinettstücke
Inhalt
07.07.2008
Folge 116
Radio - was ist das eigentlich?
Die Kunst der Datenquetschung
Inhalt
30.06.2008
Folge 115
Die alten Funktelefone werden bald verboten
Virtuelle Welten können vielleicht einmal real werden
Inhalt
23.06.2008
Folge 114
Der Urlaub ist zu Ende
Inhalt
16.06.2008
Folge 113
Ein Jahr danach - Linux an Schulen
Nicht jeder Jugendliche interessiert sich für sein Umfeld
Inhalt
09.06.2008
Folge 112
Was versteht man unter einer redundaten Speicherung?
Jedem Forscher seine eigene Suchmaschine
Die Welt hat sich verändert
Inhalt
02.06.2008
Folge 111
Der Meister als Praktikant - Raytracing
Neue Sondernummern sind kaum durchschaubar
Inhalt
26.05.2008
Folge 110
Firefox feiert 10 jähriges
Neuroprothetik - Hoffnung für Behinderte
Licht am Ende des Tunnels
Einmalhandy bald bei uns
Inhalt
19.05.2008
Folge 109
Kann das denn funktionieren? Open Source Software auch in der Industrie?
Free Software Foundation Europe
Inhalt
12.05.2008
Folge 108
Massiv paralleles Rechnen (1) - Suprenum
Massiv paralleles Rechnen (2) - Suprenum
Massiv paralleles Rechnen (3) - Suprenum
Massiv paralleles Rechnen (4) - Suprenum
Inhalt
05.05.2008
Folge 107
15 Jahre www - eine Erfolgsstory
Das lebendige Handy kennt man am Herzschlag
Der gläserne Mensch im Internet
Inhalt
28.04.2008
Folge 106
Erstes Active-Matrix-Display mit Nanodrähten
Der Natur das Geheimnis abgeschaut
Mit Zattoo beschreitet man neue Wege
Unser Staat überwacht alle und lässt sich beklauen.
Bis zu 20 Jahre Haft für das Auslesen der RFID Informationen
Inhalt
21.04.2008
Folge 105
Schonzeit für Scharlatane?
10 Millionen Artikel in der Wikipedia
DVD mit Verfallsdatum
EU Befragung zur RFID Nutzung. Am 25. April läuft die Frist ab
Inhalt
14.04.2008
Folge 104
Verbraucherschutz in punkto Telefonwerbung
Ibrahim Evsan - der Motor von Sevenload.
Mit Kompression geht alles besser. 500 Zeichen in einer SMS
Inhalt
07.04.2008
Folge 103
Mensch - Maschine. Ein Gestencomputer
Unsichere Garagenfunkschlüssel
Inhalt
31.03.2008
Folge 102
Printed Systems: Gedruckte Elektronik im Papier
Nach Gigahertz kommt Terahertz
Inhalt
24.03.2008
Folge 101
Hannes Keller - Die Biografie
Hannes Keller - Der Taucher
Hannes Keller - als Künstler
Hannes Keller - In concert
Hannes Keller - Meine Begegnung
Inhalt
17.03.2008
Folge 100
Rückblick auf 100 Sendungen Computerclub 2
Das Internetnet der Dinge - nochmals als Thema
Eine Jubiläums DVD ist im Anmarsch
Inhalt
10.03.2008
Folge 99
Ein Blick in die Zukunft mit Prof. Gerhäuser
Die Festplatte ist nach wie vor der Superstar
Eine Woche lang erlebten wir mit Werner Klier die CeBit
Inhalt
09.03.2008
Folge 98
HD AAC - das Neueste der MP3 Erfinder
Gibt es Software ohne Fehler?
Fukato - die neue Firma von Dr. Rakow
Inhalt
08.03.2008
Folge 97
Immer weniger wird immer besser
goneo bezieht ein eeigenes neues Rechenzentrum
Xperia - Smartphone mit Windows Mobile von Sony Ericsson
Joseph Weizenbaum ist von uns gegangen
Inhalt
07.03.2008
Folge 96
Das Internet der Dinge - ein neuer Logistikbegriff
Klaus Knopper und seine Frau Adriane im CeBit Studio des CCZwei
Roboter hören aufs Wort
Inhalt
06.03.2008
Folge 95
Smartphonviren - das unterschätzte Risiko
Inhalt
05.03.2008
Folge 94
Prof. Wolfgang Wahlster, der KI - Papst, bei uns im Studio
Inhalt
04.03.2008
Folge 93
padeluun bei uns im Messestudio
Verräterische Teekanne
Inhalt
03.03.2008
Folge 92
Geocaching ist ein beliebtes Hobby
Künstliche Intelligenz für die Überwachungskamera
Selbst Drucker verpetzen den Eigentümer
Inhalt
25.02.2008
Folge 91
TEC TV : Ein weiterer Sender im Internet
Die Soundbridge machte auch mir Schwierigkeiten
Ein Drucksensor im Auge?
Inhalt
18.02.2008
Folge 90
SP1 für Vista da! Es soll noch Macken haben!
Wo bleibt eigentlich der Bundesdatenschützer?
MWC ist der Nachfolger der 3GSM
Inhalt
11.02.2008
Folge 89
Neue Lithium Ionen Akkus sind in 5 Minuten aufgeladen
Wenn Softwaresysteme sich selbst anpassen
TomTom will einen neuen Weg beschreiten - ob es auch legal ist?
GSM geknackt - eine Horrorbotschaft
Inhalt
04.02.2008
Folge 88
Inhaltsangabe der 88. Sendung
Die nächsten Jahre der Telekommunikation in Europa
padeluun ist Künstler und Netzaktivist.
Inhalt
28.01.2008
Folge 87
spickmich.de läßt Lehrer zittern
Wie die Künstliche Intelligenz vom menschlichen Gehirn lernt
Adieu 100 Dollar Laptop?
Inhalt
21.01.2008
Folge 86
Das Jahr 2007 aus unserer Sicht
Keine Urhebervergütung für Drucker
Die Abzocke nimmt groteske Züge an
Inhalt
14.01.2008
Folge 85
Kurze Einleitung in das Thema
Der Bundesdatenschützer empfiehlt Anonymisierer
Privacy Foundation - ein neuer Verein für Bürgerrechte
Mit Tarnkappe im Internet - Anonymisierer
Ein paar Worte zum Ausklang
Inhalt
07.01.2008
Folge 84
Nano Radio kann man sogar hören.
Elearning an der RWTH Aachen - Dr. Philipp Rohde
Echtzeitanalyse ist ein spannendes Thema
Mit GALILEO soll alles besser werden
Inhalt
31.12.2007
Folge 83
Amateurfunk Silvester 2007 (1)
Amateurfunk Silvester 2007 (2)
Amateurfunk Silvester 2007 (3)
Amateurfunk Silvester 2007 (4)
Inhalt
24.12.2007
Folge 82
Konrad Zuse (1) - Der Computer sein Lebenswerk
Konrad Zuse (2) - Der Computer sein Lebenswerk
Konrad Zuse (3) - Der Computer sein Lebenswerk
Konrad Zuse (4) - Der Computer sein Lebenswerk
Konrad Zuse (5) - Der Computer sein Lebenswerk
Inhalt
17.12.2007
Folge 81
Drei Urgesteine in einer Sendung
Das Forum leitet der Kaffeedoktor
Eine Wiki für den CCZwei
Lahmt das Internet bald in unseren Computern?
Inhalt
10.12.2007
Folge 80
Clipinc - die Vierte
Webradio - Erfolg kostet Geld
Elearning an der RWTH Aachen- Prof. Ulrik Schroeder
Inhalt
03.12.2007
Folge 79
Vorratsdatenspeicherung - eine üble Geschichte
Sichere Emails? Eine Key Signing Party in Saarbrücken
Überall lauern Abofallen - vor allem im Internet
Inhalt
26.11.2007
Folge 78
Per Computer über den Atlantik
Tonband ist out - Flashrecorder sind angesagt
Eine Untersuchung gibt Auskunft über die Netiquette
Inhalt
19.11.2007
Folge 77
Wir haben uns für den Propeller entschieden
Ernst Krempelsauer - ein Urgestein im Elektronikjournalismus
Siegel soll Schutz vor Phishing bieten
Inhalt
12.11.2007
Folge 76
Senioren und ambiente Technik
Spam Dich reich
Das kleinste Radio der Welt
Inhalt
05.11.2007
Folge 75
Die Sache mit der Schwiegermutter war wohl kein Einzelfall
Das kann jeden Tag passieren
Ein neues IPTV Angebot von Arcor
Inhalt
29.10.2007
Folge 74
Die Sache mit der Schwiegermutter
Computer ohne Betriebssystem?
Ein Rechtsanwalt verklagt nicht Microsoft, obwohl nur die die Beklagten sein können
Einmal im Internet - Immer im Internet
Inhalt
22.10.2007
Folge 73
Mit dem Ähliminator meinen wir es ernst.
Eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Computer
Wieviel Speicher braucht der Mensch - Speicherprognose 2010
Softwarefehler kann man vorhersagen
Inhalt
15.10.2007
Folge 72
Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten.
Spracheingabe ist immer noch ein Sorgenkind
Inhalt
08.10.2007
Folge 71
Das Zauberwort heißt Virtuelle Maschine
Inhalt
01.10.2007
Folge 70
Suchmaschine schnüffelt Menschen aus
E-Learning immer wieder aktuell
So etwas will man haben - neue Netzstrukturen
Alles wird nach Redmond gepetzt.
Inhalt
24.09.2007
Folge 69
Auch Philips steht in den Startlöchern
Mufin heisst lediglich Musik Finder
Aus Lücken lernen
Die Dissertation des Jahres
Inhalt
17.09.2007
Folge 68
Für Senioren Und kranke Menschen: Notrufhandy mit GPS
Ein schnelles, mobiles Internet
Ich schreibe lieber ZEG, sonst kommt noch eine Abmahnung
Farbräume sind nicht trivial
Inhalt
10.09.2007
Folge 67
Ein CIO für die Republik
Der Pentest - ein unverzichtbares Werkzeug der IT-Sicherheit
Wie aus Handys persönliche Assistenten werden sollen
Inhalt
03.09.2007
Folge 66
WIMAC@home - wieder eine neue Abkürzung
Intelligente Fernsehgeräte werden kommen
Vor dem Kauf eines Flachbildschirms sollte man sich kundig machen
Hoher Besuch in unserem IFA Studio bei Wolfgang Noelke
Inhalt
31.08.2007
Folge 65
Hitachi zeigt einen Blueray Camcorder
Samsung zeigt den Duo Normplayer
Handy TV. Alcatel-Lucent zeigt neue Wege
Dr. Klaus Illgner vom IRT München bei uns im Studio
Inhalt
27.08.2007
Folge 64
Quantencomputer sind noch weit weg.
Videocodecs sind eine Geheimwissenschaft.
Wie der Mikroprozessor das Laufen lernte
Inhalt
20.08.2007
Folge 63
Touch and Travel - die Bahn wird modern
Jeder erhält eine Nummer
Die Games Convention in Leipzig öffnet ihre Pforten
Inhalt
13.08.2007
Folge 62
Ein Quant ist zwar nicht viel - doch schwer zu verstehen.
Auch die GI macht sich Sorgen
Mal wieder zu früh gewesen.
Inhalt
06.08.2007
Folge 61
Es gibt echten und unechten JASMIN
Die elektronische Ausleihe
auf DVB-T folgt DVB-T2
Inhalt
30.07.2007
Folge 60
Wie war das damals noch?
Schäuble und der Bundestrojaner
Gibt es Computer ohne Fehler?
Inhalt
23.07.2007
Folge 59
Relaunch der CCZwei Website
Wibree - Funktechnik mit weniger Power
Handys abhören. Jetzt kommen andere drauf
Fernsehen? Geht's da weiter?
Inhalt
16.07.2007
Folge 58
Mit Power in Europa rechnen - ein Gridverbund
Wo sind wir auf der Welt? - Navigation
Mit WLAN navigieren
CCZwei im TV - ein paar Worte pro domo
Inhalt
09.07.2007
Folge 57
Das Internet verändert Handelsbeziehungen
Telefonieren - damals und heute
Vorbereitungen für den Urlaub
Inhalt
02.07.2007
Folge 56
CAV heißt Computer Added Verification
Spracherkennung vor neuem Comeback?
