Suche:
Aktuelle Sendung
Sendungsarchiv
TV-SENDUNGEN
22.07.2017
Folge 1121
Back packt ein: Mahagoni - Akustikkoppler
Inhalt
27.05.2017
Folge 1120
BPE - Back packt ein: Akustikkoppler für C64
Inhalt
06.05.2017
Folge 1119
Manfred Kloiber der Macher hinter den Kulissen des WDR ComputerClub
Inhalt
22.04.2017
Folge 1118
SUPRENUM der deutsche Parallelrechner mit Ulrich Trottenberg und Wolfgang Back
Inhalt
01.04.2017
Folge 1117
Pioniere des Computerjournalismus: Wolfgang Back und Rolf-Dieter Klein
Inhalt
18.03.2017
Folge 1116
Wolfgang Back und Christoph von der Malsburg über Gesichtserkennung
Inhalt
04.03.2017
Folge 1115
Klaus Birkenbihl über den Internet Adressmangel
Inhalt
18.02.2017
Folge 1114
Robcup und künstliche Intelligenz
Inhalt
04.02.2017
Folge 1112
BTX und die Folgen
Inhalt
21.01.2017
Folge 1110
Spionageschutz per Trutzbox
Inhalt
24.12.2016
Folge 1106
Maker, Pläne, Projekte und Awards
Inhalt
11.12.2016
Folge 196
Cappuccino einer der ersten "Klein" Computer
Batterietester
Spectrum Analyser
Inhalt
10.12.2016
Folge 1103
Wolfgang Back erzählt über Konrad Zuse
Inhalt
27.11.2016
Folge 195
Eine eigene Wolke
Rauchwarnmelder
TRS 80 Modell 100
Inhalt
13.11.2016
Folge 194
Sehhilfen
5,8 GHz Funkstrecken
Wettervorhersage ohne Internet
Inhalt
30.10.2016
Folge 193
Lasergraviergerät
Dem Tefifon in den "Bauch" geschaut.
Step-Down-Wandler mit Display
Inhalt
16.10.2016
Folge 192
Fingerabdrucksensor
ZX81
Batterietester
Inhalt
02.10.2016
Folge 191
Aquarius M10 Ubuntu
MSX
Sicherheit bei Andoid-Smartphone und Tablett
Inhalt
18.09.2016
Folge 190
Nachcolorierung alter Photos
Apps für Bastler
Frau im Ohr
Inhalt
04.09.2016
Folge 189
SDR-Stick unter Android
Antennenanschluß für den Raspberry PI 3B
Automatisches Tagfahrlicht für alte Autos
Inhalt
21.08.2016
Folge 188
HDMI kabellos
Der Communikator ist 20 Jahre alt
BASIC für Android
Inhalt
07.08.2016
Folge 187
Die erste Sendung aus dem eigenem Studio
Testgerät für Kameras
Eine App für Elektroniker
Der Schrott des Monats
Inhalt
15.05.2016
Folge 186
Autos überwachen oder das Wochenendhaus ist ganz einfach
Technik von Gestern Folge 22
Ein Blick auf die Miniaturisierung bei Modellfliegern
Vielleicht ein Abschied und ein großes Dankeschön an NRW.TV und unsere Zuschauer
Inhalt
01.05.2016
Folge 185
Unser Maskottchen ist endlich Lieferbar und der Gewinner wird ausgelost.
Technik von Gestern Folge 21
OSM Tracker für Android
Inhalt
17.04.2016
Folge 184
Mal gucken wie warm es beim Nachbarn ist.
Weltweit fernschalten mit dem LonHand
Remix OS
Inhalt
03.04.2016
Folge 183
Nachtrag zum Thema „Primärzellen auffrischen - geht das?“
Teil 21 “Technik von Gestern”
Ein erster Blick auf den Raspi 3B
Inhalt
20.03.2016
Folge 182
Nachtrag zum Thema „Primärzellen auslutschen“.
Teil 20 “Technik von Gestern”
Achtung Stromschlag!
Inhalt
06.03.2016
Folge 181
USB als Stromversorgung – aber richtig!
Wolfgang Back stellt seine neue „Huawei“ vor.
Das Unsichtbare erkennen.
Inhalt
21.02.2016
Folge 180
Alte „Batterien“ nicht zu früh entsorgen!
Bitty ist da!
Eine Navigations-App der Sonderklasse
Inhalt
07.02.2016
Folge 179
Gefahr durch Billigladegeräte
Teil 19 “Technik von Gestern”
Verschiedene Eingabegeräte
Inhalt
24.01.2016
Folge 178
DAB+ auf dem Computer
Teil 18 “Technik von Gestern”
Speichermedien Gestern und Heute
Inhalt
10.01.2016
Folge 177
Was gibt es neues zur TrutzBox?
Wie steht's um DAB+?
Inhalt
27.12.2015
Folge 176
Die kleine Superkamera aus China
Teil 17 “Technik von Gestern”
Einige neue Apps werden vorgestellt
Inhalt
13.12.2015
Folge 175
Ein Miracast Dongle
Aus für Safe Harbor
Teil 16 “Technik von Gestern”
Inhalt
29.11.2015
Folge 174
Erfahrungen mit gekaufter Loop-Antenne
Teil 15 “Technik von Gestern”
Weihnachtsbastelei mit Flacker-LEDs
Inhalt
15.11.2015
Folge 173
Videowiedergabe beim Raspberry beschleunigen
Teil 14 “Technik von Gestern”
Universal-Timer
Inhalt
01.11.2015
Folge 172
Der Raspberry als Heimrechner
Teil 13 “Technik von Gestern”
Inhalt
18.10.2015
Folge 171
Magnetische Antenne für Mittelwelle
Teil 12 “Technik von Gestern”
Heimautomation
Inhalt
04.10.2015
Folge 170
Fernschalten über den analogen Telefonanschluß der Fritz-Box
Teil 11 “Technik von Gestern”
flightradar24
Inhalt
20.09.2015
Folge 169
Wirkleistung richtig messen
Teil 10 “Technik von Gestern”
Buchvorstellung: E-Mails und ihre Gefahren verstehen
Inhalt
06.09.2015
Folge 168
USB-Netzteile
Teil 9 “Technik von Gestern”
Autoradio war Gestern!
Inhalt
23.08.2015
Folge 167
Nochmal Stromfresser
Teil 8 “Technik von Gestern”
Apps für RFID und NFC
Inhalt
09.08.2015
Folge 166
Urlaubszeit – Reisezeit!
Teil 7 “Technik von Gestern”
Apps als Werkzeug
Inhalt
26.07.2015
Folge 165
Bücher Teil 1
Die Hardware zu den Büchern
Bücher Teil 2
Bücherliste zu Teil 1 und zu Teil 2
Inhalt
12.07.2015
Folge 164
Zukunftstechnologie Brennstoffzelle
Teil 6 “Technik von Gestern”
F-Droid
Inhalt
28.06.2015
Folge 163
Die TrutzBox
Teil 5 “Technik von Gestern”
Inhalt
14.06.2015
Folge 162
Freifunk
Computerpionier und Genie Otto Müller
Teil 4 “Technik von Gestern”
Inhalt
31.05.2015
Folge 161
Panoramabilder professionell erstellt
Teil 3 “Technik von Gestern”
Cortana und Co.
