|  |
Dieser kleine Rechner war Ende 2001 eine Sensation. Bis dahin schien es unmöglich soviel Technik auf so kleinen Raum zu packen. Als Theo Lieven (der Mitbegründer der Firma Vero - später Vobis) plötzlich sagte "ich hab Dir etwas mitgebracht" wollte ich es zuerst nicht glauben. Aber der "Kleine" war ein vollwertiger Computer und besser ausgestattet als viele andere "Große" Computer zur damaligen Zeit.
... ist eigentlich der falsche Begriff. Unsere "Batterien" bestehen meist aus genau einer Zelle und sind also, per Definition, keine Batterie. Alber auch die beste Primärzelle wird mal leer und dann stellt sich oft die Frage, ist das Gerät kaputt oder die Batterie leer. Also müssen wir messen - wenn keine Ersatzzelle greifbar ist mit der wir testen können ob unser Gerät damit wieder "spielt". Doch kann man den Batterie-Testgeräten wirklich trauen?
Zum Beurteilen von Mikrofonen, Ohr- oder Kopfhörern und vielen anderen Geräten braucht man Messgeräte. Doch meist können wir diese Aufgaben mit einem kleinem, oft kostenlosem, Programm genausogut erledigen. Eine kleine Demonstration von App die im Netz für Android verfügbar sind.
|  |  |  |
|