Endlich soll die Telefonqualität erhöht werden
Etwas Neues im CC2
Inhalt
25.06.2007
Folge 55
Schnellere Navigation durch Knotenberechnung
Mit RAID zur Datensicherheit
Hat HP gelernt und bringt preiswerte Farbpatronen?
Inhalt
18.06.2007
Folge 54
VPN - Zum zweiten Mal
Bei WLAN wir immer noch auf Sicherheit verzichtet
WLAN als Georeferenz
Wenn CLIPINC leer ist - und was dann?
Inhalt
11.06.2007
Folge 53
DUAL SIM - das Zauberwort für Vieltelefonierer
Pingos - eine gelungene Aktion
Spiele werden immer raffinierter - hilft die KI?
Vista bekommt bald das erste Servicepack
Inhalt
04.06.2007
Folge 52
Europa soll kein Babylon werden
Betty - die freundliche Fernbedienung
Studie Partnersuche im Internet
Inhalt
28.05.2007
Folge 51
Klaus Knopper und seine Frau im CCZwei
Inhalt
21.05.2007
Folge 50
Prof. Pfitzmann zum zweiten
GRID Computing bleibt hochaktuell
Inhalt
14.05.2007
Folge 49
IT - Test für's Klo
IPTV auf dem Vormarsch?
Apple ohne DRM - schon im Mai
Wetterdaten per Funk
Hacker und Navigation
Inhalt
07.05.2007
Folge 48
Wer frech zockt, der gewinnt auch mal
Biometrie ist nicht ohne Probleme
Warum gibt es kaum Linux vorinstalliert?
Inhalt
30.04.2007
Folge 47
Die Olympiaschanze in Garmisch wird gesprengt
Molekularer Wasserstoff - die Rettung?
Herr Dunlop wäre erstaunt
Linux an Schulen - die dritte
Achtung! USA zerstört Laptops
Inhalt
23.04.2007
Folge 46
Ein IT -Test in die falsche Richtung
Ein Browser ohne M$ Beteiligung - Firefox
Linux in den Schulen - die zweite
SKYPE bezieht Daten vom User
Das brauchen wir nicht: Antennen fürs Handy
Geschützte Daten müssen nicht geschützt sein
Inhalt
16.04.2007
Folge 45
Linux an den Schulen - warum nicht?
ADSL - DSL - VDSL - Speed für die Leitung
Wieder neue Abmahnwelle?
Inhalt
09.04.2007
Folge 44
Wie die Grafik in den Computer kam!
Inhalt
02.04.2007
Folge 43
Ein neues Museum - Plagiarius
Vista oh Vista - was alles eingebaut ist
Das Fan Forum wird offiziell
Inhalt
26.03.2007
Folge 42
Technik für ältere Personen
Emails als Nachricht verpönt?
Ein Traum wird wahr - Sofort booten
Externe Datenschutzbeauftragte
Inhalt
21.03.2007
Folge 41
Fehlerbehaftetes Vista
Gefahren aus dem Netz
Das Handy als Museumsführer
Messerückblick
Inhalt
20.03.2007
Folge 40
Google kann Insolvenzen fördern
Knoppix 5.2 ist da
Bistabile Anzeige - ohne Batterie
Inhalt
19.03.2007
Folge 39
Prof. Brunnstein zu Gefahren im Netz
Als Fußgänger unterwegs in großen Gebäuden
Software testen - wie geht das?
Guildo Horn bei GDATA
Inhalt
18.03.2007
Folge 38
Phishing & Pharming
News2Mobile
Speicherformate der Zukunft
Tobit ClipInc 3.0
Inhalt
17.03.2007
Folge 37
Flatrate bei 1&1 für 30 Euro
Inhalt
16.03.2007
Folge 36
Die Zukunft der Navigation
Gefahren aus dem Netz
Abhören ausgeschlossen
Inhalt
15.03.2007
Folge 35
MP3 wird 20 Jahre alt besser: die Audiocodierung
Inhalt
12.03.2007
Folge 34
Computerspiele de Luxe
Spiele auf der CeBIT
Mit Simulation in die Lüfte
Feedback
Inhalt
05.03.2007
Folge 33
Gebrauchte Software - ohne Probleme?
Wikia Search statt Google?
Viren - immer verrückter
Feedback
Inhalt
26.02.2007
Folge 32
Es werde Licht
Hinab in den Tunnel
Gier der Verwertungsgesellschaften
Nochmals das Thema Bundestrojaner
Inhalt
19.02.2007
Folge 31
Webradio, Podcast & Co
Inhalt
12.02.2007
Folge 30
Technik bringt Rabatte
Google.de gekapert
Personalisierte Tageszeitung
Feedback
Inhalt
05.02.2007
Folge 29
Ärger mit Paypal
Kompression bei e-plus
Das Aus bei 1&1
Das Aus für den Bundestrojaner
Inhalt
29.01.2007
Folge 28
Vielen Dank an alle Hörer vom CCZwei
Breitbandkabel endlich aktiv
Netzneutralität - ein neues Schlagwort
007 hört Zahlenradio
Inhalt
22.01.2007
Folge 27
Auch die iTAN bringt es nicht
LED - Das Licht von morgen
2. Podcast Kongress in Köln
VISTA und die Weltherrschaft
Inhalt
15.01.2007
Folge 26
Darf jeder senden?
TB - Wir sind noch nicht am Ende!
Ist das alles in Ordnung?
Ich komme immer ans Ziel
Inhalt
08.01.2007
Folge 25
Darf es ein bißchen kleiner sein?
Darf es ein bißchen wärmer sein?
Darf es ein bißchen anonymer sein?
Feedback
Inhalt
01.01.2007
Folge 24
Btx - eine freudige Leidensgeschichte
Ulrich Rohde - Der theoretische Praktiker
Rainer Wojtenek - ein Mann der ersten Stunde
Inhalt
25.12.2006
Folge 23
Alte Zeiten leben wieder auf
Ulrich Rohde - Der theoretische Praktiker
Rolf Dieter Klein - Ein Könner der 1. Stunde
Inhalt
18.12.2006
Folge 22
Weihnachtsgrüsse aus der Antarktis
What you see is what you never get
Propeller - ein toller Microcontroller
Das Ende für Gaia
Hörerstimmen
Inhalt
11.12.2006
Folge 21
Wimax Frequenzen werden versteigert
Der Reiz der Arktis
Das Google Copy Paste Syndrom
Hörerstimmen
Inhalt
04.12.2006
Folge 20
ClipInc - die eigene Hitparade
Erstes deutsches Netzradio mit 192 kbit/s
Google - auf dem Wege zur Allmacht
Hörerstimmen
Inhalt
27.11.2006
Folge 19
Suse/Novell und Microsoft
Netzgeplänkel
Der NEMP
Inhalt
20.11.2006
Folge 18
iPod Shuffle nur noch 15 g
Von Blitzen und hohen Spannungen
Paypal und CCzwei
GPSoverIP - Google Earth
Modelleisenbahn Technik antik & neu
Inhalt
13.11.2006
Folge 17
Nochmals Wahlcomputer
Firefox 2.0 & Internetexplorer 7
SPAM und andere Schweinereien
Notfallhandy mit 3 Tasten
Hörerstimmen
Inhalt
06.11.2006
Folge 16
Stromausfall in Europa
Microsoft und Novell kooperieren
Wahlcomputer von Nedap in der Kritik
Wireless HD
Hörerstimmen
Inhalt
30.10.2006
Folge 15
Mit Molekülen schalten
IMSI-Catcher - jetzt erlaubt
Sicherheit für 100 $ Laptop
Btx - Schlecht vermarktet
Hörerstimmen
Inhalt
23.10.2006
Folge 14
VISTA - die nächste OS - Generation
Die Nationalbibliothek - Nie gehört!
Neue Ausstellung im HNF in Paderborn
Hörerstimmen
Inhalt
16.10.2006
Folge 13
Verdienen mit Google Adsense
Neues von der GEZ
Adriane - Internet ohne Monitor
Alte Zeiten - mit Ulrich Rohde
Inhalt
09.10.2006
Folge 12
Geocaching - ein Hobby mit technischem Anspruch
Google Earth - 3D in Aktion
Wie funktionieren RFID Tags?
Peterzahlt - ein unglaublicher Dienst
Inhalt
02.10.2006
Folge 11
WEB 2.0 - mehr als nur Spekulation?
Free TV bald nicht mehr free?
Die Entwicklung der Laptops
Klicktel und die geschützten Daten!!
Hörerstimmen
Inhalt
25.09.2006
Folge 10
photokina 2006
Die M44 wurde gefunden
Bücher tauschen
Inhalt
18.09.2006
Folge 9
PDA und Webradio
Zukunft der OLED's
Kauftipps für Fernseher
Flachbildschirme
Inhalt
11.09.2006
Folge 8
Audiodat
Ortsunabhängige Suche Quiro
Der mobile Reisebegleiter
HDTV - Jetzt kaufen?
Zukunft Handyfernsehen
Yakumo Moviemaster
Inhalt
04.09.2006
Folge 7
Jährliche IFA?
Webradio NOXON
Audiodat
DRM Digital Radio Mondial
T-One VoIP und WLAN
Inhalt
28.08.2006
Folge 6
Zuhörerreaktionen
Der Wert einer Email
Ebaystudie
RFID im Ausweis
GRID Computing
Inhalt
21.08.2006
Folge 5
Zuhörerreaktionen
UMTS at Home
100 Dollar Laptop
WLAN Router mit UMTS/HSDPA
Inhalt
14.08.2006
Folge 4
Zuhörerreaktionen
Suprenum und Multicore
Datenschutz und Maut
IPTV Internetfernsehen
Inhalt
07.08.2006
Folge 3
Zuhörerreaktionen
Sudoku und Computer
Doppelprozessoren Duocore
TMC pro (Dr. Ulrich Fastenrat, T-Traffic)
Festplatten (Henrique Atzkam, Seagate)
Inhalt
31.07.2006
Folge 2
Nano Transmitter
Virenproblematik (Gernot Hacker, Avira)
Unsichere EC-Karten (Prof. Pfitzmann, Dresden)
Inhalt
24.07.2006
Folge 1
Triple Play (Dr. Rakow, Werner Hanf, Kai-Uwe Ricke)
Neue Smartphone Allianz
Neues Firefoxrelease
Virtual Private Net (VPN)
Inhalt
AKTUELLE SENDUNG
Folge 555
(12.12.2016)
Die Redaktionsecke mit Udo Wenzek
Dies und Das aus dem CC2
Mein Abschied vom Firefox ?
Die schutzloase Republik -
Das Durchsetzen der Barzahlung des After-GEZ-Beitrages
Ein Papperl gegen Demenz
Anhören:
previous
play
pause
next
stop
mute
unmute
max volume
Update nötig
Um die Audiodatein anzuhören ist ein aktuelle Flashplayer von Nöten:
Flash plugin
.
Audiodatstream
Download 128 Kbit/s (~27 MB)
Download 32 Kbit/s (~7 MB)
Ogg Vorbis 56 Kbit/s (~12 MB)
RSS Feed (Audiocast, letzte 5 Sendungen)
RSS Feed (Audiocast, alle Sendungen)
ALLE BEITRÄGE
Bitte wählen..
