|  |
Heinz Schmitz
Microsoft arbeitet mit Hochdruck an dem Nachfolger der aktuellen Windows Version. In der Sendung hatten wir einen Developers Preview von Windows 8 auf einer virtuellen Maschinen unter Vmware Workstation 8 laufen.

Gewöhnungsbedürftig sind die Kacheln des Windows 8 Bildschirms.
Was wir sahen war eine Vor-vor-vorabversion des kommenden Betriebssystems. Der größte visuelle Unterscheid ist der Startschirm. Hier gibt es Gruppen von Kacheln hinter denen sich Anwendungen verbergen. Allerdings war in der Version der gewohnte Windows 7 Bildschirm nicht weit. Herkömmliche Applikationen, wie Office 10 oder OpenOffice 3.3, öffnen bei Start sofort den herkömmlichen Bildschirm und starten dort. Allerdings waren schon einige RSS-Feeds in der Lage die Kacheln des Startschirms dynamisch zu füllen. News und anderes konnten so dirkt beobachtet werden, ohne ein Applikation zu öffnen. Einige der Systemprogramme, wie die Systemsteuerung sind komplett umgestaltet und waren auch nicht fertig programmiert – eben ein Preview.
Bei der Anmeldung versucht das System direkt eine Microsoft Live ID, wie zum Beispiel ein Hotmail-Konto als Login zu nutzen. Offensichtlich ist, wie bei Googles Android eine enge Bindung des Nutzers an die Onlinewelt Microsofts geplant.
Das Layout des Startschirms erinnert an das aktuelle mobil Betriebssystem Microsofts. Es soll anscheinend für die Bedienung per Touchscreen optimiert werden. Funktionen die wir nicht testen konnten, weil unser Testrechner keinen berührungsempfindlichen Bildschirm hat.
Alles in allem machte das Preview von Windows schon einen recht stabilen Eindruck, trotz des frühen Stadiums. Sicherlich wird sich bis zur Beta-Version und bis zum endgültigen Produkt noch einiges ändern, aber das gesehene macht schon mal neugierig.
|  |  |  |
|