Inhalt
17.05.2015
Folge 160
Der DE:GENERATOR in Funktion
Teil 2 “Technik von Gestern”
Welche Probleme können beim 3D Druck auftreten und wie kann ich sie umgehen?
Inhalt
03.05.2015
Folge 159
3D Druckmodelle selbst erstellen
Teil 1 “Technik von Gestern”
Aus einer Idee wurde der DE:GENERATOR !
Inhalt
19.04.2015
Folge 158
Moderne Videorecorder - gibt's so etwas?
Spektakuläre Bilder durch Tone Mapping
Neue Entwicklungen bei mini Platinenkameras
Inhalt
05.04.2015
Folge 157
RasPI als Büroparbeitsplatz
Tags - die kleinen elektronischen Pfiffikusse
Die App des Monats
Inhalt
22.03.2015
Folge 156
Panoramabilder selbst gemacht
Raspberry PI mit OpenELEC
Browsergames
Inhalt
08.03.2015
Folge 155
Modellbahn digital gesteuert
Der Raspberry PI 2 B
Abgehört und abgesehen
Inhalt
22.02.2015
Folge 154
Wie funktionieren Bewegungsmelder?
Elektronische Anhänger
Wärmebildkameras
Inhalt
08.02.2015
Folge 153
Temperatur und Luftfeuchte mit dem RasPi messen
Induktiv laden mit dem QI Standard
Alte Kameras auf Funk umrüsten
Inhalt
25.01.2015
Folge 152
5 Jahre RETURN Magazin
Die LG G Watch R
Spiele Highlights 2014 und 2015
Inhalt
11.01.2015
Folge 151
Das Internet der Dinge
Die Lichtfeld Kamera
ODB II Tester
Inhalt
28.12.2014
Folge 150
Der Computer:Club²
Jubiläumssendung
Inhalt
14.12.2014
Folge 149
Raspberry Pi Buch
Adobe Brackets
Touch Screen am Raspberry Pi
Inhalt
30.11.2014
Folge 148
Minioszilloskop DSO 203 Quad
Preiskonstante bei Computerspielen
Open Source für 3D Funktionsdarstellung
Inhalt
16.11.2014
Folge 147
Das neue AVR-Studio 6.2
Cyberlink PowerDirector 13
Komponententester
Inhalt
16.10.2014
Folge 145
CC²-TV Folge 145
Erstes Preview von Windows 10
Inhalt
02.10.2014
Folge 144
Universelles Grafikpaket
Inhalt
18.09.2014
Folge 143
VGA Monitore an HDMI-Ausgänge
Smartphone als grafisches Tablet
Inhalt
04.09.2014
Folge 142
Kopter in Theorie und Praxis
Smartwatch der Zweitbildschirm zum Smartphone
Inhalt
21.08.2014
Folge 141
Neues von der Gamescom und weitere Technikthemen
Banana PI der schnelle Halbbruder des RasPi
Inhalt
07.08.2014
Folge 140
Grafische Benutzeroberflächen mit dem Raspberry Pi
Inhalt
24.07.2014
Folge 139
Videoschnitt für Tablet und PC
Inhalt
10.07.2014
Folge 138
Wolfgang Rudolph immer noch allein.
Inhalt
26.06.2014
Folge 137
Wolfgang Rudolph allein zuhause ;)
Inhalt
12.06.2014
Folge 136
Kinect 2
Drahtlose Speicher
Inhalt
29.05.2014
Folge 135
Universal Apps
Inhalt
15.05.2014
Folge 134
Rhythmus Nostalgie – mit modernster Technik
Inhalt
01.05.2014
Folge 133
Überwachung per Powerline
Inhalt
17.04.2014
Folge 132
Das geschwungene Smartphone
Inhalt
03.04.2014
Folge 131
HDR-Bildbearbeitung
Inhalt
20.03.2014
Folge 130
Ist 802.11ac wirklich schneller?
Inhalt
06.03.2014
Folge 129
USB-Oszilloskop für die Westentasche
Inhalt
20.02.2014
Folge 128
Objekte Digitalisieren
Das Tablet als Musikmaschine
Inhalt
06.02.2014
Folge 127
Raspberry PI und Erweiterungen
Inhalt
23.01.2014
Folge 126
Jede Fläche wird zum Touchscreen
Inhalt
09.01.2014
Folge 125
Android-Toughpad für raue Umgebung
Dual SIM Smartphone
Inhalt
26.12.2013
Folge 124
C64 mit heißem Innenleben
Inhalt
12.12.2013
Folge 123
Videokamera mit Projektor
Inhalt
28.11.2013
Folge 122
TV-Programme aus der NAS
Inhalt
14.11.2013
Folge 121
Mit Augensteuerung durch die Welt
Mit Farblampen Stimmungen erzeugen
Inhalt
31.10.2013
Folge 120
Kostenlose Software für Schaltungen und Konstruktionen
Inhalt
17.10.2013
Folge 119
DA- und AD-Wandler mit dem Raspberry PI
Inhalt
03.10.2013
Folge 118
SmartScore X2 vom Notenblatt zum Midi
Inhalt
19.09.2013
Folge 117
Crazy Talk lässt Banjo singen
Inhalt
05.09.2013
Folge 116
Open Office 4.0
Raspberry PI und die Folgen
Inhalt
22.08.2013
Folge 115
Programmieren mit Processing
Das HiFi-Buch
Inhalt
08.08.2013
Folge 114
Vom Entwurf zum Molekül
Windows 8.1
Inhalt
25.07.2013
Folge 113
Neuronale Netze
Amar Gopal Bose
Inhalt
11.07.2013
Folge 112
Steuerung mit dem Raspberry PI
Akkorderkennung aus Musikfiles
Inhalt
27.06.2013
Folge 111
AndroiDTV bringt Fernsehen auf Android-Geräte
Das Wandboard
Inhalt
13.06.2013
Folge 110
WLAN Endoskop Kamera
Fotorestaurierung und Bildretusche
Inhalt
30.05.2013
Folge 109
Mit dynamischem Layout zur App
Inhalt
16.05.2013
Folge 108
Raspberry PI – ein erster Eindruck
Inhalt
02.05.2013
Folge 107
Kinect Entwicklerpaket für Windows
Inhalt
18.04.2013
Folge 106
Contao CMS-System
Inhalt
04.04.2013
Folge 105
Augensteuerung
ZTE Grand X IN
Inhalt
21.03.2013
Folge 104
Der PDF Editor
Inhalt
07.03.2013
Folge 103
WLAN-Router als Datenzentrale
My Home is my Steuerung
Inhalt
21.02.2013
Folge 102
Internet auch für ältere Flachfernseher
Moderne Netzwerküberwachung mit der watchboxx®
Inhalt
07.02.2013
Folge 101
Daten sicher transportieren
Neuer Überblick über die OLED - Entwicklung in Richtung Licht.