Prof. Holger Hermanns aus Saarbrücken berichtet über die große Softwarekonferenz (Folge 269)
"Cyberbanden auf Einkaufstour" war unser Diskussionsthema am GDATA-Stand (Freitag) (Folge 213)
"Tay" der sexistische Nazi-Bot (Folge 518)
007 hört Zahlenradio (Folge 28)
1. Zum Stand der Spenden (Folge 521)
1. Zum Stand der Spendenaktion (Folge 522)
10 Jahre Audiocast (Folge 535)
10 Millionen Artikel in der Wikipedia (Folge 105)
10. Bitty ist da! (Folge 521)
10. Build 14328 für Win10 ist da (Folge 522)
100 Dollar Laptop (Folge 5)
101 Millionen Euro beim BR verdattelt! (Folge 517)
12 Millionen Dollar für ein neues Institut (Folge 169)
15 Jahre www - eine Erfolgsstory (Folge 107)
2, Die zweite Beta von Android N ist da (Folge 521)
2. Breitbandausbau - ein neuer Lichtblick? (Folge 522)
2. Podcast Kongress in Köln (Folge 27)
2017 wird das iPhone 10 Jahre alt (Folge 545)
25 Jahre World Wide Web (Folge 414)
250 * CC2 - Audio! Die Jubiläumssendung (Folge 250)
251: Wikileaks und die Folgen (Folge 251)
27. Dortmunder Logistik Gespräche (Folge 187)
3-D im Wohnzimmer (Folge 236)
3. Facebook holt die Firmen ins Boot (Folge 521)
3. RFT baut sein Netz auf 400kB/s aus (Folge 522)
3D Laserdrucker für Mikroobjekte (Folge 532)
4, Der Chip im Kopf wird Wirklichkeit (Folge 521)
4. Die Postbank will mehr Gewinn (Folge 522)
400–mal Computer:Club² Audio-Cast (Folge 400)
48 CPU-Kerne für Prozessorchips der Zukunft (Folge 205)
5. Big Brother Award 2016 (Folge 522)
5. Die Brennstoffzelle im Kopter (Folge 521)
500a Ein Jubiläum für Dezimalzähler (Folge 500)
500b Wie alles anfing (Folge 500)
500c Vom Anfang des Computer:Club² (Folge 500)
500d Die Entwicklung des Computers (Folge 500)
500e Antworten auf Fragen die immer wieder gestellt werden (Folge 500)
500f Wir sind unsere Zukunft - wenn wir wollen. (Folge 500)
500g Die Verabschiedung (Folge 500)
6. Akkus mit 200.000 Ladezyklen in Sicht (Folge 522)
6. Die EU hat die Flugdatenspeicherung abgenickt (Folge 521)
600.000 Euro für einen Computerspiele-Preis (Folge 224)
7. Freies WLAN in der freien Hansestadt Hamburg gestartet (Folge 521)
7. Keiner will mit Apple spielen - beim iCar (Folge 522)
8 TB HD für 250€ in SMR-Technologie (Folge 538)
8. 360° Radar-Scanner für Roboter (Folge 521)
8. Warnung vor Fitness-Apps (Folge 522)
802.11ac - das richtig schnelle WLAN (Folge 328)
9. Flash-Update zum Abgewöhnen (Folge 521)
9. Kommt bald das Bekleidungshaus T-Kom? (Folge 522)
Ab in die Röhre. Die Hyperloop könnte bald Realität werden. (Folge 516)
Ab ins Gefängnis - oder zahle die Zwangsgebühr an die After-GEZ (Folge 520)
Abhören ausgeschlossen (Folge 36)
Abhören über Kopfhörer und ähnliche Schweinereien (Folge 554)
Abofallen im Internet (Folge 175)
Abschied von NRW.TV (Folge 525)
Achtung! USA zerstört Laptops (Folge 47)
ACTA - Anti-Counterfeiting Trade Agreement (Folge 310)
ACTA ist ein unglaubliches Gaunerstück (Folge 222)
Adaptive Kamerasysteme (Folge 254)
Adieu 100 Dollar Laptop? (Folge 87)
Adriane - Internet ohne Monitor (Folge 13)
ADSL - DSL - VDSL - Speed für die Leitung (Folge 45)
Aireal – fühlen in der Luft (Folge 385)
Algorithmen sparen Rechnerkapazität (Folge 447)
Alles wird nach Redmond gepetzt. (Folge 70)
Als Fußgänger unterwegs in großen Gebäuden (Folge 39)
Alte Zeiten - mit Ulrich Rohde (Folge 13)
Alte Zeiten leben wieder auf (Folge 23)
Am Mittwoch landet ExoMars (Folge 547)
Am Montag haben wir Gerhart Baum zu Gast (Folge 184)
Amateurfunk Silvester 2007 (1) (Folge 83)
Amateurfunk Silvester 2007 (2) (Folge 83)
Amateurfunk Silvester 2007 (3) (Folge 83)
Amateurfunk Silvester 2007 (4) (Folge 83)
Amazon will in Berlin in 120 Minuten nach der Bestellung liefern (Folge 518)
Amazon, das dümmste Unternehmen der Welt? (Folge 523)
Andere Länder - andere Gangster (Folge 229)
Android für den PC (Folge 514)
Android Studio 2.0 ist fertig (Folge 520)
Android vs. iOs (Folge 283)
Anforderungen für ein erfolgreiches Smart Grid (Folge 357)
Angestellte ignorieren häufig IT-Sicherheit (Folge 175)
Apple als (Elektro) Schrotthändler (Folge 511)
Apple löscht angeblich Musikdateien auf Rechnern von iTunes-Nutzern (Folge 525)
Apple ohne DRM - schon im Mai (Folge 49)
Apple Pay kommt nach Frankreich (Folge 527)
Apple Rechner nicht für geheime Arbeiten nutzen (Folge 507)
Apple und die USA - Kampf um Nachschlüssel. (Folge 515)
Apple will Emotionen entschlüsseln (Folge 509)
Apple-Deutsch (Folge 511)
Apples Gatekeeper passt noch nicht richtig auf! (Folge 508)
Apples seltsamer Sicherheitspatent-Antrag (Folge 235)
Apps automatisch testen (Folge 361)
Apps für Unternehmen (Folge 348)
Auch die GI macht sich Sorgen (Folge 62)
Auch die iTAN bringt es nicht (Folge 27)
Auch Philips steht in den Startlöchern (Folge 69)
Audio Cleaning Lab für Musikschätze (Folge 248)
Audiodat (Folge 7)
Audiodat (Folge 8)
auf DVB-T folgt DVB-T2 (Folge 61)
Auf zum Mars wird bald zur Wirklichkeit. (Folge 523)
Aufgepasst - das Portemonnaie bekommt Löcher. (Folge 197)
Augmented Reality Brille (Folge 358)
Aus Datenschutz wird Datensouveränität (Folge 552)
Aus Lücken lernen (Folge 69)
Aussterbende Sprachen (Folge 345)
Autofahrer zur Kasse bitte! (Folge 228)
Automatische Qualitätsprüfung von Audio und Videos (Folge 418)
Autonomes Fahren für 100 € ist real machbar. (Folge 519)
Autos verhindern Unfälle (Folge 429)
Autoselbstfahrer (Folge 417)
Ärger mit Paypal (Folge 29)
Bald können wir alle einen kleinen Mann im Ohr haben (Folge 526)
Basteln mit Mikrocontrollern macht immer Spaß (Folge 122)
Begrüßung und 20k Feier! (Folge 529)
Begrüßung, Nachschau und Vorschau (Folge 545)
Bei BMW haben die Rückspiegel ausgedient (Folge 507)
Bei WLAN wir immer noch auf Sicherheit verzichtet (Folge 54)
Bekämpfung der Botnetze (Folge 199)
Bericht von der IFA 2009 (2. Teil) (Folge 186)
Betrachtungen zu Technik und Computer von 1965 in die Zukunft (Folge 530)
Betrüger bei Amazon (Folge 551)
Bettnachbar schnarcht (Folge 509)
Betty - die freundliche Fernbedienung (Folge 52)
Beutzeroberfläche für Behindete und Ältere (Folge 138)
Big Brother Award 2009 an Dr. Wolfgang Schäuble (Folge 190)
Big Data (Folge 362)
Big Data in der Industie 4.0 (Folge 448)
BILD Dir selbst eine Meinung (Folge 308)
Bioinformatik - 10 Jahre im Max Planck Institut in Saarbrücken (Folge 270)
Biometrie ist nicht ohne Probleme (Folge 48)
Biometrie Terminal für den ePerso (Folge 394)
Bis zu 20 Jahre Haft für das Auslesen der RFID Informationen (Folge 106)
Bistabile Anzeige - ohne Batterie (Folge 40)
Bitcoin am Ende? (Folge 508)
Bitcoins sicher verwalten (Folge 402)
Bitte ein Bitty ! (Folge 527)
Bitty for Sale (ausländerfreundlich geschrieben) ;) (Folge 539)
Bitty für Alle (Folge 550)
Bitty für Alle und Schluß (Folge 532)
Bitty wartet im Shop (Folge 546)
Blackberry (Folge 545)
Blackberry als Informationshandy (Folge 233)
Bosch will die Parkplatzprobleme beseitigen (Folge 520)
Bot Netze im Vormarsch (Folge 140)
Breitband auf dem flachen Land (Folge 252)
Breitbandkabel endlich aktiv (Folge 28)
BSI-Gesetz soll entschärft werden (Folge 169)
Btx - eine freudige Leidensgeschichte (Folge 24)
Btx - Schlecht vermarktet (Folge 15)
Bundeswettbewerb Informatik 2008 (Folge 131)
Bücher tauschen (Folge 10)
BVG stellt die Warheit über das Persönlichkeitsrecht (Folge 537)
BYOD und die Folgen (Folge 395)
CAV heißt Computer Added Verification (Folge 56)
CC2tv (Folge 553)
CC2tv - die Zweite aus dem eigenem Studio (Folge 539)
CC2tv Folge 189 verspätet und Forum (Folge 541)
CCZwei im TV - ein paar Worte pro domo (Folge 58)
CC² Audiocast 450 (Folge 450)
CETA und die mutigen Demokraten in Wallonien (Folge 549)
China startet neue Weltraummission (Folge 547)
Chips aus Nanomagneten (Folge 287)
Chrome soll jetzt sicher sein (Folge 537)
ClipInc - die eigene Hitparade (Folge 20)
Clipinc - die Vierte (Folge 80)
Cloud Computing - Sicherheit in der Wolke (Folge 204)
Cloud Computing für wen? (Folge 227)
Cloud Dienste (Folge 315)
Computer können sich nach Programmabsturz selbst reparieren (Folge 215)
Computer ohne Betriebssystem? (Folge 74)
Computer werden durch E-Zigaretten krank! (Folge 527)
Computerprogramm findet passende Musik für Fotoserienvertonung. (Folge 300)
Computerschädling im Sekundentakt (Folge 444)
Computerspiele de Luxe (Folge 34)
Conficker - Bluff? oder raffinierte Schadsoftware? (Folge 165)
Constanze Kurz vom CCC über Vorratsdatenspeicherung (Folge 176)
Cortana wird wehrhaft - die Websuche kaum noch abschaltbar (Folge 536)
CyanogenMod vor dem Aus? (Folge 536)
Cybersicherheit: Wissens-, Kompetenz- und Vollzugsdefizite (Folge 425)
Da kommt was Tolles auf uns zu: OLED's (Folge 174)
Dagstuhl: Forensic Computing, WLAN, Freifunk und Juristen (Folge 292)
Darf es ein bißchen anonymer sein? (Folge 25)
Darf es ein bißchen kleiner sein? (Folge 25)
Darf es ein bißchen wärmer sein? (Folge 25)
Darf jeder senden? (Folge 26)
Das 17. Jahrhundert geht online (Folge 277)
Das ach so sichere DECT ist nur Fassade (Folge 147)
Das Aus bei 1&1 (Folge 29)
Das Aus für den Bundestrojaner (Folge 29)
Das brauchen wir nicht: Antennen fürs Handy (Folge 46)
Das Durchsetzen der Barzahlung des After-GEZ-Beitrages (Folge 555)
Das Elektroauto und seine Zukunft (Folge 539)
Das Ende der Netzneutralität? (Folge 534)
Das Ende für Gaia (Folge 22)
Das eSIM ist schon da. (Folge 516)
Das Ethernet wird 40 (Folge 373)
Das Fan Forum wird offiziell (Folge 43)
Das fliegende Modelauto (Folge 377)
Das Forum leitet der Kaffeedoktor (Folge 81)
Das Google Copy Paste Syndrom (Folge 21)
Das Handy als Museumsführer (Folge 41)
Das historische Farblabor des WDR steht heute an der Uni Wuppertal (Folge 317)
