| Stephanie Kowalewski
Der WDR-Computerclub lebt als Computerclub2 weiter
Der WDR-Computerclub war die legendäre Sendung der beiden Computerspezialisten Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph, die mehr als 20 Jahre lang in den Dritten Programmen der ARD lief. Vor vier Jahren war dann Schluss. Und doch feiern die beiden Moderatoren jetzt den einjährigen Geburtstag ihres Computerclubs. Getreu dem Motto: Der Computerclub ist tot. Es lebe der Computerclub2.
Der 64-jährige Wolfgang Rudolph und der 60-jährige Wolfgang Back waren..
|
|
| Frank Lemmer
Ein Jahr ist es nun her seit Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph wieder auf Sendung sind. 59 Folgen wurden bisher produziert. Und die 60. war nach ca. vier Jahren wieder ein TV-Magazin. Der CC2 hat mit über 300.000 Zuhörern pro Woche eine riesige Fangemeinde. Und das zu Recht. Die Moderatoren haben immer hochkarätige Gäste und sehr interessante Themen. Nichts wird beschönigt und es wird kein Blatt vor den Mund genommen. Sondern knallhart recherchiert und gesendet. Aber auch über die "Gute alte Zeit" wird immer mal ..
|
|
| Von Michael Spehr
„Nur noch 30 Sekunden“, sagt Anja Arp und gibt ein Handzeichen. Die beiden Moderatoren im Aufnahmeraum können zwar die Produktionsleiterin hinter der dicken Glasscheibe nicht hören, wohl aber sehen. Elegant wird jetzt der Gesprächspartner am Telefon verabschiedet und ein Abspann formuliert. Wir sitzen im Tonstudio der Kölner Journalisten- und Produktionsgemeinschaft Media 01 (www.media01.de) und fragen uns derweil, was hier eigentlich produziert wird. Eine Radiosendung? Ein Internet-Podcast? Oder erleben wir in der Mischung aus ..
|
|
| Wolfgang Rudolph und Wolfgang Back, die im Februar 2003 letzmals im WDR in ihrem Computerclub zu sehen waren und diesen vor fast einem Jahr als Podcast neueröffneten, kommen wieder ins Fernsehen. Für den 24. Juli um 17:00 Uhr, also genau ein Jahr nach ihrer ersten Computerclub-2-Sendung, ist eine Geburtstagssendung auf dem regionalen Privatsender NRW.TV geplant. Nach der Erstausstrahlung soll die Sendung auch als Video-Podcast auf der Website des Computerclubs 2 (CC2) erhältlich sein.
Ralf G. Neumann, Geschäftsführender Gesellschafter von NRW.TV, i..
|
|
| Von Olona Hörath
Macher des legendären WDR-Computerclubs kehren auf die Mattscheibe zurück
(Quelle: Nürnberger Nachrichten vom 03. Juli 2007)
|
|
| Von Rebecca Frank
Wolfgang Back für sein neues Projekt "Computerclub zwei" ausgezeichnet
"Das ist doch der vom WDR, höre ich die Leute heute Abend aus jeder Ecke sagen", beschrieb Wolfgang Back seine Eindrücke. 22 Jahre brachte der ehemalige Moderator des legendären WDR-"Computerclubs" die neuesten Tipps rund um den Computer unter die Leute. Nun wurde er im Mediapark für sein neues Projekt mit dem Deutschen Jugend Podcast Award in der Kategorie "Publikum" ausgezeichnet. Der Preis wird..
|
|
| Von Michael Voregger
Der vom WDR abgesetzte Computerclub ist wieder auf Sendung: im Internet als Radio-Podcast
(Quelle: Cut vom 30. Oktober 2006)
|
|
| Von Rafael Heiling
20 Jahre war er auf dem Schirm, dann setzte der WDR ihn ab: der "Computerclub". Jetzt haben die Moderatoren den Kult-Ratgeber als Podcast wiederbelebt. Mit enormem Erfolg und wie gewohnt ohne Schnickschnack.
Der legendäre WDR-Computerclub ist wieder auferstanden. Seine Moderatoren, Wolfgang Rudolph und Wolfgang Back, haben das Urgestein unter den Computer-Ratgebern erfolgreich neu gebootet - drei Jahre nach dem Aus im TV. Sogar die Running Gags laufen weiter, weil die Moderatoren stets "den 486er bei der Telek..
|
|
| Der legendäre WDR-Computerclub ist wieder da, diesmal als Podcast. Die Moderatoren Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph bieten den Audio-Mitschnitt im MP3-Format als kostenlosen Download oder Stream an.