Inhalt
24.01.2013
Folge 100
100 Folgen CC²-TV - voller Erinnerungen
Inhalt
10.01.2013
Folge 99
Die digitale Stagebox
Inhalt
27.12.2012
Folge 98
Schallplatten digital konservieren
Dynamische Weiterschaltung bei Dynds zum Teil gecancelt.
Inhalt
13.12.2012
Folge 97
Mit dem iPlug DVB-T Programme aufs Tablet
Die Corel Graphic Suite
Inhalt
29.11.2012
Folge 96
Spracherkennung und Smartphone
Inhalt
15.11.2012
Folge 95
Laptoptablet und Kameras
Inhalt
01.11.2012
Folge 94
Funktionierende Webseiten mit Edge Inspect
Inhalt
18.10.2012
Folge 93
App-Entwicklung mit PhoneGap
Software für Schlagzeuger
Inhalt
04.10.2012
Folge 92
Windows 8 auf Vmware Workstation 9
PocketBook Pro ein eBook Reader mit großem Bildschirm
Inhalt
20.09.2012
Folge 91
C64 – Der Brotkasten-Computer wird 30
Inhalt
06.09.2012
Folge 90
Fingerabdruck als Zugangscode
Inhalt
23.08.2012
Folge 89
Fotos kolorieren
Inhalt
09.08.2012
Folge 88
Max für die Heizung
Inhalt
26.07.2012
Folge 87
Alte Fotos aufwerten
Inhalt
14.06.2012
Folge 86
OnSong - Bye Bye Notenbuch
Inhalt
31.05.2012
Folge 85
TabletPC mit Android 4.0
Inhalt
17.05.2012
Folge 84
Wie wollen wir zukünftig TV schauen
Inhalt
03.05.2012
Folge 83
Bildmanipulation mit Natural Effects
Netzwerkkontrolle per Handy
Inhalt
19.04.2012
Folge 82
DVB-T per WLAN
BlueGriffon der WYSIWYG-Editor
Inhalt
05.04.2012
Folge 81
Bildbereinigung automatisch
Fotoeffekte fürs Smartphone
Inhalt
22.03.2012
Folge 80
ZTE der unbekannte Riese
Dateisynchronisation mit FreeFileSync
Mikroskopie eröffnet eine neue Welt
Inhalt
08.03.2012
Folge 79
Programmierbare Gitarre
TV Lösung für iphone, ipad und Konsorten
Inhalt
23.02.2012
Folge 78
Animationssteuerung mit Kinect
WLAN in der Reisetasche
Inhalt
09.02.2012
Folge 77
Daten sicher transportieren
Inhalt
26.01.2012
Folge 76
Teamviewer mit dem TabletPC
Inhalt
12.01.2012
Folge 75
Musikproduktion mit Music Creator 6
UMTS Router nicht nur für zuhause
Inhalt
29.12.2011
Folge 74
TabletPCs
WiFi Maus
Inhalt
15.12.2011
Folge 73
Gitarrensynthesizer
Inhalt
01.12.2011
Folge 72
Ubuntu One
Samsung Galaxy Note
RWE geht neue Wege - 2. Teil Software für die Steuerung
Inhalt
17.11.2011
Folge 71
Smarthome - Steuerung für Zuhause - Teil 1
QR-Code
Zwischenbemerkung zum QR Code
Inhalt
03.11.2011
Folge 70
Windows 8 -Preview
Inhalt
20.10.2011
Folge 69
Flexibilität pur
Inhalt
06.10.2011
Folge 68
Lichtfeld Fotografie
Suprenum war ein ehrgeiziges Projekt
Inhalt
22.09.2011
Folge 67
Die Zukunft selbst gestalten
WLAN-Festplatte
Inhalt
08.09.2011
Folge 66
DVB-T über Netzwerk
Mobiltelefon mit echtem 3-D
Inhalt
25.08.2011
Folge 65
Ausfallsicher durch Software-Lösung
Wiederauferstehung des Digitalradio
Der USB-Stick für das mobile Internet hat fast ausgedient.
Inhalt
11.08.2011
Folge 64
Redaktionssysteme für Zeitungen und Zeitschriften
Der i.Beat von TrekStor ist ja oder nein.
Inhalt
28.07.2011
Folge 63
Drahtlose Audioübertragung digital
Inhalt
23.06.2011
Folge 62
Diagramme und Flowcharts mit Dia
Gute Luft kann man messen
Inhalt
09.06.2011
Folge 61
Tablet für raue Umgebung
Inhalt
26.05.2011
Folge 60
Musikproduktion mit MIDI
Eine Steckdose, die man schalten kann
Inhalt
12.05.2011
Folge 59
Urlaubsstimmung beim CC2
Urlaubsspielzeug
Inhalt
28.04.2011
Folge 58
Das WLAN-Hotspot Handy
Ein Repeater für alle Fälle
Audiorecorder mit HD-Video
Inhalt
14.04.2011
Folge 57
Wie aus einer anderen Welt
Eine gute Idee von Garmin: der Bordcomputer im Navi
Inhalt
31.03.2011
Folge 56
Das automatisierte Haus
Inhalt
17.03.2011
Folge 55
Open Source für Himmelsstürmer
Ein Mitbringsel von der CeBit : große Datenmengen auf kleinen Geräten
Inhalt
03.03.2011
Folge 54
Melodyne - der Musikeditor
Inhalt
17.02.2011
Folge 53
Die Boxee-Box
Inhalt
03.02.2011
Folge 52
Elektronische Trommeln
Inhalt
20.01.2011
Folge 51
Breitband HF-Aufzeichung
Inhalt
23.12.2010
Folge 50
Apartmenttaugliche Instrumente
Inhalt
18.11.2010
Folge 49
OLED für die Beleuchtung von morgen
Drahtlos auf den Fernsehschirm
MindMaps - Ideen am Rechner strukturieren
Inhalt
21.10.2010
Folge 48
Räumliche Bilder und Videos selbst gemacht
Gartenatmosphäre auch im Winter
Inhalt
23.09.2010
Folge 47
Tastaturfrei
Digitale Ordnung
Inhalt
19.08.2010
Folge 46
HDR Fotografie
Inhalt
22.07.2010
Folge 45
DVB-T auf dem iPhone
UMTS WLAN Hotspot
Tablet-PC mit zwei Touchscreens
Portable Apps
Inhalt
17.06.2010
Folge 44
Rettung analoger Schätze
USB Grafik
Was WLANS versprechen
Inhalt
20.05.2010
Folge 43
Digitale Mischpulte
Inhalt
22.04.2010
Folge 42
Unkaputtbar
Mobiler Subwoofer
Inhalt
18.03.2010
Folge 41
Sweet Home 3D
Back packt aus: eine Tastatur von Asus
Inhalt
18.02.2010
Folge 40
Als die Bilder sprechen lernten
DVB-T über WLAN
Inhalt
21.01.2010
Folge 39
Mit dem iPhone interaktive Musik machen
Neues von der CES
Inhalt
06.01.2010
Folge 38
Videoschnitt in virtuellen Maschinen
Inhalt
19.11.2009
Folge 37
Und Tschüß - Wie schnell PCs zum Opfer werden
Apple iphone setzt neue Maßstäbe (1)
Inhalt
22.10.2009
Folge 36
Open Source Programme unter Windows 7
Inhalt
17.09.2009
Folge 35
Hörgeräte - Digitale Wunderwerke in Miniaturform
NAS - der Speicher im Netz
Back packt aus - mobiles Internet (2)
Inhalt
20.08.2009
Folge 34
ISPRA seit 1958 ein europäisches Forschungszentrum
Softwareradio klingt erst einmal harmlos
AT Mega Projekt: Bluetooth
Back packt aus: ein portables Internet
ThinApps - Programme für Unterwegs
Inhalt
23.07.2009
Folge 33
Virtualisierung ausfallsicher
Inhalt
25.06.2009
Folge 32
Digitale Nostalgie - elektronische Instrumente
Back packt aus: ein Spiegel fürs Auto mit MP3 und Freisprechanlage
Wheelie im Studio des CCZwei
Inhalt
21.05.2009
Folge 31
Demokratie im Kleinen
Back packt aus: Portable Apps für unterwegs
Open Source für Linux
Inhalt
23.04.2009
Folge 30
Conficker - eine üble Bedrohung
AT-Mega Projekt: Fit mit RFID
Tablet PC für Arme
Auch High-Tec schützt Daten nicht vor dem Vergessen
Inhalt
19.03.2009
Folge 29
Der Computerclub2 auf der CeBIT 2009
Inhalt
18.02.2009
Folge 28
Windows 7 - Beta - das bessere Vista?