Das Honor 5X - ein neues "Kluglaut" (Folge 511)
Das Informatik-Zentrum Schloß Dagstuhl wurde evaluiert (Folge 227)
Das Internet - Ein Tummelplatz für Juristen (Folge 290)
Das Internet der Dinge (IoT) (Folge 531)
Das Internet der Dinge - ein neuer Logistikbegriff (Folge 96)
Das Internet der Dinge und künftige Probleme (Folge 551)
Das Internet soll amerikanisch bleiben. Streit bei der ICANN (Folge 198)
Das Internet verändert Handelsbeziehungen (Folge 57)
Das Internetnet der Dinge - nochmals als Thema (Folge 100)
Das IoT kommt zur CES in alle Hausgeräte (Folge 506)
Das iPhone in den Händen eines Windowsusers (Folge 194)
Das Jahr 2007 aus unserer Sicht (Folge 86)
Das kann jeden Tag passieren (Folge 75)
Das KBA will ehrliche Werbung (Folge 547)
Das Kino, das aus den Ohren kommt (Folge 117)
Das kleinste Radio der Welt (Folge 76)
Das lebendige Handy kennt man am Herzschlag (Folge 107)
Das LKA warnt, der Betrug im Internet nimmt neue Dimensionen an. (Folge 527)
Das menschliche Gehirn soll simuliert werden (Folge 533)
Das Monddorf kommt - bald. (Folge 508)
Das neue CC2-TV, Stand der Dinge und Spendenstand (Folge 525)
Das neue Meizu Pro 5 - neues Ubuntu-Kluglaut (Folge 513)
Das Problem mit selbstlernenden Systemen (Folge 534)
Das Radio Museum in Köln sollte man besucht haben (Folge 280)
Das Silicon Valley und seine Akteure (Folge 400)
Das Spionagefenster ins eigene Heim (Win 10) (Folge 507)
Das Telefon wird 140 Jahre alt. (Folge 512)
Das ungeliebte Windows 10 (Folge 507)
Das virtuelle Gruselkabinett (Folge 186)
Das Wissen im Internet "ernten" (Folge 300)
Das WWW hat Geburtstag (Folge 537)
Das WWW ist 25 Jahre alt geworden (Folge 506)
Das Zauberwort heißt Virtuelle Maschine (Folge 71)
Das ZDF, die "after-GEZ" und der untreue Staat. (Folge 512)
Datenerhebung außer Kontrolle (Folge 188)
Datenklau durch Social Engineering (Folge 208)
Datenklau im Internet (Folge 149)
Datenschutz bei Google Earth ist problematisch (Folge 122)
Datenschutz bei Google, Facebook & Co. (Folge 245)
Datenschutz und Maut (Folge 4)
Datenschutzänderungen 2013 (Folge 349)
Datenschutzinitiative der EU (Folge 308)
Datenschutzverletzungen bei Software-Tests (Folge 194)
Datensicherheit auch auf Reisen (Folge 182)
Datenübertragung im 60 GHz Band (Folge 330)
DE - Mail - Rettung in der Not? (Folge 189)
De - Mail immer noch problembehaftet (Folge 258)
De Maizière und EU wollen Recht auf Entschlüsselung (Folge 513)
Deduplication oder Deduplizierung - Kampf den Speicherfressern (Folge 188)
Der Arbeitsplatz der Zukunft (Folge 341)
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio (Folge 351)
Der BGH stärkt die Verbraucherrechte im WLAN (Folge 553)
Der billigste PC der Welt (Folge 225)
Der Bundesdatenschützer empfiehlt Anonymisierer (Folge 85)
Der Bundestrojaner macht offensichtlich schlapp! (Folge 194)
Der CC2 in der Antarktis - Gespräch mit Dr. Gerhard Weigand (Folge 145)
Der CC2 in der Antarktis - Gespräch mit Dr. Jürgen Nantke (Folge 145)
Der CC2 in der Antarktis - Gespräch mit Dr. Ziad El Natar (Folge 145)
Der Computer:club² mobil (Folge 527)
Der digitale Radiergummi (Folge 231)
Der digitale Radiergummi (Folge 256)
Der digitale Weihnachtsmann (Folge 199)
Der ditte Tag auf der CeBit 2009 (Folge 155)
Der Erfinder des Insulins (Folge 551)
Der erste Tag auf der CeBit 2009 (Folge 153)
Der European Excellence Audiocast Award ist jetzt in unseren Händen (Folge 162)
Der Fall "Samsung" (Folge 547)
Der fuenfte Tag auf der CeBit 2009 (Folge 157)
Der gläserne Mensch im Internet (Folge 107)
Der Heatball - ein interessantes Heizprojekt. (Folge 240)
Der heimliche unheimliche Datenaustausch zwischen Firmen (Folge 552)
Der Herr über die Computer unserer Regierung (Folge 218)
Der Humanoider Roboter Atlas (Folge 514)
Der intelligente Stromzähler wird Pflicht (Folge 533)
Der iPhone Hack (Folge 221)
Der Katastrophenschutz in Deutschland ist eine Katastrophe (Folge 120)
Der Mann hinter dem Password (Folge 432)
Der Meister als Praktikant - Raytracing (Folge 111)
Der Mensch - das schwächste Glied in der IT-Sicherheitskette (Folge 223)
Der mobile Reisebegleiter (Folge 8)
Der Mobile World Congress findet wieder in Barcelona statt (Folge 206)
Der MP3-Erfinder beim CC2 auf der CeBIT (Folge 214)
Der Natur das Geheimnis abgeschaut (Folge 106)
Der NEMP (Folge 19)
Der neue elektronische Personalausweis (Folge 244)
Der neue elektronische Personalausweis mit digitaler Signatur (Folge 139)
Der neue ePass - von Sicherheit keine Spur (Folge 136)
Der Ocean-Computer (Folge 509)
Der Pentest - ein unverzichtbares Werkzeug der IT-Sicherheit (Folge 67)
Der Pentest - ein unverzichtbares Werkzeug der IT-Sicherheit (Folge 259)
Der Reiz der Arktis (Folge 21)
Der Rubel rollt - die digitale Schattenwirtschaft (Folge 187)
Der Saumagen-Trojaner (Folge 257)
Der Schutz ist hin - zum Glück bin ich wieder legal (Folge 231)
Der Sensor in der Hose (Folge 532)
Der Spendenstand und wie es weiter geht (Folge 524)
Der Spion im Telefon (Folge 553)
Der unverschämteste Datenklau aller Zeiten (Folge 547)
Der Urlaub ist zu Ende (Folge 114)
Der Vater des IBM-PC ist verstorben (Folge 394)
Der vierte Tag auf der CeBit 2009 (Folge 156)
Der virtuelle Kassettenrecorder (Folge 238)
Der Wert einer Email (Folge 6)
Der Z3 wurde 75 Jahre alt (Folge 525)
Der zweite Tag auf der CeBit 2009 (Folge 154)
Deutliche Steigerung der Kapazität bei Akku-Technologie erwartet (Folge 538)
Die "Never Ending DVD - Story" (Folge 118)
Die 128 TB SSD ist im Anmarsch (Folge 538)
Die 200. Sendung - Wer hätte das gedacht? (Folge 200)
Die 5.000,-€ Obergrenze und die Warheit (Folge 512)
Die Abzocke nimmt groteske Züge an (Folge 86)
Die After-GEZ Beiträge sind (immer noch) rechtmäßig (Folge 517)
Die alten Funktelefone werden bald verboten (Folge 115)
Die Automobile von morgen (Folge 511)
Die Bedrohung im Handy (Folge 311)
Die Bundeswehr greift an. (Folge 508)
Die CeBit 2009 ist im Anmarsch (Folge 150)
Die CeBIT 2016 kleiner als je zuvor. (Folge 517)
Die CeBit im Wandel der Jahre (Folge 152)
Die CES stand ganz im Zeichen der Tablets (Folge 254)
Die Datenskandale häufen sich (Folge 139)
Die Deutsche Digitale Bibliothek wird zur Superdatenbank (Folge 202)
Die digitale Dividende (Folge 173)
Die Dissertation des Jahres (Folge 69)
Die drahtlose Fabrik (Folge 356)
Die drei von der Tankstelle (Folge 168)
Die elektronische Ausleihe (Folge 61)
Die Email wurde 25 Jahre (Folge 181)
Die Entwicklung der Laptops (Folge 11)
Die erste E-Mail erreicht Deutschland (Folge 432)
Die erste Fernsehsendung aus dem eigenem Studio (Folge 537)
Die etwas andere Welt der YouTube-Bevölkerung ;) (Folge 527)
Die etwas andern Smartphones (Folge 374)
Die Festplatte ist nach wie vor der Superstar (Folge 99)
Die FritzBox 5490 (Folge 514)
Die Games Convention in Leipzig öffnet ihre Pforten (Folge 63)
Die grenzenlose Egozentrik des Menschen (Folge 510)
Die ifa - alles smart oder was? (Folge 541)
Die Internet Schreibmaschine (Folge 300)
Die iPhone Verschlüsselung und das FBI (Folge 513)
Die Korken knallen - die Wolfgänge lallen. Wir über uns II (Folge 144)
Die Kunst der Datenquetschung (Folge 116)
Die letzte Games Convention in Leipzig (Folge 122)
Die M44 wurde gefunden (Folge 10)
Die Macht der Unternehmen und unsere Ohnmacht (Folge 547)
Die Methoden des neuen Überwachungswahns (Folge 548)
Die Mutter aller Netze - das Internet. mit Klaus Birkenbihl (Folge 141)
Die Nationalbibliothek - Nie gehört! (Folge 14)
Die nächste Fernsehsendung und Verschiedenes (Folge 538)
Die nächsten Jahre der Telekommunikation in Europa (Folge 88)
Die NSA - ein Insider packt aus (Folge 510)
Die Odysee der Gesundheitskarte (Folge 176)
Die Olympiaschanze in Garmisch wird gesprengt (Folge 47)
Die Paketroboter kommen (Folge 537)
Die Piratenpartei tritt zur Bundestagswahl an (Folge 179)
Die Redaktionsecke mit Udo Wenzek (Folge 555)
Die Redaktionsecke mit Udo Wenzek (456) (Folge 456)
Die Sache mit der Schwiegermutter (Folge 74)
Die Sache mit der Schwiegermutter war wohl kein Einzelfall (Folge 75)
Die schutzloase Republik - (Folge 555)
Die Situation bei NRW.TV (Folge 515)
Die Soundbridge machte auch mir Schwierigkeiten (Folge 91)
Die Störerhaftung soll für WLan-Betreiber fallen (Folge 525)
Die Thüringer Rostbratwurst auf Erfolgskurs (Folge 517)
Die Ungleichbehandlung von e-Büchern zu p-Büchern soll ein Ende haben (Folge 506)
Die USA und Europa streiten sich heftig um die Zukunft von ICANN (Folge 177)
Die Welt hat sich verändert (Folge 112)
Die Windows 8 Schädlinge sind schon da (Folge 342)
Die wunderbare Welt der Kommunikation mit Emojis (Folge 525)
Die Zeit vergeht analog und wird digital am besten gemessen. (Folge 324)
Die Zukunft der Navigation (Folge 36)
Diebische App (Folge 378)
Dienstorientierte, dezentrale und sichere soziale Netzwerke (Folge 300)
Dies und Das aus dem CC2 (Folge 555)
Dies und das vom CC2 (Folge 540)
Digitale "Schattenbundeswehr" mit Angriffsauftrag? (Folge 554)
Digitale Demenz (Folge 400)
Displaytechnologie spart Strom (Folge 232)
Donnerstag: 3. Runde CeBit 2011 (Folge 264)
Doppelprozessoren Duocore (Folge 3)
Douglas Engelbart - der Mäusevater (Folge 378)
Dr. Klaus Illgner vom IRT München bei uns im Studio (Folge 65)
Drahtlos Turbo mit 100 Gbit/s (Folge 393)
Drei Urgesteine in einer Sendung (Folge 81)
DRM Digital Radio Mondial (Folge 7)
DUAL SIM - das Zauberwort für Vieltelefonierer (Folge 53)
DuoSkin Auf die Haut gedruckte Tastatur (Folge 538)
Duqu - der Industriewurm (Folge 301)
DVB-T2 kommt am 31. Mai (Folge 525)
DVB-T2 kommt DVB-T geht (Folge 549)
DVB-T2 kommt Ende Mai (Folge 518)
DVB-T2 oder werft endlich Eure DVB-T Fernsehgeräte weg! Die Industrie will neue Geräte verkaufen. (Folge 526)
