|  |
IT der Zukunft ist mobil, hybrid und agil. Mobilität und Vernetzung ist auf dem Vormarsch. Hybride Clouds setzen sich in der Unternehmenspraxis durch. Disruptive Technologien und Big Data erfordern darüber hinaus agile IT-Systeme. Experten sehen die IT in einer Übergangsphase: Der Fokus liegt weniger auf der Vermarktung neuer Technologien als auf praktikablen Einsatzszenarien bestehender Lösungen. Damit sollen effiziente Antworten auf disruptive Geschäftsmodelle, sich schnell ändernde Marktbedingungen und einen zunehmenden Kosten- und Konsolidierungsdruck gegeben werden. Mobil, hybrid und agil – diese Eigenschaften spielen dabei die entscheidende Rolle.
Weitere Informationen unter:
http://www.consol.de
http://de.wikipedia.org/wiki/Disruptive_Technologie
http://heinz-schmitz.org/index.php/cc2-nachrichtenleser/cc2-audio-449-it-trends-2015.html
Vor 10 Jahren erblickte der Open Source Internetbrowser Firefox das Licht der Welt. Hervorgegangen aus dem Netscape Browser wird er seitdem von der Mozilla Stiftung gepflegt und weiterentwickelt. Er ist auf allen wichtigen Plattformen verfügbar und ist er mit einem Marktanteil von über 50% der mitbenutze Browser.
Weiter Informationen unter:
https://www.mozilla.org/de/
https://www.mozilla.org/de/firefox/desktop/
Mit den November Patches hat Microsoft eine Sicherheitslücke geschlossen, die seit 18 Jahren in Windowssystemen lauert und anscheinend niemand richtig aufgefallen ist. Das Problem versteckte sich in der OLE-Schnittstelle von Windows, durch die Programme untereinander Daten teilen können. Durch einen Integer-Überlauf in der dazugehörigen Datei OleAut32.dll können Angreifer in Kombination mit Visual Basic Script (VBScript) Schadcode ins System einschleusen. Ausnutzen lässt sich die Lücke über den Internet Explorer, welcher der einzige aktuelle Browser ist, der aus Gründen der Kompatibilität noch Visual Basic Script unterstützt. Es ist absolut notwendig den november-Patch einzuspielen, damit diese gefährliche Lücke Angreifern keine Chance bietet.
Weitere Informationen unter:
https://forsec.nl/2014/11/cve-2014-6332-internet-explorer-msf-module/
http://securityintelligence.com/ibm-x-force-researcher-finds-significant-vulnerability-in-microsoft-windows/#.VGYJLMks0tV
https://technet.microsoft.com/library/security/MS14-064
|  |  |  |
|