Back packt aus: ein Fußballradio Noxon 90elf.de
Das Google G1 im ersten Test
Inhalt
22.01.2009
Folge 27
Noch mehr Open Source : Audioprogramme
Back packt aus - eine Passwortverwaltung
Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
AT Mega Projekt - Temperaturen einfach und genau messen
Inhalt
18.12.2008
Folge 26
OpenSource für 3-D und Animation
Back packt aus - eine Spracherkennung namens Naturally Speaking
Die Playstation 3 als Allround Computer
AT Mega - Projekt:: Mit Funk steuern und regeln
Inhalt
20.11.2008
Folge 25
Neues aus der Betriebssystemecke
Von hier bis da - Abstände elektronisch messen
Back packt aus - den Helden der Vergangenheit: Lallus
Mit Kameras eine besondere Kommunikation realisieren
Ein Radio für 10 €, das viel Spaß bringen kann
Inhalt
23.10.2008
Folge 24
ATM Mega - Projekt: Bits im Gänsemarsch - I2C
Back packt aus - Express Cards
Wieviel Pixel dürfen es denn sein?
Simulation zur Realität - bald wird Realität zur Simulation.
Inhalt
18.09.2008
Folge 23
Das Internet der Dinge - eine Riesenherausforderung
AT-Mega Projekt : Mit der Infrarotkamera den Hotspots auf der Spur
Back packt aus: diesmal einen Taschenbeamer
Inhalt
21.08.2008
Folge 22
Hamachi, Teamviewer & Co
Inhalt
24.07.2008
Folge 21
Was man über CD & Co wissen sollte
Softwareoptimierung und Tools für Multicoreprozessoren
Back packt aus: ein Reporterset
Bastelprojekt ATMega-32-Bit ARM7 Cortex M3 Controller
Rudo's Kochstudio bestimmt die Lichtgeschwindigkeit
Inhalt
26.06.2008
Folge 20
AT Mega Projekt: : Ein raffinierter Magnet - Schweberegler
Back packt aus: eine Kühlbox
Mit VOIP in eine neue Zukunft
Die Festplatte ist nach wie vor ein Superspeicher
Ein Revival vom berühmten Papiercomputer von 1983
Inhalt
29.05.2008
Folge 19
Wirless USB kommt bald
Back packt aus - Sicherheit am Laptop
Open Source Office - kostenlos und gut.
AT Mega Projekt: RC5 Code für Fernbedienungen
Die Demoszene hat nichts mit Transparenten zu tun
Inhalt
24.04.2008
Folge 18
Papier als Elektronikträger - printed systems
Rudolphs Historienkabinett - Intercept Junior KIM1
Back packt aus - DVB-T Empfänger
Multimedia Speicher von Netgear
Kalibrieren von Monitoren und Beamern mit Low-Cost Kalibriergerät
AT-mega-Projekt - LC-Display
Inhalt
20.03.2008
Folge 17
Back packt aus - ein Tefifon
Start mit dem ATMega - Testboard
Rudolphs Historienkabinett - Epson HX 20
Inhalt
11.03.2008
Folge 16
Knopper & Knopper bei uns im Studio
Inhalt
10.03.2008
Folge 15
Kriminalität im Internet - Geht mich das was an?
Inhalt
09.03.2008
Folge 14
HDAAC - Das neue Audioformat für jeden "Geschmack"
Inhalt
08.03.2008
Folge 13
Eine Flugdrohne machte am Stand Furore
Inhalt
07.03.2008
Folge 12
Das Internet der Dinge
Inhalt
06.03.2008
Folge 11
Tatort Internet
Inhalt
05.03.2008
Folge 10
WEB 3.0 - Was ist denn das schon wieder?
Inhalt
04.03.2008
Folge 9
Eine verräterische Teekanne
Inhalt
21.02.2008
Folge 8
Die MWC in Barcelona war ein voller Erfolg.
Mit Röhren in die Vergangenheit
Back packt aus - ein Archivsystem.
Neues aus Rudolph's Historienkabinett.
Ein neues Projekt zwischen CC2 und Elektor
Inhalt
24.01.2008
Folge 7
Jetzt ist auch Apple an der Reihe
Rudolphs Historienkabinett -Tandy TRS 80
Back packt aus - diesmal eine Soundbridge
Solarbaukasten fürs richtige Verstehen
Hinweis auf unsere Aktivitäten
Inhalt
20.12.2007
Folge 6
Superbilder und tolle Technik: eine Drohne mit Kamera
Back packt aus - Powerline - wie lange noch?
PLC macht vielen Kopfschmerzen
Candlemusic - auf wundersame Weise ergeben sich Einsichten.