DVD mit Verfallsdatum (Folge 105)
E-Learning immer wieder aktuell (Folge 70)
E-Post und die Probleme damit (Folge 286)
E10 - ein völlig vermurkster Start (Folge 266)
Ebay - an den Grenzen der SW? (Folge 511)
Ebaystudie (Folge 6)
Echo von Amazon (Folge 549)
Echtzeitanalyse ist ein spannendes Thema (Folge 84)
eCrime-Ausblick 2010 (Folge 201)
Effective Business Process Management (Folge 223)
Effiziente Rechenzentren dank Licht (Folge 347)
Ein 3D Fernscanner (Folge 518)
Ein Autopilot ist kein autonomes Fahrzeug (Folge 533)
Ein Blick in die Zukunft mit Prof. Gerhäuser (Folge 99)
Ein Browser ohne M$ Beteiligung - Firefox (Folge 46)
Ein CIO für die Republik (Folge 67)
Ein Darknet für vertrauliche Kommunikation (Folge 182)
Ein Drucksensor im Auge? (Folge 91)
Ein eigenmächtiger Kühlschrank von Samsung (Folge 507)
Ein IT -Test in die falsche Richtung (Folge 46)
Ein Jahr danach - Linux an Schulen (Folge 113)
Ein Jahrzehnt Cybercrime (Folge 268)
Ein neues Gesundheitssystem, das funktioniert, wäre nicht schlecht (Folge 159)
Ein neues IPTV Angebot von Arcor (Folge 75)
Ein neues Laptop von Dell mit Linux (Folge 520)
Ein neues Museum - Plagiarius (Folge 43)
Ein paar Worte zum Ausklang (Folge 85)
Ein Papperl gegen Demenz (Folge 555)
Ein Quant ist zwar nicht viel - doch schwer zu verstehen. (Folge 62)
Ein Rechtsanwalt verklagt nicht Microsoft, obwohl nur die die Beklagten sein können (Folge 74)
Ein Rückblick auf die IFA (Folge 185)
Ein schnelles, mobiles Internet (Folge 68)
Ein Traum wird wahr - Sofort booten (Folge 42)
Ein Urteil gegen Facebook für Übergestern ;) (Folge 511)
Ein verlorenes Notebook kostet bis zu 50.000 Dollar (Folge 174)
Eine Ampel für die Luftqualität (Folge 277)
Eine Drohne die ein Papagei ist von Parrot (Folge 507)
Eine Jubiläums DVD ist im Anmarsch (Folge 100)
Eine Klatsche für Schäuble. (Folge 508)
Eine kleine Zeitreise durch die Computerei (Folge 207)
Eine Multispektrumkamera ist realisiert worden (Folge 527)
Eine neue Kommando-Anlage für das CC2-Studio (Folge 167)
Eine neue und sensationelle Displaytechnologie bahnt sich an (Folge 554)
Eine Panne löst die andere ab: E10 der Rohrkrepierer (Folge 268)
Eine prima Idee (Folge 147)
Eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Computer (Folge 73)
Eine Stiftung für den Power-8 Prozessor (Folge 419)
Eine Untersuchung gibt Auskunft über die Netiquette (Folge 78)
Eine Wiki für den CCZwei (Folge 81)
Eine Woche lang erlebten wir mit Werner Klier die CeBit (Folge 99)
Eine Zeitreise mit Time Warp (Folge 205)
Einfach nur der Schluß ;) (Folge 540)
Einkaufszentren im digitalen Zeitalter (Folge 403)
Einmal im Internet - Immer im Internet (Folge 74)
Einmalhandy bald bei uns (Folge 110)
Elearning an der RWTH Aachen - Dr. Philipp Rohde (Folge 84)
Elearning an der RWTH Aachen- Prof. Ulrik Schroeder (Folge 80)
Elektronik zum anziehen (Folge 388)
EM Antrieb, ein Triebwerk ohne Energiezufuhr? (Folge 532)
Emails als Nachricht verpönt? (Folge 42)
Empfehlungen des BSI zum Cloud Computing (Folge 279)
Endlich ist es mit dem Routerzwang vorbei! (Folge 536)
Endlich soll die Telefonqualität erhöht werden (Folge 56)
Energieeffizienter Baustein für die Datenübertragung (Folge 355)
Energiekosten senken mit offener Software-Plattform (Folge 380)
Englands verantwortungslose Politiker (Folge 531)
ePaper für das Buchgefühl (Folge 173)
ERNEST findet frühzeitig Fehler im Softwareentwurf (Folge 352)
Ernst Krempelsauer - ein Urgestein im Elektronikjournalismus (Folge 77)
Ersatzteile für Menschen aus dem 3D-Drucker (Folge 536)
Erste Sendung von der CeBit 2011 (Folge 262)
Erstes Active-Matrix-Display mit Nanodrähten (Folge 106)
Erstes deutsches Netzradio mit 192 kbit/s (Folge 20)
Es geht weiter mit dem neuem Studio (Folge 527)
Es gibt echten und unechten JASMIN (Folge 61)
Es könnte sichere Betriebssysteme geben (Folge 171)
Es werde Licht (Folge 32)
Ethernet im Auto (Folge 272)
Etwas Neues im CC2 (Folge 56)
EU Befragung zur RFID Nutzung. Am 25. April läuft die Frist ab (Folge 105)
EU plant Betriebsmanagement von IT-Großsystemen (Folge 187)
EU will mehr Privatspähre (Folge 509)
Europa soll kein Babylon werden (Folge 52)
Europäischer Excellence Award - für uns (Folge 136)
Expertenhilfe aus der Ferne (Folge 299)
Externe Datenschutzbeauftragte (Folge 42)
Eye-Fi macht Kameras WLAN-fähig (Folge 224)
Facebook darf weiter spionieren (Folge 532)
Facebook kauft WhatsApp (Folge 410)
Facebook soll Metadaten in Bildern erhalten !? (Folge 554)
Farbräume sind nicht trivial (Folge 68)
Feedback (Folge 25)
Feedback (Folge 30)
Feedback (Folge 33)
Feedback (Folge 34)
Fehlalarme in Antivirenprogrammen häufen sich (Folge 137)
Fehler 53 oder die Eigenmächtigkeiten von Apple (Folge 511)
Fehlerbehaftetes Vista (Folge 41)
Fehlstellen ermöglichen Quantencomputer (Folge 359)
Felix Buschbaum über die Spielemesse in Köln. (Folge 150)
Fernfühlen per Handschuh (Folge 389)
Fernsehen ohne Antenne - Zattoo (Folge 134)
Fernsehen? Geht's da weiter? (Folge 59)
Fernseher bringen Computer ins Wohnzimmer (Folge 222)
Fernsteuerung auch ohne Betriebssystem (Folge 297)
Festplatten (Henrique Atzkam, Seagate) (Folge 3)
Filme im Reisepass (Folge 172)
FinFisher gehackt (Folge 435)
Firefox 2.0 & Internetexplorer 7 (Folge 17)
Firefox 50 (Folge 553)
Firefox feiert 10 jähriges (Folge 110)
Firefox wird 10 (Folge 449)
Flachbildschirme (Folge 9)
Flaschenhals Internet (Folge 234)
Flash-Speicher erobern die Rechenzentren (Folge 375)
Flash-Videos auf TV-Geräte (Folge 166)
Flatrate bei 1&1 für 30 Euro (Folge 37)
Flugzeug landet automatisch auf fahrendem Auto (Folge 509)
Forensische Informatik (Folge 291)
Forschung für besseres Hören (Folge 398)
Forschungserfolg bei Phase Change Memory (Folge 431)
Frachtstücke sicher markieren (Folge 438)
Free Software Foundation Europe (Folge 109)
Free TV bald nicht mehr free? (Folge 11)
Freitag: Runde 4 auf der CeBit 2011 (Folge 265)
Fröhliche Weihnachten wünschen die Wolfgänge² (Folge 143)
Fukato - die neue Firma von Dr. Rakow (Folge 98)
Für Senioren Und kranke Menschen: Notrufhandy mit GPS (Folge 68)
Gebrauchte Software - ohne Probleme? (Folge 33)
Gedanken sind frei - aber nicht am Computer (Folge 119)
Gedruckte Schlüssel (Folge 382)
Gefahren aus dem Netz (Folge 36)
Gefahren aus dem Netz (Folge 41)
Gefahrenpunkt Hotspot (Folge 177)
Geocaching - ein Hobby mit technischem Anspruch (Folge 12)
Geocaching ist ein beliebtes Hobby (Folge 92)
Geometrische Netzwerke und mehr als Dagstuhl Seminar (Folge 192)
Geplante Obsoleszenz (Folge 543)
Gerade erleben wir den Beginn eines neuen Computerzeitalters (Folge 519)
Geschäftsrisiko Versagen der IT-Sicherheit (Folge 303)
Geschützte Daten müssen nicht geschützt sein (Folge 46)
Gesetz für automatisch fahrende Autos die nicht selbst fahren dürfen (Folge 534)
Gespräch mit einem Deutschen, der lange in China lebt (Folge 267)
Gestensteuerung per WLAN (Folge 374)
Ghostery kämpft gegen Web-Wanzen (Folge 304)
Ghostnet spioniert Regierungen aus (Folge 164)
GI Tagung über komplexe Systeme (Folge 126)
Gibt es außerirdisches Leben? (Folge 505)
Gibt es Computer ohne Fehler? (Folge 60)
Gibt es Gründe für die vielen technischen Pannen? (Folge 203)
Gibt es Software ohne Fehler? (Folge 98)
Gier der Verwertungsgesellschaften (Folge 32)
Globaler Datenberg Internet (Folge 271)
goneo bezieht ein eeigenes neues Rechenzentrum (Folge 97)
Googel Werbung brutal (Folge 392)
Google - auf dem Wege zur Allmacht (Folge 20)
Google bekommt Ärger mit der EU (Folge 545)
Google Chrome und das Bauchweh einer Datenschützerin (Folge 126)
Google Earth - 3D in Aktion (Folge 12)
Google entwickelt Bausteincomputer zum lernen (Folge 533)
Google Home (Folge 546)
Google kann Insolvenzen fördern (Folge 40)
Google selbstfahrendes Auto (Folge 545)
Google sucht nach Wohlwollen (Folge 510)
Google Technologie kommt in Fiat-Chrysler Autos (Folge 524)
Google Translate (Folge 553)
Google Wear auf der Uhr von Polar (Folge 545)
Google Wifi (Folge 546)
Google zeigt mal wieder wo es lang geht - oder gehen könnte :) (Folge 526)
Google.de gekapert (Folge 30)
GPS und Co. (Folge 327)
GPSoverIP - Google Earth (Folge 18)
Graphen - das Wundermaterial für die Elektronik (Folge 401)
Graphikchip Hersteller stellt Supercomputer für Autos vor (Folge 533)
Gravitationswellen noch nicht nachgewiesen. (Folge 508)
Gravitationwellen (Folge 512)
GRID Computing (Folge 6)
GRID Computing bleibt hochaktuell (Folge 50)
GSM geknackt - eine Horrorbotschaft (Folge 89)
Guildo Horn bei GDATA (Folge 39)
H.265 - der Bildkompressor fürs Handy (Folge 326)
Hacker aktiv wie noch nie (Folge 282)
Hacker lieben Facebook-Daten (Folge 320)
Hacker und Navigation (Folge 49)
Hadoop für Big Data (Folge 388)
Handy TV. Alcatel-Lucent zeigt neue Wege (Folge 65)
Handys abhören. Jetzt kommen andere drauf (Folge 59)
Handytot durch SMS (Folge 257)
Hannes Keller - als Künstler (Folge 101)
Hannes Keller - Der Taucher (Folge 101)
Hannes Keller - Die Biografie (Folge 101)
Hannes Keller - In concert (Folge 101)
Hannes Keller - Meine Begegnung (Folge 101)
Hans Herbert von Arnim im Gespräch kurz vor der Wahl (Folge 180)
Hat HP gelernt und bringt preiswerte Farbpatronen? (Folge 55)
HbbTV - Fernsehen von morgen? (Folge 275)
HD AAC - das Neueste der MP3 Erfinder (Folge 98)
HDTV - Jetzt kaufen? (Folge 8)
Heinz Schmitz auf gestrandeter Position in New York (Folge 126)
Heinz Schmitz über Spionagesoftware (Folge 163)
Herausforderung Smartphone (Folge 289)
Herr Dunlop wäre erstaunt (Folge 47)
Herzlichen Glückwunsch APPLE ! 40 Jahre sind einen Glückwunsch wert. (Folge 519)
