|  |
Heinz Schmitz
Im Studio hatten wir Stephan Sprang von MarkStein Software (http://www.markstein.com) zu Gast. Das Publishing-System Tango-Media, mit dem zum Beispiel die Wirtschaftswoche produziert wird, stellten wir bereits in der Ausgabe 64 (http://www.cczwei.de/index.php?id=tvissuearchive&tvissueid=82) des ComputerClub²-TV vor. Heute geht es aber nicht um Drucksachen, sondern Apps.
Die steigende Nachfrage nach weitgehend automatisierter App-Erstellung aus den Inhalten von Zeitungen und Zeitschriften habe zu dem so genannten „Dynamic Layout“ geführt. Dabei werden durch regelbasierte Methoden die gestalteten Inhalte aus der Zeitschrift automatisch in das neue Layout der App gewandelt.
Im Fall der Wirtschaftswoche (http://www.wiwo.de/) wird zunächst das Heft komplett produziert. Layout, Bilder und Grafiken sind für die gedruckte Version optimiert. Parallel zum Heftlayout existiert ein Layout für das iPad in vertikaler und in horizontaler Ausrichtung. Sind die Inhalte für das Print-Heft fertiggestellt, werden sie in die iPad-Layouts übertragen. Texte werden übernommen aber mit einer Schrift versehen, die auf dem Tablet gut zu lesen ist. Bilder werden in der Auflösung für das elektronische Medium umgerechnet.
Eventuell werden die Tablet-Inhalte noch um Bildergalerien und Multimediainhalte ergänzt. Diese Ausgaben werden dann über den so genannten Applisher (http://www.tdsoftware.de/TDSoftware/Publishing_Apps.html) zu einer App für das iPad oder Android Tablet konvertiert. Im Studio konnten wir allerdings nur die iPad Version zeigen, da Stephan Sprang eine Version mitbrachte, an der die Softwareentwickler noch arbeiten und die erst in einigen Wochen für den Markt freigegeben wird.
|  |  |  |
|