|  |
In der Folge 107 von ComputerClub²-TV war Gunter Logemann von Microsoft unser Gast. Mit der der Kinect und einem Entwicklerpaket zeigte er Möglichkeiten der Computerinteraktion. Der Nachteil ist, dass das „drücken“ von Schaltflächen im leeren Raum ungewohnt ist, weil keine haptische Rückmeldung erfolgt. Die Forscher von Disney Research (http://www.disneyresearch.com/) habe dazu eine Lösung auf der Siggraph präsentiert. Aireal (http://www.extremetech.com/gaming/156474-disneys-aireal-a-tactile-feedback-device-to-enhance-the-gaming-experience) ist eine skalierbare Technologie, die haptische Tastempfindungen in der Luft liefert. Benutzer fühlen virtuelle Objekte, erkennen unterschiedliche Texturen und erhalten Feedback auf virtuelle Computerinteraktionen. Das alles ohne dass der Benutzer ein Gerät tragen muss. Potenzielle Anwendungen sind zum Beispiel interaktive Spiele und Gestensteuerung.

Aireal in Aktion. Der rotierende Lufttorus erzeugt ein Gefühl der Berührung, wenn er auf die Hand trifft. (Foto: Disney Research)
Praktisch handelt es sich um 5 kleine Subwoofer, die durch eine Düse ringförmige Luftwirbel erzeugen. Diese erweisen sich auch bei meterweitem Flug als stabil. Sie werden, passend zum Input der 3D-Tiefenkamera oder einer Kinect und den Anforderungen des Spieles, zielgerichtet auf den Spieler geschossen und liefern damit taktiles Feedback. Und das ohne zusätzliches Gerät in der Hand.

Die meisten Bauteile des Aireal-Systems werden mit einem 3-D Drucker erzeugt worden. (Grafik: Disney Research)
Die Subwoofer werden jeweils von einem 15 Watt Class-D Verstärker angeregt. Gesteuert wird das System über einen kleinen Singleboard-Computer, der über eine serielle Schnittstelle mit dem Rechner verbunden ist. Er setzt die Kommandos in die gerichteten Luftwirbel um, die das Gefühl einer Berührung vermitteln.
Die vollständige Aireal-Beschreibung als PDF:
http://www.disneyresearch.com/wp-content/uploads/Aireal_FNL.pdf
|  |  |  |
|