Die letzte Sendung des WDR-Computerclub flimmerte am 22. Februar 2003 über die Fernsehsender. Nun wollen Back und Rudolph wöchentlich aktualisierte 30-Minuten-Beiträge unter dem Titel „Computerclub 2“ anbieten.
In der ersten Ausgabe liegen die Themenschwerpunkte bei Triple Play und HDTV. In Kürze soll es eine eigene Homepage für den Co..
|
|
| Von Ralf Sander
Drei Jahre nach dem Ende des legendären "WDR Computerclub" haben die beiden damaligen TV-Moderatoren Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph eine Podcast-Variante der Sendung erschaffen. Ohne Bilder - aber mit dem alten Charme.
Mehr als 20 Jahre lang gab es im öffentlich-rechtlichen Fernsehen Deutschlands eine Enklave für Computerfreaks, Lötkolbenschwinger und Technikfreunde: Der "WDR Computerclub" erklärte seit 1983 - und schon vorher unter anderem Namen - die sich ständig ändernde ..
|
|
| Neues Format von Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph
Die beiden Moderatoren der ersten regelmäßigen Computersendung im deutschen TV sind wieder auf Sendung - diesmal in Eigenregie per MP3-Dateien im Netz. Die erste Ausgabe des "Computerclub 2" gibt es zum kostenlosen Download.
Mancher Computerbenutzer jenseits der 30 saß ab 1983 am Wochenende vor dem Fernseher, um dem "Computerclub" zu folgen, einer liebenswert einfach produzierten Sendung, die neben den großen Innovationen der Heimcomputer-Ära auch vi..
|
|
| "Damit geht eine Ära zu Ende. Allerdings stirbt nicht die Idee, den Menschen die Scheu vor neuer Technik zu nehmen", schrieb Wolfgang Rudolph, einer der Moderatoren des Fernsehmagazins WDR-Computerclub, im März 2003 nach der Ausstrahlung der letzten Sendung. Über drei Jahre später ist der Computerclub in der Tat wieder da, und zwar als eigenproduzierte MP3-Audiosendung, erhältlich als Streaming, RSS-Feed oder Download auf Rudolphs Website oder der seines Kompagnons Wolfgang Back.
In der ersten 30-minütigen Sendung sprechen die beiden..
|
|
| Die beiden Moderatoren der ersten regelmäßigen Computersendung im deutschen TV sind wieder auf Sendung - diesmal in Eigenregie per MP3-Dateien im Netz. Die erste Ausgabe des "Computerclub 2" gibt es zum kostenlosen Download.
Mancher Computerbenutzer jenseits der 30 saß ab 1983 am Wochenende vor dem Fernseher, um dem "Computerclub" zu folgen, einer liebenswert einfach produzierten Sendung, die neben den großen Innovationen der Heimcomputer-Ära auch viele kleine Bastelprojekte und Entwicklungen aus Deutschland ins Rampen..
|
|
| Von Helmut Merschmann
Als der legendäre WDR-Computerclub 2003 abgesetzt wurde, protestierten die Fans der TV-Sendung vergeblich. Die altgedienten Moderatoren, Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph, haben das Aus nie so recht verwunden. Jetzt wagen sie einen Neustart des Computerclubs als Podcast.
Diesmal werden sie zum Abschied nicht die Daumen in die Höhe recken. Mit dieser Geste hatten sich die beiden "WDR Computerclub"-Moderatoren, Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph, zwanzig Jahre lang von ihrem Publikum verabschiedet. Bis 2003 ..
|
|
| von xylen für WinFuture.de
Vor zwei Jahren schloss der WDR Computerclub seine Pforten. Ab 1983 gab es zwanzig Jahre lang jede Woche viel Neues aus der Computerwelt. Die Sendungen waren nicht sehr aufwändig produziert und vielleicht waren sie gerade deshalb so beliebt.
Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph führten durch das Programm und hatten dabei sehr viel Freiheit was die Themenauswahl anging. Jetzt, nach über zwei Jahren Pause, ist der Computerclub wieder zurück. Diesmal ohne den WDR im Rücken. Stattdessen haben sich die be..
|
|