|  |
Heinz Schmitz
Bis zum Jahr 2020 soll der derzeit aktuelle Mobilfunkstandard LTE, der sich gerade erst langsam etabliert, durch eine neue Technologie abgelöst werden. Die Forscher arbeiten an METIS. Hiermit ist nicht, wie in der griechischen Mythologie, die Mutter der Athene sondern „Mobile and wireless communications Enablers for the Twenty-twenty Information Society“, ein neuer Mobilfunkstandard gemeint.
Die neue Technologie soll den wachsenden Datenhunger der Internetnutzer stillen. So werden Smart Home Networking und das Internet der Dinge neue Verkehrsinteressen erzeugen. Diese wachsende Datenflut zwingt zu immer raffinierteren Funk- und netztechniken. Das Projekt ist aktuell ein reines Forschungsprojekt, das bis in Jahr 2015 finanziert ist. Die Wissenschaftler und die beteiligten Firmen wollen bis dahin versuchen zu definieren, wie im Rahmen Metis oder 5G ein hohes Datenvolumen zuverlässig in die Fläche gebracht werden kann und nicht nur Ballungsräume und Städte bedient werden. Die Überlegung gehen von der Integration schon vorhandener mit vollkommen neuen Technologien aus. Besonders Augenmerk legen die Planer hierbei auf das komplizierte Zusammenspeil von Makro-, Mikro-, Pico- und Femtozellen und der zugehörigen Backbones für die Verbindung der Funkstationen.
Bis 2018 soll dann die Standardisierung abgeschlossen sein. Die ersten Prototypen werden 2019-2010 verfügbar sein, wenn die Finanzierung über 2015 hinaus gewährleistet ist.
Die Beteiligung von deutschen Firmen und Forschungseinrichtungen ist recht stark in dem derzeit 29 Mitglieder umfassenden Partnerfeld.
Hier findet man fünf Infrastruktur Anbieter:
Alcatel-Lucent, Ericsson, Huawei, Nokia, NSN.
Fünf Netzwerkstrukturbetreiber:
Deutsche Telekom, Orange, Telecom Italia, Telefonica, DOCOMO.
Dreizehn Forschungseinrichtungen:
AAU, Aalto, CTH, Heinrich Hertz Institut, TB, TU Kaiserslautern, NKUA, Oulu, PUT, RWTH Aachen, Uni Bremen, UKL, UPV.
Und mit BMW einen Automobilbauer.
Die Projetwebseite ist zwar noch im Aufbau, aber hier werden sich in der nächsten Zeit Dokumente und Überlegungen der Wissenschaftler wiederfinden:
https://www.metis2020.com/
Informationen des BMBF:
http://www.kooperation-international.de/detail/info/neuer-mobilfunkstandard-fuer-die-informationsgesellschaft-2020.html
|  |  |  |
|