Inhalt
23.11.2007
Folge 5
Spracheingabe - endlich mal funktioniert es
Kaum zu glauben - 45 nm Strukturen beim Prozessorbau
BPA - diesmal den Propeller Mikrocontroller
RDK - der Name steht für Elektronik
Inhalt
26.10.2007
Folge 4
Digital Radio Mondial - ein Selbstbauprojekt
Ein Luxus Nachtlicht - selbstgebaut
BPA - Back packt aus - diesmal Betriebssysteme
Heinz Schmitz im Nachtrag zu den VM
USB - ATA - SATA - Adapter
Inhalt
27.09.2007
Folge 3
Ein digitales Wasserzeichen ersetzt DRM
Bei Anruf Musik
Kontakte säubern bei elektronischen Steckern
Ein Handy und zwei Provider
Back packt aus: Diesmal einen Plattenspieler mit USB und eine Phono Box
Kernfusion - das wär's doch
Inhalt
30.08.2007
Folge 2
Drucken - einmal ganz anders
Dünnfilmtechnik könnte mal die Siliziumwelt revolutionieren
Mit Kunststoff Strom produzieren?
Eine Kamera, die alles entdeckt
Inhalt
24.07.2007
Folge 1
NGN - Next Generation Networks
Inhalt
AKTUELLE TV-SENDUNG
Folge 1121
(22.07.2017)
Back packt ein: Mahagoni - Akustikkoppler
Ansehen:
YouTube-Folge
RSS Feed (Video-Podcast, letzte 5 Sendungen)
RSS Feed (Video-Podcast, alle Sendungen)
CCZwei auf YouTube
YouTube-Kanal (Hauptadresse)
YouTube Filetstücke Archiv 1 (4:3)
YouTube Filetstücke Archiv 2 (16:9)
YouTube Filetstücke Archiv 3 (16:9)
ALLE BEITRÄGE
Bitte wählen..
Der Computer:Club² (Folge 150)
Ein erster Blick auf den Raspi 3B (Folge 183)
Teil 1 “Technik von Gestern” (Folge 159)
Teil 21 “Technik von Gestern” (Folge 183)
100 Folgen CC²-TV - voller Erinnerungen (Folge 100)
3D Druckmodelle selbst erstellen (Folge 159)
5 Jahre RETURN Magazin (Folge 152)
5,8 GHz Funkstrecken (Folge 194)
Abgehört und abgesehen (Folge 155)
Achtung Stromschlag! (Folge 182)
Adobe Brackets (Folge 149)
Akkorderkennung aus Musikfiles (Folge 112)
Als die Bilder sprechen lernten (Folge 40)
Alte Fotos aufwerten (Folge 87)
Alte Kameras auf Funk umrüsten (Folge 153)
Alte „Batterien“ nicht zu früh entsorgen! (Folge 180)
Amar Gopal Bose (Folge 113)
Android-Toughpad für raue Umgebung (Folge 125)
AndroiDTV bringt Fernsehen auf Android-Geräte (Folge 111)
Animationssteuerung mit Kinect (Folge 78)
Antennenanschluß für den Raspberry PI 3B (Folge 189)
Apartmenttaugliche Instrumente (Folge 50)
App-Entwicklung mit PhoneGap (Folge 93)
Apple iphone setzt neue Maßstäbe (1) (Folge 37)
Apps als Werkzeug (Folge 166)
Apps für Bastler (Folge 190)
Apps für RFID und NFC (Folge 167)
Aquarius M10 Ubuntu (Folge 191)
AT Mega - Projekt:: Mit Funk steuern und regeln (Folge 26)
AT Mega Projekt - Temperaturen einfach und genau messen (Folge 27)
AT Mega Projekt: : Ein raffinierter Magnet - Schweberegler (Folge 20)
AT Mega Projekt: Bluetooth (Folge 34)
AT Mega Projekt: RC5 Code für Fernbedienungen (Folge 19)
AT-Mega Projekt : Mit der Infrarotkamera den Hotspots auf der Spur (Folge 23)
AT-Mega Projekt: Fit mit RFID (Folge 30)
AT-mega-Projekt - LC-Display (Folge 18)
ATM Mega - Projekt: Bits im Gänsemarsch - I2C (Folge 24)
Auch High-Tec schützt Daten nicht vor dem Vergessen (Folge 30)
Audiorecorder mit HD-Video (Folge 58)
Augensteuerung (Folge 105)
Aus einer Idee wurde der DE:GENERATOR ! (Folge 159)
Aus für Safe Harbor (Folge 175)
Ausfallsicher durch Software-Lösung (Folge 65)
Automatisches Tagfahrlicht für alte Autos (Folge 189)
Autoradio war Gestern! (Folge 168)
Autos überwachen oder das Wochenendhaus ist ganz einfach (Folge 186)
Back packt aus - den Helden der Vergangenheit: Lallus (Folge 25)
Back packt aus - diesmal eine Soundbridge (Folge 7)
Back packt aus - DVB-T Empfänger (Folge 18)
Back packt aus - ein Archivsystem. (Folge 8)
Back packt aus - ein Tefifon (Folge 17)
Back packt aus - eine Passwortverwaltung (Folge 27)
Back packt aus - eine Spracherkennung namens Naturally Speaking (Folge 26)
Back packt aus - Express Cards (Folge 24)
Back packt aus - mobiles Internet (2) (Folge 35)
Back packt aus - Powerline - wie lange noch? (Folge 6)
Back packt aus - Sicherheit am Laptop (Folge 19)
Back packt aus: Diesmal einen Plattenspieler mit USB und eine Phono Box (Folge 3)
Back packt aus: diesmal einen Taschenbeamer (Folge 23)
Back packt aus: ein Fußballradio Noxon 90elf.de (Folge 28)
Back packt aus: ein portables Internet (Folge 34)
Back packt aus: ein Reporterset (Folge 21)
Back packt aus: ein Spiegel fürs Auto mit MP3 und Freisprechanlage (Folge 32)
Back packt aus: eine Kühlbox (Folge 20)
Back packt aus: eine Tastatur von Asus (Folge 41)
Back packt aus: Portable Apps für unterwegs (Folge 31)
Back packt ein: Mahagoni - Akustikkoppler (Folge 1121)
Banana PI der schnelle Halbbruder des RasPi (Folge 141)
BASIC für Android (Folge 188)
Bastelprojekt ATMega-32-Bit ARM7 Cortex M3 Controller (Folge 21)
Batterietester (Folge 196)
Batterietester (Folge 192)
Bei Anruf Musik (Folge 3)
Bildbereinigung automatisch (Folge 81)
Bildmanipulation mit Natural Effects (Folge 83)
Bitty ist da! (Folge 180)
BlueGriffon der WYSIWYG-Editor (Folge 82)
BPA - Back packt aus - diesmal Betriebssysteme (Folge 4)
BPA - diesmal den Propeller Mikrocontroller (Folge 5)
BPE - Back packt ein: Akustikkoppler für C64 (Folge 1120)
Breitband HF-Aufzeichung (Folge 51)
Browsergames (Folge 156)
BTX und die Folgen (Folge 1112)
Buchvorstellung: E-Mails und ihre Gefahren verstehen (Folge 169)
Bücher Teil 1 (Folge 165)
