|  |
Heinz Schmitz
Mit Gunter Logemann, seines Zeichens Technical Evangelist in der Microsoft Developer Evangelism & Strategy Group, hatten wir einen echten Kinect Spezialisten als Gast, der uns das neue Software Developer Kit (SDK) für die dreidimensionale Bewegungssteuerung zeigen konnte. Die Kinect war schon zweimal in unseren TV-Produktionen zu Gast. In der Folge 78 steuerten wir eine Figur im Animationsprogramm iClone 5 per Bewegung und in der Folge 82 tanzte Philin Hoga Zumba und ließ sich von der Kinect überwachen.
Mit dem Kinect für Windows SDK 1.7 sind Entwickler in der Lage durch neue Funktionen den Fokus auf die Entwicklung von individuellen und abgestimmten Anwendungen zu legen. Als Beispiel können gestenbasierte Anwendungsentwicklung und das Benutzerengagement unter im Einzelhandel, Gesundheitssektor und Bildungswesen dienen.
Eine der Neuerungen von Kinect für Windows SDK 1.7 ist Kinect Fusion. Ein Tool für das Erstellen von 3D-Modellen aus Objekten der realen Welt. Im Studio hat Gunter Logemann mich als Objekt genommen und ein Modell von mir erstellt, indem er einfach mit der Kinect um mich herumging. So lassen sich mit Kinect Fusion sich mehrere Schnappschüsse aus dem Kinect Sensor „fusionieren“ und vollständige 3D-Modelle gestalten.

Durch das Bewegen eines Kinect Sensors um eine Person entsteht ein dreidimensionales Modell, das in einem 3D Drucker zu einer Statue werden könnte. (Foto: Microsoft)
Darüber hinaus zeigten wir den Push-to-Press Button (Drücken der Hand zur Betätigung einer Schaltfläche) mit dem interaktive Präsentationen in Verkaufsräumen durch den Betrachter gesteuert werden können. Er drückt einen virtuellen Knopf in der Luft. Eher wie Minority Report sieht sich Grip-to-Pan (Finger zur Faust ballen oder greifen, um die Vergrößerung anzupassen) an. Zudem bietet das SDK
auch Möglichkeiten für die Interaktion mehrerer Benutzer. Dazu wurde die Erkennung von Handbewegungen wie offene oder geschlossene Hände – wie alle neuen Funktionen nach vielen Tausenden Stunden der Forschung, Entwicklung und Erprobung – realisiert.
Das Entwickler Kit mit beeindruckenden Beispielen kann kostenlos von der Microsoft Homepage runtergeladen werden:
http://www.microsoft.com/en-us/kinectforwindows/develop/developer-downloads.aspx
Weitere Informationen:
http://www.microsoft.com/en-us/kinectforwindows/
|  |  |  |
|