Herzlichen Glückwunsch Wikipedia! (Folge 508)
Heusler-Material für bessere Speicher (Folge 428)
Hightech-Themen 2013 (Folge 354)
Hinab in den Tunnel (Folge 32)
Hitachi zeigt einen Blueray Camcorder (Folge 65)
Hochfrequenzhandel an der Börse (Folge 335)
Hoher Besuch in unserem IFA Studio bei Wolfgang Noelke (Folge 66)
Home Office Quo vadis (Folge 383)
Hörerstimmen (Folge 11)
Hörerstimmen (Folge 14)
Hörerstimmen (Folge 15)
Hörerstimmen (Folge 16)
Hörerstimmen (Folge 17)
Hörerstimmen (Folge 20)
Hörerstimmen (Folge 21)
Hörerstimmen (Folge 22)
HTML5 - Die Zukunft der Webseiten (Folge 242)
Human Brain - Die Simulation des Gehirns (Folge 426)
Humanoids and Intelligence Systems Lab - Institut für Anthropomatik (Folge 300)
IBM setzt auf das lernende System Watson (Folge 406)
IBM und HP setzen auf OpenStack-Cloud (Folge 421)
IBM verkauft x86-Serversparte (Folge 411)
IBMs Server Strategie (Folge 442)
Ibrahim Evsan - der Motor von Sevenload. (Folge 104)
Ibrahim Evsan zur digitalen Welt (Folge 178)
Ich komme immer ans Ziel (Folge 26)
Ich schreibe lieber ZEG, sonst kommt noch eine Abmahnung (Folge 68)
Ideen werden durch 3-D Druck schneller Wirklichkeit (Folge 423)
ifa 2016 Teil 2 (Folge 542)
Immer mehr Senioren online (Folge 191)
Immer weniger wird immer besser (Folge 97)
Immer wieder neue Bedrohungen aus dem Netz (Folge 134)
Impressionen von der IFA (Folge 334)
IMSI-Catcher - jetzt erlaubt (Folge 15)
In Bayern darf künftig (möglicherweise) getanzt werden und etwas MM (Maut Mist) (Folge 554)
In Düsseldorf beginnt die Medica (Folge 551)
In Russland gibt es nicht nur Wodka - Peter Welchering auf Fährtensuche (Folge 133)
In zwei Stunden nach Australien, ein neues Triebwerk könnte das bald möglich machen. (Folge 526)
Industrial Ethernet - das Netz erobert die Fabrik (Folge 240)
Industrie 4.0 (Folge 364)
Industrielle Sicherheitslücken (Folge 371)
Inhaltsangabe der 88. Sendung (Folge 88)
Intel mit neuem 24-Kern Prozessor und 7.200.000.000 Transistorfunktionen (Folge 519)
Intelligente Fernsehgeräte werden kommen (Folge 66)
Intels 3D XPoint Speicher hält nicht was versprochen wurde (Folge 538)
Interaktion versus Automatisierung: Die zwei Gesichter der Deduktion (Folge 193)
Internetseiten als Schadcode-Schleudern (Folge 397)
Interview mit dem Computerfehler-Spezialisten Prof. Andreas Zeller (Folge 216)
Interview mit dem Grafik-Papst Prof. Philipp Slusallek (Folge 216)
Interview mit dem neuen Chef des BSI (Folge 214)
Interview mit Klaus und Ariane Knopper (Folge 217)
Interview mit Ossi Urchs, "Internet-Guru" (Folge 216)
Interview mit Prof. Andreas Zeller, UNI Saarbrücken, über Open-Source (Folge 217)
IoT legt Nigeria lahm (Folge 550)
iPhone, PDF und Co (Folge 232)
iPod Shuffle nur noch 15 g (Folge 18)
IPTV auf dem Vormarsch? (Folge 49)
IPTV Internetfernsehen (Folge 4)
Iris-Scanner im Smartphone (Folge 537)
ISLE - dreidimensionale, transparente Mikrobauteile effizient fertigen (Folge 338)
Ist das alles in Ordnung? (Folge 26)
Ist Green IT mehr als nur ein Schlagwort? (Folge 158)
IT - Test für's Klo (Folge 49)
IT in der Altenpflege (Folge 241)
IT-Abteilungen kämpfen mit der Mobile Cloud-Ära (Folge 456)
IT-Angriffe durch Nationalstaaten nehmen zu (Folge 391)
IT-Bedrohungen werden spezieller (Folge 350)
IT-Forensik (Folge 239)
IT-Security-Diskussion vom G Data-Stand in Halle 11 auf der CeBIT (Folge 211)
IT-Trends 2015 (Folge 449)
iTunes nur noch gegen Geld. (Folge 508)
Jährliche IFA? (Folge 7)
Je kleiner die Teilchen - desto teurer die Suche danach - ein Bericht aus CERN (Folge 127)
Jedem Forscher seine eigene Suchmaschine (Folge 112)
Jeder Datenträger stirbt (Folge 281)
Jeder erhält eine Nummer (Folge 63)
Jetzt schafft Suse auch die EULA ab (Folge 139)
Joseph Weizenbaum ist von uns gegangen (Folge 97)
Joyn der SMS Nachfolger (Folge 329)
JPEG Standard für HDR-Fotos (Folge 331)
Kabinettstücke (Folge 117)
Kalter Krieg 2.0 - Aufrüstung für den Cyberwar (Folge 197)
Kameradrohnen in Schweden verboten (Folge 548)
Kampf dem Multicore-Chaos (Folge 218)
Kann das denn funktionieren? Open Source Software auch in der Industrie? (Folge 109)
Karneval mitten im Herbst - Veranstaltungsort: Nationalbibliothek (Folge 132)
Karrieregefahr durch Web 2.0 (Folge 192)
Kaspersky OS aber nur für das IoT (Folge 552)
Kauftipps für Fernseher (Folge 9)
Keine Sommerpause für Viren (Folge 117)
Keine Toshiba Klappcomputer mehr in Europa (Folge 506)
Keine Urhebervergütung für Drucker (Folge 86)
Keine zwangsweise Schlüsseloffenlegung in Deutschland (Folge 518)
KI auf Raspberry besser als Kampfpilot (Folge 532)
Klaus Knopper aus Tradition bei uns im Studio (Folge 266)
Klaus Knopper und seine Frau Adriane im CeBit Studio des CCZwei (Folge 96)
Klaus Knopper und seine Frau im CCZwei (Folge 51)
Kleiner Rückblick auf 2015 (Folge 506)
Klicktel und die geschützten Daten!! (Folge 11)
Knoppix 5.2 ist da (Folge 40)
Komplexester mobiler Schädling der Welt (Folge 377)
Kompression bei e-plus (Folge 29)
Konrad Zuse (1) - Der Computer sein Lebenswerk (Folge 82)
Konrad Zuse (2) - Der Computer sein Lebenswerk (Folge 82)
Konrad Zuse (3) - Der Computer sein Lebenswerk (Folge 82)
Konrad Zuse (4) - Der Computer sein Lebenswerk (Folge 82)
Konrad Zuse (5) - Der Computer sein Lebenswerk (Folge 82)
Kopter sollen Sehen lernen (Folge 525)
Korrektur zum LG Stylus 2 mit DAB+ (Folge 518)
Kriegerische Außerirdische - Quatsch! (Folge 510)
Kriminell wider Willen (Folge 409)
Kryptografie ist seine Vision (Folge 300)
Kunden sind sauer auf O2 ;) (Folge 551)
Kurze Einleitung in das Thema (Folge 85)
Kühlen mit warmen Wasser? (Folge 228)
Künftiger MPEG-3D-Audio-Standard kommt vom MP3-Erfinder (Folge 387)
Künstliche Insekten werden wahr. (Folge 526)
Künstliche Intelligenz für die Überwachungskamera (Folge 92)
Künstliche Tiere mit organischen Zellen sind Realität (Folge 533)
Lahmt das Internet bald in unseren Computern? (Folge 81)
Larry Ellison geht in die zweite Reihe (Folge 440)
LED - Das Licht von morgen (Folge 27)
LED-Lampen heller und stromsparender (Folge 413)
Lenen wir uns künftig nur noch über Programme kennen? (Folge 506)
Licht am Ende des Tunnels (Folge 110)
Lichtwellen in Siliziumchips (Folge 379)
LiMux in der Diskussion (Folge 441)
Linux 4.8 (Folge 545)
Linux an den Schulen - warum nicht? (Folge 45)
Linux an Schulen - die dritte (Folge 47)
Linux in den Schulen - die zweite (Folge 46)
Linux ist 25 Jahre alt geworden (Folge 540)
LKW-Ersatzteile aus dem 3D-Drucker (Folge 534)
Logistik ist eine Herausforderung für die Bundesrepublik (Folge 130)
Lohnen sich IT-Investitionen (Folge 233)
LTE Advanced (Folge 259)
LTE steht für Zukunft in der Kommunikation (Folge 215)
LTE und Digitale Dividende - Begriffe der Zukunft (Folge 191)
Mac Emulator für Linux (Folge 382)
Macht Chrome OS das Rennen? (Folge 278)
Mal wieder zu früh gewesen. (Folge 62)
Manfred Kloiber berichtet vom Linux Tag 2009 in Berlin (Folge 175)
Massenspeicher der Zukunft. (Folge 172)
Massiv paralleles Rechnen (1) - Suprenum (Folge 108)
Massiv paralleles Rechnen (2) - Suprenum (Folge 108)
Massiv paralleles Rechnen (3) - Suprenum (Folge 108)
Massiv paralleles Rechnen (4) - Suprenum (Folge 108)
Mathematik für Verkehrssicherheit (Folge 307)
MeeGo wird Tizen (Folge 295)
Mein Abschied vom Firefox ? (Folge 555)
Mensch - Maschine. Ein Gestencomputer (Folge 103)
Messerückblick (Folge 41)
Metis die Mobilfunkzukunft (Folge 367)
Microsoft Build Entwicklerkonferenz (Folge 416)
Microsoft ist sich treu (Folge 545)
Microsoft macht sich an Linux heran (Folge 520)
Microsoft Office 365 (Folge 260)
Microsoft prügelt Win10 auf die Rechner der Benutzer! (Folge 523)
Microsoft und Novell kooperieren (Folge 16)
Microsoft übernimmt Nokia (Folge 386)
Microsoft zahlt für Sicherheitslücken (Folge 376)
Microsoft zahlt Schadenersatz für Zwangsupgrade auf W10 (Folge 532)
Millionen persönlicher Daten kaufbar im Internet (Folge 181)
Mit dem Ähliminator meinen wir es ernst. (Folge 73)
Mit GALILEO soll alles besser werden (Folge 84)
Mit Kompression geht alles besser. 500 Zeichen in einer SMS (Folge 104)
Mit Molekülen schalten (Folge 15)
Mit Nanotechnologie sollen Solarzellen mehr Strom liefern (Folge 190)
Mit Power in Europa rechnen - ein Gridverbund (Folge 58)
Mit RAID zur Datensicherheit (Folge 55)
Mit Sehnsucht erwartet: das große SZET (Folge 119)
Mit Simulation in die Lüfte (Folge 34)
Mit Smartphones und Tablets in den Urlaub (Folge 430)
Mit Swift ab nach Amerika (Folge 196)
Mit Tarnkappe im Internet - Anonymisierer (Folge 85)
Mit WLAN navigieren (Folge 58)
Mit Zattoo beschreitet man neue Wege (Folge 106)
Mittwoch: die zweite CeBit - Sendung 2011 (Folge 263)
Mobile Kommunikation - ein Abriss (Folge 219)
Mobiltelefon mit integriertem DAB+ Empfänger (Folge 517)
Model Engineering of Complex Systems (MECS) (Folge 123)
Modelleisenbahn Technik antik & neu (Folge 18)
Molekularer Wasserstoff - die Rettung? (Folge 47)
Moonshot fürs Rechenzentrum (Folge 366)
MP3 wird 20 Jahre alt besser: die Audiocodierung (Folge 35)
Mufin heisst lediglich Musik Finder (Folge 69)
Multicore überall (Folge 291)
Mumble und Murmur - Multispeechsystem (Folge 134)
Musikmesse Frankfurt (Folge 414)
Musikmesse im Zeichen der Tablets (Folge 316)
Musikmesse in Frankfurt (Folge 365)
MWC ist der Nachfolger der 3GSM (Folge 90)
Nach Gigahertz kommt Terahertz (Folge 102)
Nano Radio kann man sogar hören. (Folge 84)
Nano Transmitter (Folge 2)
Nano-Laser als Datenturbo (Folge 387)
NAS wird zum DVB-T Empfänger (Folge 344)
Netzaktivismus sollte uns alle interessieren (Folge 164)
Netzgeplänkel (Folge 19)
Netzneutralität - ein neues Schlagwort (Folge 28)
Netzwerk und Co. (Folge 313)