Bücher Teil 2 (Folge 165)
Bücherliste zu Teil 1 und zu Teil 2 (Folge 165)
C64 mit heißem Innenleben (Folge 124)
C64 – Der Brotkasten-Computer wird 30 (Folge 91)
Candlemusic - auf wundersame Weise ergeben sich Einsichten. (Folge 6)
Cappuccino einer der ersten "Klein" Computer (Folge 196)
CC²-TV Folge 145 (Folge 145)
Computerpionier und Genie Otto Müller (Folge 162)
Conficker - eine üble Bedrohung (Folge 30)
Contao CMS-System (Folge 106)
Cortana und Co. (Folge 161)
Crazy Talk lässt Banjo singen (Folge 117)
Cyberlink PowerDirector 13 (Folge 147)
DA- und AD-Wandler mit dem Raspberry PI (Folge 119)
DAB+ auf dem Computer (Folge 178)
Das automatisierte Haus (Folge 56)
Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (Folge 27)
Das geschwungene Smartphone (Folge 132)
Das Google G1 im ersten Test (Folge 28)
Das HiFi-Buch (Folge 115)
Das Internet der Dinge (Folge 12)
Das Internet der Dinge (Folge 151)
Das Internet der Dinge - eine Riesenherausforderung (Folge 23)
Das neue AVR-Studio 6.2 (Folge 147)
Das Tablet als Musikmaschine (Folge 128)
Das Unsichtbare erkennen. (Folge 181)
Das Wandboard (Folge 111)
Das WLAN-Hotspot Handy (Folge 58)
Dateisynchronisation mit FreeFileSync (Folge 80)
Daten sicher transportieren (Folge 77)
Daten sicher transportieren (Folge 101)
Dem Tefifon in den "Bauch" geschaut. (Folge 193)
Demokratie im Kleinen (Folge 31)
Der Communikator ist 20 Jahre alt (Folge 188)
Der Computerclub2 auf der CeBIT 2009 (Folge 29)
Der DE:GENERATOR in Funktion (Folge 160)
Der i.Beat von TrekStor ist ja oder nein. (Folge 64)
Der PDF Editor (Folge 104)
Der Raspberry als Heimrechner (Folge 172)
Der Raspberry PI 2 B (Folge 155)
Der Schrott des Monats (Folge 187)
Der USB-Stick für das mobile Internet hat fast ausgedient. (Folge 65)
Diagramme und Flowcharts mit Dia (Folge 62)
Die App des Monats (Folge 157)
Die Boxee-Box (Folge 53)
Die Corel Graphic Suite (Folge 97)
Die Demoszene hat nichts mit Transparenten zu tun (Folge 19)
Die digitale Stagebox (Folge 99)
Die erste Sendung aus dem eigenem Studio (Folge 187)
Die Festplatte ist nach wie vor ein Superspeicher (Folge 20)
Die Hardware zu den Büchern (Folge 165)
Die kleine Superkamera aus China (Folge 176)
Die LG G Watch R (Folge 152)
Die Lichtfeld Kamera (Folge 151)
Die MWC in Barcelona war ein voller Erfolg. (Folge 8)
Die Playstation 3 als Allround Computer (Folge 26)
Die TrutzBox (Folge 163)
Die Zukunft selbst gestalten (Folge 67)
Digital Radio Mondial - ein Selbstbauprojekt (Folge 4)
Digitale Mischpulte (Folge 43)
Digitale Nostalgie - elektronische Instrumente (Folge 32)
Digitale Ordnung (Folge 47)
Drahtlos auf den Fernsehschirm (Folge 49)
Drahtlose Audioübertragung digital (Folge 63)
Drahtlose Speicher (Folge 136)
Drucken - einmal ganz anders (Folge 2)
Dual SIM Smartphone (Folge 125)
Dünnfilmtechnik könnte mal die Siliziumwelt revolutionieren (Folge 2)
DVB-T auf dem iPhone (Folge 45)
DVB-T per WLAN (Folge 82)
DVB-T über Netzwerk (Folge 66)
DVB-T über WLAN (Folge 40)
Dynamische Weiterschaltung bei Dynds zum Teil gecancelt. (Folge 98)
Ein Blick auf die Miniaturisierung bei Modellfliegern (Folge 186)
Ein digitales Wasserzeichen ersetzt DRM (Folge 3)
Ein Handy und zwei Provider (Folge 3)
Ein Luxus Nachtlicht - selbstgebaut (Folge 4)
Ein Miracast Dongle (Folge 175)
Ein Mitbringsel von der CeBit : große Datenmengen auf kleinen Geräten (Folge 55)
Ein neues Projekt zwischen CC2 und Elektor (Folge 8)
Ein Radio für 10 €, das viel Spaß bringen kann (Folge 25)
Ein Repeater für alle Fälle (Folge 58)
Ein Revival vom berühmten Papiercomputer von 1983 (Folge 20)
Eine App für Elektroniker (Folge 187)
Eine eigene Wolke (Folge 195)
Eine Flugdrohne machte am Stand Furore (Folge 13)
Eine gute Idee von Garmin: der Bordcomputer im Navi (Folge 57)
Eine Kamera, die alles entdeckt (Folge 2)
Eine Navigations-App der Sonderklasse (Folge 180)
Eine Steckdose, die man schalten kann (Folge 60)
Eine verräterische Teekanne (Folge 9)
Einige neue Apps werden vorgestellt (Folge 176)
Elektronische Anhänger (Folge 154)
Elektronische Trommeln (Folge 52)
Erfahrungen mit gekaufter Loop-Antenne (Folge 174)
Erstes Preview von Windows 10 (Folge 145)
F-Droid (Folge 164)
Fernschalten über den analogen Telefonanschluß der Fritz-Box (Folge 170)
Fingerabdruck als Zugangscode (Folge 90)
Fingerabdrucksensor (Folge 192)
Flexibilität pur (Folge 69)
flightradar24 (Folge 170)
Fotoeffekte fürs Smartphone (Folge 81)
Fotorestaurierung und Bildretusche (Folge 110)
Fotos kolorieren (Folge 89)
Frau im Ohr (Folge 190)
Freifunk (Folge 162)
Funktionierende Webseiten mit Edge Inspect (Folge 94)
Gartenatmosphäre auch im Winter (Folge 48)
Gefahr durch Billigladegeräte (Folge 179)
Gitarrensynthesizer (Folge 73)
Grafische Benutzeroberflächen mit dem Raspberry Pi (Folge 140)
Gute Luft kann man messen (Folge 62)
Hamachi, Teamviewer & Co (Folge 22)
HDAAC - Das neue Audioformat für jeden "Geschmack" (Folge 14)
HDMI kabellos (Folge 188)
HDR Fotografie (Folge 46)
HDR-Bildbearbeitung (Folge 131)
Heimautomation (Folge 171)
Heinz Schmitz im Nachtrag zu den VM (Folge 4)
Hinweis auf unsere Aktivitäten (Folge 7)
Hörgeräte - Digitale Wunderwerke in Miniaturform (Folge 35)
Induktiv laden mit dem QI Standard (Folge 153)
Internet auch für ältere Flachfernseher (Folge 102)
ISPRA seit 1958 ein europäisches Forschungszentrum (Folge 34)
Ist 802.11ac wirklich schneller? (Folge 130)
Jede Fläche wird zum Touchscreen (Folge 126)
Jetzt ist auch Apple an der Reihe (Folge 7)
Jubiläumssendung (Folge 150)
Kalibrieren von Monitoren und Beamern mit Low-Cost Kalibriergerät (Folge 18)
Kaum zu glauben - 45 nm Strukturen beim Prozessorbau (Folge 5)
Kernfusion - das wär's doch (Folge 3)
Kinect 2 (Folge 136)
Kinect Entwicklerpaket für Windows (Folge 107)
Klaus Birkenbihl über den Internet Adressmangel (Folge 1115)
Knopper & Knopper bei uns im Studio (Folge 16)
Komponententester (Folge 147)
Kontakte säubern bei elektronischen Steckern (Folge 3)
Kopter in Theorie und Praxis (Folge 142)
Kostenlose Software für Schaltungen und Konstruktionen (Folge 120)
Kriminalität im Internet - Geht mich das was an? (Folge 15)
Laptoptablet und Kameras (Folge 95)
Lasergraviergerät (Folge 193)
Lichtfeld Fotografie (Folge 68)
Magnetische Antenne für Mittelwelle (Folge 171)
Maker, Pläne, Projekte und Awards (Folge 1106)
Mal gucken wie warm es beim Nachbarn ist. (Folge 184)
Manfred Kloiber der Macher hinter den Kulissen des WDR ComputerClub (Folge 1119)
Max für die Heizung (Folge 88)
Melodyne - der Musikeditor (Folge 54)
Mikroskopie eröffnet eine neue Welt (Folge 80)
MindMaps - Ideen am Rechner strukturieren (Folge 49)
Minioszilloskop DSO 203 Quad (Folge 148)
Mit Augensteuerung durch die Welt (Folge 121)
Mit dem iPhone interaktive Musik machen (Folge 39)
Mit dem iPlug DVB-T Programme aufs Tablet (Folge 97)
Mit dynamischem Layout zur App (Folge 109)
Mit Farblampen Stimmungen erzeugen (Folge 121)
Mit Kameras eine besondere Kommunikation realisieren (Folge 25)
Mit Kunststoff Strom produzieren? (Folge 2)
Mit Röhren in die Vergangenheit (Folge 8)
Mit VOIP in eine neue Zukunft (Folge 20)
Mobiler Subwoofer (Folge 42)
Mobiltelefon mit echtem 3-D (Folge 66)
Modellbahn digital gesteuert (Folge 155)
Moderne Netzwerküberwachung mit der watchboxx® (Folge 102)
Moderne Videorecorder - gibt's so etwas? (Folge 158)
MSX (Folge 191)
Multimedia Speicher von Netgear (Folge 18)
Musikproduktion mit MIDI (Folge 60)
Musikproduktion mit Music Creator 6 (Folge 75)
My Home is my Steuerung (Folge 103)
Nachcolorierung alter Photos (Folge 190)
Nachtrag zum Thema „Primärzellen auffrischen - geht das?“ (Folge 183)
Nachtrag zum Thema „Primärzellen auslutschen“. (Folge 182)
NAS - der Speicher im Netz (Folge 35)
Netzwerkkontrolle per Handy (Folge 83)
Neue Entwicklungen bei mini Platinenkameras (Folge 158)
Neuer Überblick über die OLED - Entwicklung in Richtung Licht. (Folge 101)
Neues aus der Betriebssystemecke (Folge 25)
Neues aus Rudolph's Historienkabinett. (Folge 8)
Neues von der CES (Folge 39)
Neues von der Gamescom und weitere Technikthemen (Folge 141)
Neuronale Netze (Folge 113)
NGN - Next Generation Networks (Folge 1)
Noch mehr Open Source : Audioprogramme (Folge 27)
Nochmal Stromfresser (Folge 167)
Objekte Digitalisieren (Folge 128)
ODB II Tester (Folge 151)
OLED für die Beleuchtung von morgen (Folge 49)
OnSong - Bye Bye Notenbuch (Folge 86)
Open Office 4.0 (Folge 116)
Open Source für 3D Funktionsdarstellung (Folge 148)
Open Source für Himmelsstürmer (Folge 55)
Open Source für Linux (Folge 31)
Open Source Office - kostenlos und gut. (Folge 19)
Open Source Programme unter Windows 7 (Folge 36)
OpenSource für 3-D und Animation (Folge 26)
OSM Tracker für Android (Folge 185)
Panoramabilder professionell erstellt (Folge 161)
Panoramabilder selbst gemacht (Folge 156)
Papier als Elektronikträger - printed systems (Folge 18)
Pioniere des Computerjournalismus: Wolfgang Back und Rolf-Dieter Klein (Folge 1117)
PLC macht vielen Kopfschmerzen (Folge 6)
PocketBook Pro ein eBook Reader mit großem Bildschirm (Folge 92)
Portable Apps (Folge 45)
Preiskonstante bei Computerspielen (Folge 148)
Programmierbare Gitarre (Folge 79)
Programmieren mit Processing (Folge 115)
QR-Code (Folge 71)
Raspberry Pi Buch (Folge 149)
Raspberry PI mit OpenELEC (Folge 156)
Raspberry PI und die Folgen (Folge 116)
Raspberry PI und Erweiterungen (Folge 127)
Raspberry PI – ein erster Eindruck (Folge 108)
RasPI als Büroparbeitsplatz (Folge 157)
Rauchwarnmelder (Folge 195)
Räumliche Bilder und Videos selbst gemacht (Folge 48)
RDK - der Name steht für Elektronik (Folge 5)
Redaktionssysteme für Zeitungen und Zeitschriften (Folge 64)
Remix OS (Folge 184)
Rettung analoger Schätze (Folge 44)
Rhythmus Nostalgie – mit modernster Technik (Folge 134)
Robcup und künstliche Intelligenz (Folge 1114)
Rudo's Kochstudio bestimmt die Lichtgeschwindigkeit (Folge 21)
Rudolphs Historienkabinett - Epson HX 20 (Folge 17)
Rudolphs Historienkabinett - Intercept Junior KIM1 (Folge 18)
Rudolphs Historienkabinett -Tandy TRS 80 (Folge 7)
RWE geht neue Wege - 2. Teil Software für die Steuerung (Folge 72)
Samsung Galaxy Note (Folge 72)
Schallplatten digital konservieren (Folge 98)
SDR-Stick unter Android (Folge 189)
Sehhilfen (Folge 194)
Sicherheit bei Andoid-Smartphone und Tablett (Folge 191)
Simulation zur Realität - bald wird Realität zur Simulation. (Folge 24)
Smarthome - Steuerung für Zuhause - Teil 1 (Folge 71)
Smartphone als grafisches Tablet (Folge 143)
SmartScore X2 vom Notenblatt zum Midi (Folge 118)