Neuanfang mit DAB - DAB+ heisst der neue Dienst (Folge 260)
Neue Ausstellung im HNF in Paderborn (Folge 14)
Neue Bedrohungen durch AET (Folge 288)
Neue Brille von Fujitsu - der Projektor für's Auge (Folge 546)
Neue Computertechnologie in den Startlöchern? (Folge 550)
Neue Entdeckung am Teilchenbeschleuniger? (Folge 524)
Neue Lithium Ionen Akkus sind in 5 Minuten aufgeladen (Folge 89)
Neue Passwörter braucht die Welt (Folge 513)
Neue Smartphone Allianz (Folge 1)
Neue Sondernummern sind kaum durchschaubar (Folge 111)
Neue Technik für Autos auf der CES (Folge 507)
Neue Technik für Trickfilmspezialisten (Folge 360)
Neue Überwachung im Auftrag der EU (Folge 553)
Neue Überwachungsethoden durch freihändiges Bezahlen mit Google. (Folge 515)
Neue Welle von Schadsoftware (Folge 508)
Neues Firefoxrelease (Folge 1)
Neues Modell für Sprach- und Geräuscherkennung (Folge 296)
Neues von der GEZ (Folge 13)
Neues von Flame & Co. (Folge 337)
Neues von NRW.TV (Folge 524)
Neues zu NRW.TV und zu Computer:club²-Fernsehsendungen (Folge 517)
Neuronale Prozessoren und die Folgen (Folge 294)
Neuronen auf einem Chip (Folge 436)
Neuroprothetik - Hoffnung für Behinderte (Folge 110)
News2Mobile (Folge 38)
Newton ade?? Kann man an dem Grundgesetz wackeln? (Folge 170)
Nicht jeder Jugendliche interessiert sich für sein Umfeld (Folge 113)
Nochmal ein Blick auf die CES (Folge 507)
Nochmal FBI, APPLE und die Ehrlichkeit (Folge 520)
Nochmals das Thema Bundestrojaner (Folge 32)
Nochmals Wahlcomputer (Folge 17)
Notebookbildschirm auf HDTV (Folge 224)
Notfallhandy mit 3 Tasten (Folge 17)
Notfallpläne taugen nichts - ohne Test (Folge 193)
Notfunk ist auch heute noch wichtig (Folge 269)
Nougat (ohne Zucker) (Folge 534)
OLO der irre 3D Drucker (Folge 518)
OmniCloud - ein externes Laufwerk aus verschiedenen Clouds (Folge 339)
Online Bankraub im 21. Jahrhundert (Folge 251)
Open Cloud Manifesto (Folge 190)
Open Source - einmal wörtlich genommen (Folge 133)
Open Source CMS Systeme (Folge 412)
Open Source für sicheren Bahnverkehr (Folge 445)
Open Source Kosten (Folge 220)
Open Street Map - Die lizenzfreie Weltkarte (Folge 203)
OpenHAB - Open Source Heimautomatisierung (Folge 333)
OpenMoko kommt mit einem selbst konfigurierbaren Handy (Folge 124)
OpenSSL und die NSA-Pleite (Folge 404)
Ortsunabhängige Suche Quiro (Folge 8)
padeluun bei uns im Messestudio (Folge 93)
padeluun ist Künstler und Netzaktivist. (Folge 88)
Passen relationale Datenbanken in die objektorientierte Welt? (Folge 221)
Passwörter aus dem Kopf? (Folge 176)
Paypal und CCzwei (Folge 18)
PDA und Webradio (Folge 9)
PDF wird 20 (Folge 373)
PDF-Spam (Folge 209)
Peinlicher Fehler (Folge 337)
Per Computer über den Atlantik (Folge 78)
Perowskite (Folge 509)
Personalisierte Tageszeitung (Folge 30)
Personentransport mit Quadrokopter (Folge 507)
Peter Welchering über die Handys der Regierung (Folge 160)
Peter Welchering über Gefahren im Geldgeschäft (Folge 150)
Peter Welchering über Internetsperren (Folge 166)
Peter Welchering über kritische Infrastruktur (Folge 129)
Peter Welchering über Trojaner auf Geldautomaten (Folge 163)
Peter Welchering über Windows 7 (Folge 193)
Peter Welchering zum Datengipfel (Folge 128)
Peterzahlt - ein unglaublicher Dienst (Folge 12)
Phishing & Pharming (Folge 38)
photokina 2006 (Folge 10)
Photokina 2016 (Folge 544)
Pingos - eine gelungene Aktion (Folge 53)
Pirate-Bay-Prozess: IFPI-Chef im Zeugenstand (Folge 167)
Pizza kommt per Drohne (Folge 552)
Portable Apps (Folge 163)
Prallfelder verändern den Alltag (Folge 400)
Printed Systems: Gedruckte Elektronik im Papier (Folge 102)
Privacy Foundation - ein neuer Verein für Bürgerrechte (Folge 85)
Produkte steuern ihre Fertigung (Folge 377)
Produktionsstätten schneller in Betrieb nehmen (Folge 446)
Prof. Brunnstein zu Gefahren im Netz (Folge 39)
Prof. Michael Backes bei uns im CeBit - Studio (Folge 267)
Prof. Pfitzmann zum zweiten (Folge 50)
Prof. Slusallek aus dem Saarland im Studio (Folge 266)
Prof. Wahlster bei uns im CeBIT Studio (Folge 218)
Prof. Wolfgang Wahlster, der KI - Papst, bei uns im Studio (Folge 94)
Professor Roland Vollmar im Rückblick und Ausblick (Folge 300)
Programmieren 2.0 (Folge 284)
Programmiermodell für zukünftige Supercomputer (Folge 373)
Projekt RESCUER für Fußball und Olympia (Folge 405)
Propeller - ein toller Microcontroller (Folge 22)
Quantencomputer (Folge 529)
Quantencomputer sind noch weit weg. (Folge 64)
Quantencomputer werden realistischer (Folge 399)
Quantencomputer zum Ausprobieren (Folge 524)
Qunatensprung für Dummies (Folge 529)
Quo Vadis Mobilfunk (Folge 259)
Rache im Netz (Folge 381)
Radio - was ist das eigentlich? (Folge 116)
Rainer Wojtenek - ein Mann der ersten Stunde (Folge 24)
Raspberry Pi Standard für Erweiterungsplatinen (Folge 436)
Raspberry-Pi_3 (Folge 514)
Räumliche Bilder mit Tiefensensor (Folge 305)
Rechenzentren, quo vadis? (Folge 424)
Rechnen mit Neuronen aus Silizium (Folge 407)
Rechnungen per Fax und Mail sind -Rechnungen gleichgestellt (Folge 322)
Redaktioneller Vorspruch ;) (Folge 546)
Relaunch der CCZwei Website (Folge 59)
Reporter ohne Grenzen haben ein waches Auge (Folge 161)
ReRAM der Flash Nachfolger (Folge 384)
RFID im Ausweis (Folge 6)
Richtiges Archivieren von Digitalfotos (Folge 195)
Roboter hören aufs Wort (Folge 96)
Roboter sind eine Spezies für sich. (Folge 151)
Roboter verletzt vorsätzlich Mensch - ein Beispiel für "Dummpresse" (Folge 552)
Rolf Dieter Klein - Ein Könner der 1. Stunde (Folge 23)
Rundfunkgebührenpflicht für PCs (Folge 244)
Russland will Tor knacken (Folge 434)
Rust - eine Open Source Programmiersprache (Folge 309)
Rückblick auf 100 Sendungen Computerclub 2 (Folge 100)
SaaS - Software as a Service (Folge 121)
Samsung mal wieder auf Einkaufstour (Folge 551)
Samsung zeigt den Duo Normplayer (Folge 65)
Schaltplan-basierter Entwurf von MEMS (Folge 372)
Schäuble und der Bundestrojaner (Folge 60)
Schiaparelli abgestürzt (Folge 548)
Schleswig Holstein macht Ernst mit dem Datenschutz (Folge 131)
Schloss Dagstuhl: Kooperative Kommunikation zwischen Fahrzeugen könnte Leben schützen (Folge 241)
Schloss Dagstuhl: Zukünftige Karten für Menschen und Maschinen (Folge 237)
Schlüssel-Diebstahl: Ein Foto genügt zum Duplizieren (Folge 140)
Schlüsselkinder 2.0 (Folge 433)
Schnellere Navigation durch Knotenberechnung (Folge 55)
Schonzeit für Scharlatane? (Folge 105)
Schöne kleine Applikationen der Zukunft (Folge 186)
Schwerewellen, Infraschall und GRIPS 3 (Folge 135)
Security im Internet - Diskussion am Dienstag, 2.3.10 (Folge 210)
Selbst Drucker verpetzen den Eigentümer (Folge 92)
Selbst heilende Software - ein Dagstuhl Seminar (Folge 258)
Selbstbestellende Geräte (Folge 509)
Selbstfahrende Autos werden zum Jobkiller (Folge 536)
Senioren und ambiente Technik (Folge 76)
Sensation bei der US-Navy (Folge 376)
Sichere Architekturen in der Cloud (Folge 300)
Sichere Emails? Eine Key Signing Party in Saarbrücken (Folge 79)
Sicheres Rechnen in der Cloud (Folge 300)
Sicherheit für 100 $ Laptop (Folge 15)
Sicherheit in der Wolke (Folge 237)
Sicherheit von IT-Systemen im Bahn- und Flugverkehr garantieren (Folge 300)
Sicherheitslücke nach 18 Jahren geschlossen (Folge 449)
Sicherlich einmalig auf der Welt - CCZwei als ASCII Text (Folge 137)
Siegel soll Schutz vor Phishing bieten (Folge 77)
Signatur-Wirrwarr beim neuen EPA (Folge 228)
Skolelinux eine feine Sache für Schulen (Folge 158)
SKYPE bezieht Daten vom User (Folge 46)
Smartphones als Helfer im Katastrophenfall (Folge 295)
Smartphones vs. Zeitung (Folge 278)
Smartphonviren - das unterschätzte Risiko (Folge 95)
So etwas will man haben - neue Netzstrukturen (Folge 70)
Social Networks war unser Thema am 4. CeBIT-Tag (Donnerstag) 2010 (Folge 212)
Software tanken (Folge 318)
Software testen - wie geht das? (Folge 39)
Software-Modernisierung mit REPARA (Folge 415)
Softwareentwicklung und ihre Macher (Folge 422)
Softwarefehler kann man vorhersagen (Folge 73)
Soll's was Gutes sein oder tut es auch Android Auto (Folge 511)
Sommerzeit = Kriegszeit ! (Folge 517)
Sonderangebot für Dropbox Daten (Folge 546)
Sondersendung Ostermontag mit Lorenz Hanewinkel (Folge 273)
SP1 für Vista da! Es soll noch Macken haben! (Folge 90)
Spam 2.0 (Folge 256)
Spam Dich reich (Folge 76)
SPAM und andere Schweinereien (Folge 17)
Spam-Welle gegen Online-Kunden (Folge 231)
SpatialSound für 3D Klang (Folge 332)
Speicher für die Ewigkeit (Folge 343)
Speicherformate der Zukunft (Folge 38)
Speicherhunger durch TabetPCs (Folge 243)
Speicheroptimierung bei virtuellen Maschinen (Folge 162)
Spendenaktion und neue Ideen zur Finanzierung (Folge 532)
Spendenaufruf (Folge 519)
Spendenaufruf und erste Ergebnisse (Folge 520)
spickmich.de läßt Lehrer zittern (Folge 87)
Spiele auf der CeBIT (Folge 34)
Spiele werden immer raffinierter - hilft die KI? (Folge 53)
Spracheingabe ist immer noch ein Sorgenkind (Folge 72)
Spracherkennung vor neuem Comeback? (Folge 56)
Spurloses "knacken" von Autos durch fehlerhafte Funkchips (Folge 538)
SSHD kommen nicht (mehr) in die Pötte (Folge 536)
Standards für die drahtlose Hochleistungs-Datenübertragung (Folge 395)
State of the Internet im 1. Quartal 2014 (Folge 435)
State-of-the-Internet-Bericht (Folge 420)
Stefan Neufeind berichtet vom LinuxTag 2011 in Berlin (Folge 277)
Steve Jobs - ein Nachruf (Folge 293)
Stoßdämpfer erzeugen Strom (Folge 538)
Stromausfall in Europa (Folge 16)
Studie Partnersuche im Internet (Folge 52)
Studie zu den Sozialen Netzen (Folge 279)
Suchmaschine schnüffelt Menschen aus (Folge 70)
Sudoku und Computer (Folge 3)
Superchips für Supercomputer (Folge 396)
Supercomputer - die ultraschnellen Spezialisten (Folge 198)
Supercomputer beschleunigt (Folge 520)
Supergau - Malware auf Firmenrechnern (Folge 189)
Superrechner brauchen neue Software - ein Seminar in Dagstuhl gab Auskunft (Folge 225)
Superschnelle micro SD Speicherkarten von Samsung (Folge 533)
Suprenum und Multicore (Folge 4)
Suse/Novell und Microsoft (Folge 19)
T-One VoIP und WLAN (Folge 7)
TB - Wir sind noch nicht am Ende! (Folge 26)
TEC TV : Ein weiterer Sender im Internet (Folge 91)
Technik bringt Rabatte (Folge 30)
Technik für ältere Personen (Folge 42)
Telefonieren - damals und heute (Folge 57)
Telematiktarife der Kfz-Versicherer (Folge 549)
Tennisschläger online (Folge 448)
Terahertzstrahlung für Kommunikation und Industrie (Folge 321)
Tesla mischt den Automarkt mal wieder richtig auf. (Folge 519)
Thunderbolt der schnelle Donnerkeil (Folge 269)
Tipps fürs Onlineshopping (Folge 196)
Tizen am Arm (Folge 427)
TMC pro (Dr. Ulrich Fastenrat, T-Traffic) (Folge 3)
TMT Abschätzungen - Komplexität auf allen Ebenen (Folge 261)
Tobit ClipInc 3.0 (Folge 38)
TomTom will einen neuen Weg beschreiten - ob es auch legal ist? (Folge 89)
Tonband ist out - Flashrecorder sind angesagt (Folge 78)
Top IT-Technologien für 2011 (Folge 253)
Totalüberwachung in Australien (Folge 376)
Toter bei selbstfahrendem Auto (Folge 532)
Touch and Travel - die Bahn wird modern (Folge 63)
Triple Play (Dr. Rakow, Werner Hanf, Kai-Uwe Ricke) (Folge 1)
Trump und politische Trampel bei uns (Folge 551)
TTIP - Verfahren wie in totalitären Staaten? (Folge 523)
TV-Serien Cross-Channel Marketing (Folge 430)
TV-Sweeper schneidet bildgenau die Werbung weg (Folge 354)
Twitter - Gefahren und Hackerattacken (Folge 148)
Twitter für die Krisenkommunikation (Folge 368)
Twitter ist 10 Jahre alt- und nun? (Folge 518)
Ubuntu - LibreOffice und OpenOffice (Folge 274)
Ubuntu für Android-Smartphones (Folge 312)
Ubuntu fürs Handy (Folge 353)
Ulrich Rohde - Der theoretische Praktiker (Folge 23)
Ulrich Rohde - Der theoretische Praktiker (Folge 24)
UMTS at Home (Folge 5)
Unbegrenzter Datentarif muß unbegrenzt sein (Folge 514)
Unitymedia bestimmt über die Köpfe seiner Kunden hinweg. (Folge 523)
Universum mit Radioblitz gewogen! (Folge 514)
Unser Staat überwacht alle und lässt sich beklauen. (Folge 106)
Unsichere EC-Karten (Prof. Pfitzmann, Dresden) (Folge 2)
Unsichere Garagenfunkschlüssel (Folge 103)
Unsichere Weihnachtszeit (Folge 346)
USB 3.1 kommt (Folge 383)
Über 270 Millionen neue E-Mail Zugangsdaten im Angebot (Folge 524)
Überall lauern Abofallen - vor allem im Internet (Folge 79)
Überwachungsprogramme warnen vor Großunglücken (Folge 183)
Vater und Sohn Zuse sind aus gleichem Holz geschnitzt (Folge 369)
Vectoring gegen Glasfaser (Folge 524)
Verbraucherschutz in punkto Telefonwerbung (Folge 104)
Verbraucherschutzzentrale verklagt Microsoft. (Folge 516)
Verdienen mit Google Adsense (Folge 13)
Verkehstelematik (Folge 363)
Vernetzte Überwachung auf Bahnhöfen (Folge 439)
Verräterische Teekanne (Folge 93)
Verschlüsselt in die Wolke (Folge 270)
Verschlüsselt telefonieren (Folge 215)
Verschlüsselung für Dropbox, OneDrive & Co. (Folge 443)
Versierte Computerleute sind pädokriminell (Zitat v.d. Leyen) (Folge 165)
Videocodecs sind eine Geheimwissenschaft. (Folge 64)
Videotelefonie über WhatsApp (Folge 553)
Vielen Dank an alle Hörer vom CCZwei (Folge 28)
Viren - immer verrückter (Folge 33)
Virenproblematik (Gernot Hacker, Avira) (Folge 2)
Virenscanner telefonieren nach Hause (Folge 246)
Virtual Private Net (VPN) (Folge 1)
Virtuelle Betriebssysteme für virtuelle Rechner (Folge 132)
Virtuelle Welten können vielleicht einmal real werden (Folge 115)
Virtueller Arbeitsplatzrechner für Unterwegs (Folge 164)
Virtueller Trödelmarkt (Folge 235)
Virtuelles Audio-Produktionsumfeld (Folge 276)
VISTA - die nächste OS - Generation (Folge 14)
Vista bekommt bald das erste Servicepack (Folge 53)
Vista oh Vista - was alles eingebaut ist (Folge 43)
VISTA und die Weltherrschaft (Folge 27)
VMWorld 2009 in San Franzisko (Folge 185)
VoCo (Folge 550)
Vodafone - oder nix geht mehr. (Folge 516)
Volvo ist (auch) tierlieb. ;) (Folge 515)
Vom Problem über den Graphen zum Hochleistungsrechner (Folge 160)
Von Blitzen und hohen Spannungen (Folge 18)
Von vorne zu - von oben offen (Folge 138)
Vor dem Kauf eines Flachbildschirms sollte man sich kundig machen (Folge 66)
Vorbereitungen für den Urlaub (Folge 57)
Vorratsdatenspeicherung - eine üble Geschichte (Folge 79)
Vorratsdatenspeicherung ohne Plan (Folge 258)
Vorschriften für autonome Autos in den USA (Folge 508)
Vorsicht mit allen Daten (Folge 120)
Vorsicht vor neuer Fishing-Welle (Folge 510)
Vögel per SW erkennen (Folge 548)
VPN - Zum zweiten Mal (Folge 54)
VW , die Moral und die ungeschädigten Deutschen (Folge 553)
Wachsende Aufgaben erhöhen Komplexität der Rechenzentren (Folge 340)
Wahlcomputer müssen neu entwickelt werden (Folge 159)
Wahlcomputer von Nedap in der Kritik (Folge 16)
Wann kommen endlich die Elektoautos? (Folge 140)
Wann kommt die nächste Fernsehsendung und wie geht es mit dem Audiocast weiter? (Folge 526)
Warum gibt es kaum Linux vorinstalliert? (Folge 48)
Warum klappt es mit den E-Autos nicht? (Folge 515)
Warum wird Linux so häufig auf Servern eingesetzt (Folge 123)
Was 3D im Gehirn bewirkt (Folge 437)
Was bringen eigentlich Remailer? (Folge 146)
Was bringt der neue elektronische Personalausweis? (Folge 226)
Was macht der Computer im Sport? (Folge 128)
Was macht die Kamera auf der Ampel? (Folge 138)
Was unser Schweiß über uns verrät. (Folge 512)
Was versteht man unter einer redundaten Speicherung? (Folge 112)
Was weiß die NSA? (Folge 373)
WEB 2.0 - mehr als nur Spekulation? (Folge 11)
Web-2.0-Krimi: Mail-Mord in Neckarstadt (Folge 239)
Webian-Shell als Benutzeroberfläche fürs Web (Folge 286)
Webradio - Erfolg kostet Geld (Folge 80)
Webradio NOXON (Folge 7)
Webradio, Podcast & Co (Folge 31)
Weihnachtsbedrohungen im Netz (Folge 298)
Weihnachtsgrüsse aus der Antarktis (Folge 22)
Welche Suchbegriffe geben Kids im Netz ein? (Folge 202)
Wenn CLIPINC leer ist - und was dann? (Folge 54)
Wenn Hacker sich für das Auto interessieren (Folge 292)
Wenn Landmaschinen miteinander reden (Folge 319)
Wenn Softwaresysteme sich selbst anpassen (Folge 89)
Wer DOC sagt, der weiss, wer gemeint ist: Dr. Jürgen Rakow (Folge 125)
Wer frech zockt, der gewinnt auch mal (Folge 48)
Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten. (Folge 72)
Wer programmiert unsere Programmierer? (Folge 512)
Wer regiert das Internet (Folge 142)
Wer wohnt alles in 25541 Brunsbüttel (Folge 552)
Werbung bei Windows 10 (Folge 514)
Wetterdaten per Funk (Folge 49)
What you see is what you never get (Folge 22)
WhatsApp bekommt Ärger mit der EU (Folge 549)
WhatsApp wird kostenlos (Folge 509)
Wibree - Funktechnik mit weniger Power (Folge 59)
Wie aus Handys persönliche Assistenten werden sollen (Folge 67)
Wie der Mikroprozessor das Laufen lernte (Folge 64)
Wie die Grafik in den Computer kam! (Folge 44)
Wie die Künstliche Intelligenz vom menschlichen Gehirn lernt (Folge 87)
Wie die Masse in die Welt kommt (Folge 142)
Wie digitale Musik besser interpretiert werden kann (Folge 161)
Wie erkennt man untreue Mitarbeiter (Folge 124)
Wie funktionieren RFID Tags? (Folge 12)
Wie geht's weiter mit den Fernsehsendungen? (Folge 516)
Wie gerecht ist die Bundestagswahl (Folge 185)
Wie Hightech den Leistungssport beflügelt (Folge 129)
Wie macht man -schöne- Technik? (Folge 119)
Wie man Bewegungen analysiert (Folge 118)
Wie sicher sind SSD-Speicher? (Folge 344)
Wie steht es um Galileo? (Folge 227)
Wie war das damals noch? (Folge 60)
Wieder neue Abmahnwelle? (Folge 45)
Wieviel Speicher braucht der Mensch - Speicherprognose 2010 (Folge 73)
Wikia Search statt Google? (Folge 33)
Wikipedia ist 10 (Folge 255)
WIMAC@home - wieder eine neue Abkürzung (Folge 66)
Wimax Frequenzen werden versteigert (Folge 21)
Win10 immer noch kostenlos - durch die Hintertür (Folge 536)
Win10 wird zwingend für neue Computer (Folge 509)
Windows 8 (Folge 230)
Wir haben keine Angst vor der chinesischen Zensur - wir werden bereits zensiert (Folge 121)
Wir haben uns für den Propeller entschieden (Folge 77)
Wireless HD (Folge 16)
Wirtschaft sieht hohe Gefährdung durch Cybercrime (Folge 375)
Wissenschaftsjournalismus - ein Stiefkind? (Folge 130)
WLAN als Georeferenz (Folge 54)
WLAN in der Bahn (Folge 506)
WLAN Krisenkommunikation und eCall (Folge 336)
WLAN Router mit UMTS/HSDPA (Folge 5)
WLAN Störerhaftung vor dem Aus? (Folge 517)
WLAN vs. Powerline (Folge 183)
WLAN-Scanning bei der Google-Street-View-Erfassung (Folge 224)
WLAN-Spione (Folge 229)
Wo bleibt eigentlich der Bundesdatenschützer? (Folge 90)
Wo Mensch und Maschine aufeinander treffen (Folge 390)
Wo sind die Kundendaten von Target (Folge 408)
Wo sind wir auf der Welt? - Navigation (Folge 58)
WoT (Folge 550)
XP Wartung - wie lange noch? (Folge 167)
Xperia - Smartphone mit Windows Mobile von Sony Ericsson (Folge 97)
Yakumo Moviemaster (Folge 8)
Zahlsysteme im Internet (Folge 249)
Zeus für Botnetze (Folge 247)
Ziemliches Kuddelmuddel in der Internetpolitik (Folge 229)
Zoll und DHL sind nicht schnell (Folge 456)
Zoltan Pal erhält Patent für WiFi-Technologie (Folge 146)
Zu Gast bei den Funkamateuren (Folge 302)
Zuhörerreaktionen (Folge 3)
Zuhörerreaktionen (Folge 4)
Zuhörerreaktionen (Folge 5)
Zuhörerreaktionen (Folge 6)
Zukunft der OLED's (Folge 9)
Zukunft Handyfernsehen (Folge 8)
Zum Stand der Spendenaktion (Folge 523)
Zuschauerprojekte (Folge 509)
Druckversion
Impressum
Haftungsausschluss