Smartwatch der Zweitbildschirm zum Smartphone (Folge 142)
Software für Schlagzeuger (Folge 93)
Softwareoptimierung und Tools für Multicoreprozessoren (Folge 21)
Softwareradio klingt erst einmal harmlos (Folge 34)
Solarbaukasten fürs richtige Verstehen (Folge 7)
Spectrum Analyser (Folge 196)
Speichermedien Gestern und Heute (Folge 178)
Spektakuläre Bilder durch Tone Mapping (Folge 158)
Spiele Highlights 2014 und 2015 (Folge 152)
Spionageschutz per Trutzbox (Folge 1110)
Spracheingabe - endlich mal funktioniert es (Folge 5)
Spracherkennung und Smartphone (Folge 96)
Start mit dem ATMega - Testboard (Folge 17)
Step-Down-Wandler mit Display (Folge 193)
Steuerung mit dem Raspberry PI (Folge 112)
Superbilder und tolle Technik: eine Drohne mit Kamera (Folge 6)
SUPRENUM der deutsche Parallelrechner mit Ulrich Trottenberg und Wolfgang Back (Folge 1118)
Suprenum war ein ehrgeiziges Projekt (Folge 68)
Sweet Home 3D (Folge 41)
Tablet für raue Umgebung (Folge 61)
Tablet PC für Arme (Folge 30)
Tablet-PC mit zwei Touchscreens (Folge 45)
TabletPC mit Android 4.0 (Folge 85)
TabletPCs (Folge 74)
Tags - die kleinen elektronischen Pfiffikusse (Folge 157)
Tastaturfrei (Folge 47)
Tatort Internet (Folge 11)
Teamviewer mit dem TabletPC (Folge 76)
Technik von Gestern Folge 21 (Folge 185)
Technik von Gestern Folge 22 (Folge 186)
Teil 10 “Technik von Gestern” (Folge 169)
Teil 11 “Technik von Gestern” (Folge 170)
Teil 12 “Technik von Gestern” (Folge 171)
Teil 13 “Technik von Gestern” (Folge 172)
Teil 14 “Technik von Gestern” (Folge 173)
Teil 15 “Technik von Gestern” (Folge 174)
Teil 16 “Technik von Gestern” (Folge 175)
Teil 17 “Technik von Gestern” (Folge 176)
Teil 18 “Technik von Gestern” (Folge 178)
Teil 19 “Technik von Gestern” (Folge 179)
Teil 2 “Technik von Gestern” (Folge 160)
Teil 20 “Technik von Gestern” (Folge 182)
Teil 3 “Technik von Gestern” (Folge 161)
Teil 4 “Technik von Gestern” (Folge 162)
Teil 5 “Technik von Gestern” (Folge 163)
Teil 6 “Technik von Gestern” (Folge 164)
Teil 7 “Technik von Gestern” (Folge 166)
Teil 8 “Technik von Gestern” (Folge 167)
Teil 9 “Technik von Gestern” (Folge 168)
Temperatur und Luftfeuchte mit dem RasPi messen (Folge 153)
Testgerät für Kameras (Folge 187)
ThinApps - Programme für Unterwegs (Folge 34)
Touch Screen am Raspberry Pi (Folge 149)
TRS 80 Modell 100 (Folge 195)
TV Lösung für iphone, ipad und Konsorten (Folge 79)
TV-Programme aus der NAS (Folge 122)
Ubuntu One (Folge 72)
UMTS Router nicht nur für zuhause (Folge 75)
UMTS WLAN Hotspot (Folge 45)
Und Tschüß - Wie schnell PCs zum Opfer werden (Folge 37)
Universal Apps (Folge 135)
Universal-Timer (Folge 173)
Universelles Grafikpaket (Folge 144)
Unkaputtbar (Folge 42)
Unser Maskottchen ist endlich Lieferbar und der Gewinner wird ausgelost. (Folge 185)
Urlaubsspielzeug (Folge 59)
Urlaubsstimmung beim CC2 (Folge 59)
Urlaubszeit – Reisezeit! (Folge 166)
USB - ATA - SATA - Adapter (Folge 4)
USB als Stromversorgung – aber richtig! (Folge 181)
USB Grafik (Folge 44)
USB-Netzteile (Folge 168)
USB-Oszilloskop für die Westentasche (Folge 129)
Überwachung per Powerline (Folge 133)
Verschiedene Eingabegeräte (Folge 179)
VGA Monitore an HDMI-Ausgänge (Folge 143)
Videokamera mit Projektor (Folge 123)
Videoschnitt für Tablet und PC (Folge 139)
Videoschnitt in virtuellen Maschinen (Folge 38)
Videowiedergabe beim Raspberry beschleunigen (Folge 173)
Vielleicht ein Abschied und ein großes Dankeschön an NRW.TV und unsere Zuschauer (Folge 186)
Virtualisierung ausfallsicher (Folge 33)
Vom Entwurf zum Molekül (Folge 114)
Von hier bis da - Abstände elektronisch messen (Folge 25)
Was gibt es neues zur TrutzBox? (Folge 177)
Was man über CD & Co wissen sollte (Folge 21)
Was WLANS versprechen (Folge 44)
Wärmebildkameras (Folge 154)
WEB 3.0 - Was ist denn das schon wieder? (Folge 10)
Weihnachtsbastelei mit Flacker-LEDs (Folge 174)
Welche Probleme können beim 3D Druck auftreten und wie kann ich sie umgehen? (Folge 160)
Weltweit fernschalten mit dem LonHand (Folge 184)
Wettervorhersage ohne Internet (Folge 194)
Wheelie im Studio des CCZwei (Folge 32)
Wie aus einer anderen Welt (Folge 57)
Wie funktionieren Bewegungsmelder? (Folge 154)
Wie steht's um DAB+? (Folge 177)
Wie wollen wir zukünftig TV schauen (Folge 84)
Wiederauferstehung des Digitalradio (Folge 65)
Wieviel Pixel dürfen es denn sein? (Folge 24)
WiFi Maus (Folge 74)
Windows 7 - Beta - das bessere Vista? (Folge 28)
Windows 8 -Preview (Folge 70)
Windows 8 auf Vmware Workstation 9 (Folge 92)
Windows 8.1 (Folge 114)
Wirkleistung richtig messen (Folge 169)
Wirless USB kommt bald (Folge 19)
WLAN Endoskop Kamera (Folge 110)
WLAN in der Reisetasche (Folge 78)
WLAN-Festplatte (Folge 67)
WLAN-Router als Datenzentrale (Folge 103)
Wolfgang Back erzählt über Konrad Zuse (Folge 1103)
Wolfgang Back stellt seine neue „Huawei“ vor. (Folge 181)
Wolfgang Back und Christoph von der Malsburg über Gesichtserkennung (Folge 1116)
Wolfgang Rudolph allein zuhause ;) (Folge 137)
Wolfgang Rudolph immer noch allein. (Folge 138)
ZTE der unbekannte Riese (Folge 80)
ZTE Grand X IN (Folge 105)
Zukunftstechnologie Brennstoffzelle (Folge 164)
Zwischenbemerkung zum QR Code (Folge 71)
ZX81 (Folge 192)
Druckversion
Impressum
Haftungsausschluss